|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
deepblue am 21.05.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass ich den Bezugspfeil einer Detailansicht nicht verschieben kann. Ich meine nicht die Notiz, sondern den Ansatz des Bezugspfeiles (möchte ihn auf dem Detailkreis verschieben).Kann mir jemand helfen?GrüsseDeepblue
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht mehr öffnen
Johann Heim am 05.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Hallo, versuch mal folgendes: lege beim öffnen der Baugruppe einen Vereinfachte Darstellung an, in der Du per derfault alle Komponenten ausschließt. Lässt sich dann die Baugruppe öffnen?? Wenn ja, dann definiere die Vereinfachte Darstellung um in dem du die erste Komponente auf Master stellst. Wenn sich die Baugruppe aktualisiert dann ist das Problem in andern Komponenten. Fahre so fort bis du den Fehler findest. Wenn es viele Komponenten sind, kannst du auch wie folgt vorgehen. Beim umdefinieren der Darst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman: Ja. ...Ah, jetzt ja. Im Bauteil geht es. Allerdings geht es da nur auf einzelne Flächen. In der Baugruppe geht es in der Grafik nur auf ganze Bauteile, im Browser auf Komponenten.Die Auswahlpriorität wird wohl nicht berücksichtigt. Oder habe ich da noch etwas übersehen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : PRO WF 4 schließt sich in Baugruppe plötzlich sich selber
Kurt68 am 14.05.2010 um 22:45 Uhr (0)
Hallo,Wie in deinem Teilebaum sichtbar, sind viele der Komponenten nicht sauber Eingebaut, sondern nur Eingesetz! D. h. , sie sind nicht vollständig Reverenziert.Das führt immer zu Problemen! Gerade beim nachträglichen Bewegen oder weiterer Bearbeitung. Überprüfe dahingehend den Einbau der Komponenten mit dem Ziel, das diese vollständig eingebaut sind. (das Kästchen an den Komponenten in Teilebaum muß verschwinden!)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
NX : Eingabefenster fixieren
CMJ am 08.04.2014 um 12:41 Uhr (12)
Hallo zusammen,an diese Frage würde ich mich auch gerne anhängen. Das gleiche Problem habe ich beim dynamischen Verschieben von Komponenten.Das Eingabefenster wandert oft genau über den Winkel/Pfeil, den man gerade verändern möchte.Man hat den Eindruck, das hat jemand mit viel Aufwand extra so programmiert, um uns zu ärgern ------------------Best regards,Carsten.[Diese Nachricht wurde von CMJ am 08. Apr. 2014 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenansicht
bk.sc am 15.07.2015 um 06:40 Uhr (1)
Hallo Harry,verknüpfen ist eigentlich der Standardweg sollange du ohne "Externe Referenzen" arbeitest.Alternativ könntest du Komponenten auch einfach nur fixieren, müsstest diese dann aber vorher mit Verschieben und Drehen richtig positionieren was echt müselig ist und auch richtig unflexibel.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponentenmuster verschieben
benny1 am 24.01.2005 um 10:54 Uhr (0)
Ich möchte ein Teil aus einer Unter-BG in eine Haupt-BG verschieben, dies klappt auch ohne Probleme. Das Teil wird von einem Muster der Unter-BG verwendet. Kann ich dieses Muster auch in die Haupt-BG verschieben, wenn ja wie? ------------------ Gruß Benny
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Leitung in höhe versetzen
Frifer am 09.07.2014 um 10:13 Uhr (1)
Ich hab eine Leitung gezeichnet und muss die jetzt 150 mm nach unten verschieben. ich kann die in alle horizontalen Richtungen verschieben aber nicht Vertikal... und in den Eigenschaften der Leitung ist das Höhe-Feld ausgegraut. Wie kann ich die Leitung verschieben?Vielen Dank!Frifer
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Graphikdarstellung
manuki am 18.05.2005 um 13:03 Uhr (0)
Zu Fall 1 (einzelne Komponenten auf Graphikdarstellung setzen):1. gewünschte Komponenten selektieren2. mit der ausklappbaren Iconleiste, wo Du auch "Ausschliessen" einschaltest, das Icon für die Graphikdarstellung wählenGrüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Explosionsansicht auf Zeichnung
uger am 04.05.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Ich habe (mit NX1) folgendes Problem: Wie hier im Forum schon beschrieben wollen wir auf Zusammenstellungszeichnungen je nach Ansicht unterschiedliche Komponenten nicht darstellen. Dazu wird empfohlen das mit der Explosions-Funktion zu machen. Dabei kann man in einer Explosionsansicht Komponenten unterdrücken. Klappt ja auch, aber: Nachdem diese Ansicht in die Zeichnung eingefügt wurde gelingt es mir nicht darin noch weitere Komponenten auszublenden. Ich wechsele dazu ins Modelling, lass ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
VectorWorks : VW2008 verschieben
wice23 am 26.02.2008 um 18:08 Uhr (0)
hallo!habe heute das neue vw2008 bekommen und habe schon einige neuerungen festgestellt, die nicht besonders geglückt sind - wie ich finde.mein größtes problem ist das verschieben von objekten, linien etc.ich habe früher mit vw12.5 gearbeitet und dort war das umstellen zwischen kopieren und verschieben schon seltsam umständlich, aber im vw2008 muss man in den einstellungen des befehles verschieben (alt-x) umstellen, ob man das zu verschiebende original löschen will oder nicht (ein sehr seltsame umschreibun ...
|
| In das Form VectorWorks wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CosmosWorks : Spannung auf einzelnen Komponenten darstellen
stegie am 22.11.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte mir die berechnete Spannungen in einer Baugruppe nur in bestimmten Komponenten anzeigen lassen und die restlichen Teile sollen transparent oder als Drahtdarstellung dargestellt werden. In SWX ist das auch kein Problem, aber leider nicht in COSMOS. Dort wird mir dann immer das gesamte Modell angezeigt und das vollständig. Weiss jemand ob ich auch hier die Komponenten irgendwie transparent bekomme, ohne die Spannungen der gewünschten Teile mit auszublenden??
|
| In das Form CosmosWorks wechseln |