|
Unigraphics : Baugruppenzeichnung erzeugen
schmima am 13.05.2004 um 17:48 Uhr (0)
Hallo chartbreaker, eine Möglichkeit ist in deinem Zeichnungsfile alle Solids (und evtl. die Gewindekurven) auf einen separaten Layer zu schieben, und nur diesen über Layer- sichtbar in Ansicht auf der Zeichnung darzustellen. Achtung! beim Verschieben keine Komponenten selektieren, sondern nur Solids, die Gewindekurven über Kurven- sonstige- gestrichelt selektieren. Gruss Manfred
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Cylindrical Support kann icht eingefügt werden
fly-away am 09.05.2011 um 15:25 Uhr (0)
Hallo!Ich vermisse eine Lagerung für die Vorder- bzw. Rückseite des Flachstabes. Denkbare wäre hier ein frictionless support oder eine verschiebung, deren Komponenten in Richtung der drei Bochrungsachsen Null ist. Damit kann der Flachstab in der Ebene um Achse 2 rotieren, sich jedoch nicht enlang dieser Achse verschieben.Viele Grüßefly-away
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
NX : Reference Set Einstellung beim Laden
Leon am 10.12.2020 um 10:35 Uhr (1)
Hallo Walter, Thomas,Danke für die Antworten.- Keine Bookmarks, weil Zeichnungen und Modelle im SAP sind und Bookmarks bei uns nicht unterstützt werden.- Ladeoptionen: Helfen mir in diesem Falle nicht weiter denke ich, wenn ich bestimmte Komponenten mit reference Set SIMPLE und andere mit MODEL laden will, es aber beide Reference Sets auf den Komponenten gibt.- Filter oder Komponentengruppen - kann ich da wüsste ich nicht wie ich RefSets einzelner Komponenten steuern kann.Ich möchte von einer großen Baugru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
ANSYS : Problem mit der Auswahl von Komponenten
roncaratil am 10.09.2013 um 13:46 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe folgendes Problem:Ich verwende ANSYS Workbench 14.5 und ich habe folgende Komponenten in einem Command-Snippet definiert (mit CM): S1_BezeichnungA S2_BezeichnungB S3_BezeichnungC …Nun möchte ich, mit Hilfe einer DO-Schleife, die Komponenten auswählen:Code:*do,i,1,10,1 cmsel,S,S%i%_???? …*enddoDies funktioniert allerdings nur, wenn ich die genauen Komponentennamen (z.B. S1_BezeichnungA) eingebe. Ich möchte aber gerne die Auswahl mit CMSEL nur anhand der ersten zwei Buchstaben ma ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzintegritätsverletzung
Smoochy am 08.08.2012 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Dominik.Versuch mal auf einen Schlag die Baugruppe mit all ihren Komponenten zu löschen - sonst könnte es evtl. ein Zirkelschluss sein. Die Komponenten darfst Du nicht löschen, weil die Baugruppe sie benötigt, die Baugruppe darfst Du nicht löschen, weil in ihren Komponenten eine Abhängigkeit zur BG besteht...Ergo: alles auf einen Schlag auswählen und löschen...GrußSmoochy.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Teile beim Verschieben nicht markieren
SeTiX am 26.10.2009 um 16:18 Uhr (0)
Das ist das Problem. Ich möchte eine Unterbaugruppe verschieben. Man soll sehen wie ein Wagen auf einer Schiene verfährt.Gruß Michael
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Parts in Assembly verschieben
Leo Laimer am 22.06.2017 um 11:52 Uhr (1)
Verschieben, aber die Originale sollen erhalten bleiben - das ist dann Kopieren, oder?Geht per Windows-Hotkeys am einfachsten, und am Zielort neu verknüpfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Dummes Part an Ebenen ausrichtin - Synchronos
kmw am 17.03.2010 um 08:08 Uhr (0)
Du erstellst ein Koordinatensystem, zbsp. in den Nullpunkt hinein.Dann Befehl Teilflächen verschieben - Körper.Verschieben entlang 2-Punkt-Vektor.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnittpfeile verschieben ?
Nicole32 am 01.08.2006 um 07:14 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal etwas gelesen das man die Pfeile eines Schnitts Verschieben kann.Allderdings ohne ihn breiter zu machen.Geht das ?Gruss Nicole
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben im ft
Knoop am 21.01.2004 um 19:49 Uhr (0)
Hallo, die Frage ist schwer zu beantworten mit dem Verschieben. Im Zweifelsfall die Bezugsebene und die Zielebene während des Verschiebens einmal neudefinieren, bei mir klappt es ohne solches zutun, ist aber natürlich Modell-abhängig. Die Mehrfachselektion im Featuretree ist eine interessante Idee, ich werde mal Bitten dieses klären zu lassen. Grade beim Verschieben von Bohrbildern in Platten kann es ja interessant sein. Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH- -Niederlassung Nord-
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Punkt-Kurve, Punkt-auf-Fläche, etc.
zizorro am 15.04.2004 um 12:21 Uhr (0)
Hallo zusammen! Um Verbindungen, wie Point-on-curve, slide curve, roll curve oder point-on-surface definieren zu können, müssen die entsprechenden Elemente bereits genau aufeinanderliegen. CATIA kann den Abstand nicht automatisch überbrücken. Besteht so ein kleiner Abstand, hilft mir bis jetzt nur, diesen zu messen und dann die Teile über Kompass entlang der Komponenten entsprechend zu verschieben. Das funktioniert aber nicht wirklich, weil wohl sowohl bei der Abstandsmessung, als auch beim Verschieben Ber ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
Autodesk Vault : Ordner verschieben
steffl am 12.05.2005 um 12:16 Uhr (1)
Hallo,hab nochmals eine Frage über Vault 4.Einzelne oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis verschieben, das funktioniert ja einwandfrei.Aber gibt es auch eine Möglichkeit ganz Ordner von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis zu verschieben?GrußStefan------------------
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Komponenten auflösen
covenant am 23.05.2005 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein Riesenproblem beim Aufruf einer Zeichnung. Der IV bricht ab, mit der Begründung, dass zuerst die Baugruppe geöffnet werden muss, weil nicht alle Komponenten aufgelöst sind. Beim öffnen der nicht so kleinen Baugruppe kommt auch die Meldung, dass der Inventor BG mit nicht aufgelösten Komponenten öffnen kann. Er macht es auch, aber ich habe keine Möglichkeiten festzustellen, welche Komponenten denn nun nicht aufgelöst werden können. Ich kann wirklich jedes einzelne Teil dieser BG öff ...
|
| In das Form Inventor wechseln |