Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Bauteilende
daywa1k3r am 03.01.2008 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,es ist sehr verwirrend zu sagen, dass es mit dem Volumen zusammenhängt. Beispiel:1. Quader erstellen speichern = 159Kb. Volumen = x.2. Skizze auf eine Seite + alles extrudieren = 165Kb. Volumen = 0.Meiner Meinung nach stehen darin die Definitionen von den Objekten. Schritt 1: die Definition von Skizze, 12 Kanten, 6 Flächen usw. Jede von diesen Objekten enthält Unmengen von Eigenschaften und Methoden. Die Definition von den Features ist auch nicht ohne, denn darin steht welche Objekte ein Feature als ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten von Teilen in BG zur Skizze in BG
Doc Snyder am 02.11.2006 um 21:46 Uhr (0)
Braucht man alles nicht! Man nehme stattdessen einfach den tanzenden Arbeitspunkt(C) und ergänze ihn mit der tanzenden Arbeitsachse(C) und der tanzenden Arbeitsebene(C). Das funktioniert dann für beliebige Bewegungen in alle drei Raumrichtungen und begrenzt dabei auch den Hub (kugelförmig):- Arbeitspunkt, klicken auf x, y, und z-Ebene- diese drei Abhängigkeiten sofort löschen, man braucht sie nur, damit der Arbeitpunkt erstellt wird. Damit ist der Arbeitpunkt lose, und gleich bringen wir ihn zum Tanzen: - ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Teile mit Studentenlizenz
StefanBerlitz am 01.12.2006 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn ich das Problem von F.O. richtig verstanden habe ist es eben passiert, das ein (oder vielleicht auch ein paar) Teile von einer Studentenversion in eine sehr große Baugruppe reingerutscht ist und keiner weiß, welches Teil das wohl ist. Ich kenne auch keine Möglichkeit das herauszufinden, dass SolidWorks dass bei einer sehr guten Begründung ändern kann ist zwar bekannt, aber auch dafür musst du erst mal wissen welches Teil das wohl ist.Ob es da spezielle Vertriebspartnertools gibt, die das ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Generelle Farbaenderung fuer Ebenen auf Systemlevel moeglich
Andi Spieler am 11.08.2013 um 22:06 Uhr (1)
Hallo KB-BLUST,danke schön für Dein Video.Muss jedoch zugeben, dass ich nicht viel verstehe.In SolidWorks habe ich die letzten 12 Jahre nie das Koordinatensystem gebraucht, außer mal beim Export um einen anderen Ursprung zu definieren oder beim Verbiegen-Feature war es auch schon mal hilfreich, aber sonst wirklich nie.Es gibt bestimmt viele Feature in Pro/E die es so in SolidWorks nicht gibt – die man da jedoch wahrscheinlich anders angeht.Im ersten Film:Das erste Beispiel lotrecht auf Fläche, da wird eine ...

In das Form SolidWorks wechseln
Netzwerktechnik Allgemein : Netzwerk erweitern
LK36 am 08.04.2007 um 08:27 Uhr (0)
Hi Fentura,1.) bei den 8-adrigen Kabeln werden nicht alle "aktiv" verwendet. D.h. Du könntest prinzipell das Kabel aufteilen und somit aus einem zwei Kabel (oder gar vier) machen. Welche Du belegen musst findest Du sicher durch googeln im Net. Ob es dann funzt wirst Du probieren müssen, eine fertige Lösung ("Adapter") wirst Du sicher aber nicht finden, weil ...2.) man es normalerweise so macht, wie es Thomas schreibt, durch Hub´s bzw. Switch´s wieder weiter verteilen, man spricht vom sog. "Kask ...

In das Form Netzwerktechnik Allgemein wechseln
SolidWorks : 3D SpaceNavigator
Ralf Tide am 15.12.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andystore987:...wer arbeitet von Euch mit einem 3D SpaceNavigator(3D Maus) in SWX?!Ist es eine gute Ergänzung und lohnt es sich so etwas anzuschaffen?!...Hallo andystore,ich habe mehrere Geräte. Angefangen von der SpaceMouse Magellan über Spaceball, SpacePilot und SpaceNavigator. Ohne jetzt hier rumjammern zu wollen: denk an Deine Gesundheit. Installiere mal den Mousometer. Ich komme jetzt (mit 3D Maus) auf ca. 150000 Klicks im Monat. Ohne wären es noch mehr.Es entlastet deutli ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : AIS2008 - Setup verweigert sich
SKYSURFER am 23.07.2008 um 18:57 Uhr (0)
Hallo,nun habe ich das Problem gelöst. Es sollen alle davon profitieren.Die Lösung sieht so aus:0. Allgemeine Vorbereitungen ( Backups, Flashplayer, etc.)1. DVD1 in ein Verzeichnis auf die FP kopieren. (Laufwerk:DVD1)2. DVD2 in ein Verzeichnis auf die FP kopieren. (Laufwerk:DVD2)3. MSXML6 vom Microsoft downloaden und installieren. Link: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=993c0bcf-3bcf-4009-be21-27e85e1857b1&displaylang=de 4. setup32.ini anpassen und dann im Verzeichnis Laufwerk:DVD1 a ...

In das Form Inventor wechseln
Form- und Giesstechnik : Einlegekerne
Gerhard Deeg am 02.07.2007 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Michi,da gibt es verschiedene Komponenten die eine Rolle spielen.Wieviele Einlegekernsätze wollt Ihr denn anfertigen. Gehe doch mal davon aus, dass ein Satz gerade gespritzt wird und der 2. Satz noch in dem Spritzling drinsteckt. Dann sollte auf jedenfall ein Satz bereits bereit liegen, wenn das Teil entformt wird, dass Du den Satz einlegen kannst.D.h., Du brauchst auf jedenfall 3 Sätze, besser wären natürlich 4 Sätze, denn es kommt darauf an, ob die Einlegekerne vorher noch auf eine Heizplatte oder ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Inventor : iLogic Selbes Bauteil unterschiedliche Länge
Michael Puschner am 05.07.2015 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmanuelG:Es liegt wohl an der definition der Dinge!Es ist das selbe Bauteil aber nicht das gleiche bzw. identische. ...Ja, es liegt an der Definition der Dinge.Zunächst einmal die Definition in der deutschen Sprache: Da ist es nämlich genau anders herum definiert.  Siehe hierzu: http://www.selbe-gleiche.de/ Sehr gut erklärt es das Video ganz unten auf der Seite. und so habe ich es auch in meiner Erklärung verwendet.Und wie es im IV definiert ist, hatte ich ja bereits oben erklär ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Linktypen fuer CPL und welche zu bevorzugen sind
Sebastian Zitzmann am 18.04.2013 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Wolfi,vielleicht noch einen Hinweis zum "Thema Import-/Context-Links entstehen nur aus Faulheit..."Diesen Punkt sehe ich nicht so. Beide Arten von Links haben durchaus Ihre Berechtigung. Dadurch, dass der Baugruppenkontext mitgegeben wird, beinhaltet der Import-/Contextlink einfach Informationen über die Position der Referenzgeometrie in der Baugruppe. Kleines Beispiel:Du konstruierst ein Part, das du auf Bauraumgeometrie referenzierst (z.B. Störgeometrie aus dem Motorraum, die eine Aussparung im Küh ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kamera - Brennweite etc
tmoehlenhoff am 24.08.2008 um 08:45 Uhr (0)
Eigentlich fand ich es immer sehr revit-like, dass man einfach die Kamaera reinstellt und dann durch verschieben der Kamera und ändern der Griffe in der Ansicht der Kamera das gewünschte Ergebnis erzielt, aber angeregt durch diese Diskussion hier bin ich den Dingen dann doch mal auf den Grund gegangen ...Zur Brennweite: Die allein anzugeben macht ja wenig Sinn, denn sie bezieht sich immer auf eine Abbildungsgröße. So erzeugt ein 50mm Objektiv an Mittelformat- (mit 9x6cm) oder Kleinbildkameras (mit 36x24mm) ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
Inventor : Flexible Baugruppe
Doc Snyder am 29.09.2007 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:...Positionsdarstellungen zu benutzen. Das geht in der Regel sauberer, ist weniger rechenintensiv und Du hast immer eine voll bestimmte Baugruppe. An Bauteilen mit der Maus herumziehen sieht zwar ganz nett aus, taugt fürs CAD aber eher weniger.Vor allem den zweiten Satz will ich dick als sehr wichtig und richtig unterstreichen!Aber auch Positionsdarstellungen bergen ihre Tücken, vor allem bei Gelenkzügen mit mehr als 90° Bewegung. Bei solchen kommt es leicht zu ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 3D - Bgr. zum Kunden ohne Rekonstruktionsmöglichkeit
StefanBerlitz am 26.08.2008 um 08:33 Uhr (0)
Hallo Stefan,ich zitier mich mal selbst aus dem Beitrag "Magerer Datenexport an Kunden":Wie du schon vermutet hast bist du nicht die Erste, die nach so etwas fragt, allerdings in der Anforderungkategorie "Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß" ist deine Vorstellung schon recht weit oben.Die Volumeninformationen soll euer Kunde schon bekommen, das soll sich bewegen können und auch die Anschlüsse um etwas daran zu montieren soll er haben ... was wollt ihr ihm denn eigentlich vorenthalten? Und viel wich ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz