|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Strichlierte Vorschau beim Verschieben
Jimmy88 am 24.11.2007 um 21:01 Uhr (0)
Guten Abend liebe Acad Experten,ich hab ne kleine frage: Woran liegt es, dass ich beim Verschieben von Elementen(Bemasungslinien und andere geometrische Formen) keine Strichlierte Vorschau bekomme.Ich spreche von den strichlierten Linien die nach dem eingeben des Befehls "Verschieben" und dem schlussendlichen ausführen des Befehls liegen. hoffe meine Problembeschreibung war verständlich mit verschneiten Grüßen Jimmy
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Confrontation between highlighted faces can not be solved. und 2K-Baute
der-quest am 07.08.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,für ein aus zwei Komponenten bestehendes Bauteil ist es lt. Auftraggaber notwendig, dass alle beide Komponenten in einem Body vorhanden sind. Werden jedoch beide Komponenten via Assemble (alternativ Add) zusammengefügt, erscheint die Fehlermeldung Zitat:Confrontation between highlighted faces can not be solved.Dies scheint auch logisch, da sich viele Flächen tagential berühren (Recherche hier im Forum). Gibt es dafür einen Workaround oder gar eine Lösung?Gruß und Dank
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : SW2008: Separieren mehrfach verbauter Komponenten
oeNkraD am 28.01.2011 um 09:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe folgendes Anliegen:In einer BG wurden mehrfach die gleichen Komponenten verbaut - soweit ja nichts ungewöhnliches. Nun hat sich aber später herausgestellt, dass einzelne Teile davon sich unterscheiden.Gibt es nun eine möglichkeit diese sich unterscheidenden Komponenten der BG zu separieren und zu bearbeiten?Die Verwendung von Konfigurationen ist dabei ausgeschlossen.Meine erste Idee war mit Hilfe von Komponente ersetzen zu arbeiten, aber leider ersetzt das immer gleich alle referenz ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenteile copy/paste
Lenzcad am 10.10.2017 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Michal,mach zuerst eine Kopie der Baugruppe mit "Pack and Go". Füge dabei ein Präfix oder Suffix hinzu. Schließe alle Toolbox Komponenten aus und deaktiviere alle Komponenten die unverändert wiederverwendet werden.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : Stücklistenerstellung
Tabou Rocket am 06.03.2020 um 20:03 Uhr (1)
Hallo Forum,ich habe ein Problem bei der Stücklistenertellung mit MegaCAD 20191. Es erscheinenen Komponenten welche gelöscht wurden wieder als vorhanden.2. Manche aktive Komponenten werden gar nicht angezeigt, obwohl diese vorhanden sindKann mir da einer von euch weiterhelfen?THX
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Unigraphics : Unterdrücken von Komponenten NX4
mable am 14.11.2006 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Harry!Wenn du mit Anordnungen arbeitest, kannst du aber nicht beeinflussen, welche Komponenten in die Zeichnun mitgeladen werden (im Hintergrund). Nur die Sichtbarkeit wird beeinflusst.Das können nur Reference-Sets!Bei großen Baugruppen ist das ein entscheidender Faktor.Gruß,mable
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
polyts am 20.06.2008 um 13:43 Uhr (0)
ok super, hat funktioniert.jetzt habe ich aber folgendes problem:wenn ich die basiskomponente ändere, ändert er mir nicht automatisch die abgeleiteten komponenten mit. um sie aktualisiert zu haben muss ich immer erst auf "Aktualisieren" drücken.lässt sich das auch automatisch machen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
Markus Gras am 23.08.2024 um 13:42 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Marc Locher:...Wir gehen voraussichtlich den Weg, dass wir die Baugruppen als Parasolid exportieren und wieder importieren.Parasolid ist sogar noch besser und schneller als STEP.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : komplettes Bauteil aus Gestellgenrator in Zeichnung
nightsta1k3r am 04.10.2011 um 10:58 Uhr (0)
Verschieben von Strukturen im Gestellgenerator ist sehr gefährlich , weil über die jeweilige iam die Verbindung zum Rahmenreferenzmodell kontrolliert wird.Bei Änderungen im Rahmenmaster kann das danach ungewollte Effekte ergeben.Besser ist Teilmengen über Ansichtsdarstellungen darzustellen, bzw. gleich zu Anfang jeweils einen Master für jede Funktionsgruppe zu verwenden.Die können dann auch abgeleitete Komponenten eines Multibodies sein, wenn zentrale Steuerung gewünscht ist.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
evah am 05.12.2018 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich habe seid einiger Zeit das Problem dass mein Handwerzeug / Verschieben nicht mehr gut funktioniert.Wenn ich mein Rad auf der Mouse drücke, lässt sich das Bild nur verschieben wenn die Zeichnung relativ klein gezoomt ist. Wenn ich näher rangezoomt habe um z.B. Sachen im Milimeterbereich zu bearbeit funktioniert das Verschieben nicht mehr. Ich muss erst rauszoomen den Bereich in die Mitte schieben und wieder einzoomen. Sehr nervig.Kann man das irgendwo einstellen? Es ist das Gleiche wenn ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 move-datums-to-layer-2.macro.txt |
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
FelixM am 09.07.2008 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Carsten,jep die Macros von NX2-4 laufen unter NX5 nicht mehr. Aber kein Problem, zeichne sie eben neu auf. Ich habe das auch getan. Anbei ein Macro um Datums auf Layer 2 zu verschieben. Entsprechende Macros habe ich auch um Kurven und Flächen auf entsprechende Layer zu verschieben.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : ein paar Fragen zu Arbeitsschritten
Leimentaeler am 05.03.2018 um 11:47 Uhr (1)
zu Deiner Frage bezüglich Ansichten sinnvoll verschieben. Da benutze ich nur noch die Funktion "Verschieben und kopieren von Zeichenelementen".Dann wähle ich zuerst die Ansicht an, bestätige die kpl Ansicht und dann wähle ich noch alle Maße etc. aus. Die Funktion Ansicht verschieben über rechten Mausklick benutze ich überhaupt nicht.
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
Konersmann am 13.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn du in einer Baugruppe einen Materialschnitt hinzufügst, ist dieser nicht Bestandteil der Komponenten. Du müsstest also die Bohrungen etc. im jeweiligen Teil erzeugen. In der Baugruppe kannst du die Maße hinterher anpassen. Gruß Roland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |