|
Pro ENGINEER : Familien Tabelle für Baugruppe funktioniert nicht
ReinhardN am 21.01.2014 um 13:15 Uhr (1)
Michael hat Recht.Du hast eine Baugruppe A mit den Komponenten B und C. Dann erzeugst du eine Variante D, diese hat die Komponenten B und C. B und C existieren nur einmal, sie haben jeweils die gleiche Sitzungs-ID und können also nicht unterschiedlich sein. Es geht also nur über einzelne Komponenten die du statt Y/N in der Familientabelle eintragen kannst.Den Gummipuffer würde ich nur als Teil modellieren und ihm das Material Gummi zuweisen, den Fehler in der Massenberechnung kannst du vernachlässigen. Als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 testbg.zip |
SolidWorks : 3D-BG für Kunden - vereinfacht aber beweglich??!!
bk.sc am 08.11.2012 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Ramona,mit diesem Macro kannst du in einer BG alles im FeatureManager verstecken bis auf die Komponenten selbst (Verknüpfungen, Kommentare, Ebenen etc.).http://solidworks.cad.de/mm_17.htmIn den ET kannst du auch alle Features verstecken.[Edit] Mir fällt eben noch ein, wenn du Komponenten/Baugruppen verstecken willst, Pack die Komponenten/Baugruppen in einen Ordner und verstecke einfach diesen .GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerk ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem beim Speichern von BGs mit virtuellen Komponenten
StefanBerlitz am 25.06.2010 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Anke,dann ist da wohl irgendwann mal angehakt worden "Ich weiß Bescheid, frag mich nicht mehr" In den Systemoptionen/Erweitert kannst du die abgehakten Meldungen sehen, da ist vermutlich die für die virtuellen Komponenten dabei, siehe Bild. Wieder anhaken, dann sollte zumindest die Meldung wieder kommen und ihr solltet wieder wählen können, dass ihr interne Komponenten haben wollt.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.deStefans SolidWorks Blog
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : KF componenten
Stone am 07.06.2002 um 09:17 Uhr (0)
Hi Scott Danke für die schnelle Antwort. die Liste mit den Pfadnamen der Komponenten habe ich mein Problem besteht darin ihre Rotations und Translations Daten abzufragen. dafür müsste ich sie als Instancen eingelastet haben. ich suche eine Möglichkeit wie ich alle direkten Komponenten automatisch adoptieren kann.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
daywa1k3r am 27.07.2007 um 21:24 Uhr (0)
Dieses Makro macht genau das. Markiere beliebig viele Komponenten einer Baugruppe und führe das Makro aus. Code:Sub GoToOrigin() If ThisApplication.Documents.Count = 0 Then MsgBox "Keine Dokumente geöffnet" Exit Sub End If If ThisApplication.ActiveDocumentType kAssemblyDocumentObject Then MsgBox "Das geöffnete Dokument ist keine Baugruppe" Exit Sub End If Dim oAsm As AssemblyDocument Set oAsm = ThisApplication.ActiveDocument If oAsm.SelectSet.Co ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erfahrungen bzgl. flexibler Komponenten
fireman am 08.07.2005 um 06:32 Uhr (0)
Hallo miteinander, anbei möchte ich eine Erfahrung bzgl. flexibler Komponenten mitteilen, vielleicht kann ich dem einen oder anderen damit ein paar graue Haare ersparen: #Generell finde ich die flexible Komponenten nicht schlecht. In meinem Tätigkeitsbereich werden diese beispielsweise als Strukturierungsmittel eingesetzt. Manchmal stell ich mir halt die Frage Wieviel Struktur braucht der Mensch?!? (nicht das ich etwas gegen Strukturierung habe, nein, im Gegenteil, um so strukturierter, um so besser, abe ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
NX : Komponentenfeld-Zwangsbedingungen?
Axxy am 09.02.2009 um 17:12 Uhr (0)
Grüß dich, ja ist in NX5 so. Du kannst auch alle Komponenten verschieben!Zitat aus einem Call bei SiemensPLM: "Works as Designed"Wenn du dann aber rein gehst ins Menü Komponentenfeld, einmal den Haken "unterdrücken" rein und wieder raus machst, springen die Teile wieder an der Positin des ursprünglichen Feldes zurück. Gruß Andy[Diese Nachricht wurde von Axxy am 09. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Körper verschieben
tberger am 15.03.2012 um 15:31 Uhr (0)
Am Einfachsten ist, wenn du schon die "Dinger" als Körper einfügen sollst, dass du diese mit "Einfügen Spezial" und "Als Ergebnis" einfügst. Danach kannst du, wie Johannses beschrieben hat, mit Bedingungen die Körper zueinander verschieben oder wenn du nur grob verschieben willst mit dem Kompass innerhalb des Parts die Körper verschieben (durch Ziehen der geraden "grünen" Achsen).Genaues Positionieren mit Anwendung von inkrementalen Abständen geht mit dem Kompass auch. Dazu wenn der Kompass am zu verschieb ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Unigraphics : farbige Darstellung!
N-xerl1 am 21.07.2005 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Martin, vielen Dank für die rasche Antwort. 1: Komponenten sind verschieden eingefärbt. Werden im Draft aber nur schwarz dargestellt (auch beim Farbplot). 2: verändere ich mit Hatchstyle die Farben der Schraffur, werden alle Schnittflächen verschiedener Komponenten mit der ersten geänderten Schraffurfarbe dargestellt (beim Plot). Im Draft bleiben alle schwarz. 3: An area fill hab ich auch gedacht, aber dieser Vorgang dauert mir zu lange (20 Komponenten). Danke N-xerl1
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Mehrere Bauteile Komponenten in Workbench
sly.666 am 15.10.2010 um 10:28 Uhr (0)
Dankefür die Antowrt,ich denke die Handhabung ist folgendermaßen:Man erstellt im Design Modeler das Komplette Bauteil/Bauteilgruppe und kann, wenn man dann nach dem Frieren schneidetmehrere Komponenten generieren und diesen dann bem Simulationsaufbau unterschiedliche Kontaktbedinungungen,Festigkeitseigenschaften/Werktoffeigenschaften wie "rigid body" zuweisen...Ich dachte es gäbe eine einfache Bauteil/Komponentenhandhabung...bei der man die Komponenten zueinander einfach positionieren kann und dies auch ha ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : alle ausblenden außer gewählte Teile
Wyndorps am 22.05.2009 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Redox:...wo finde ich diesen Befehl? oder in welchem Menü ist der? ...#Tools #Bildschirm anpassen #Befehl #Ansicht - Symbole "Ausschließen" und "Master-Darstellung" in die Symbolleiste ziehen. Zitat:Original erstellt von arni1:...alle Komponenten aus der Darstellung auschließen außer den ausgewählten!...Dafür bin ich irgendwie zu blöd.Bei mir geht es nur in 2 Schritten: BG ganz ausschließen und gewählte Komponenten zurück auf Master.Auch gibt es einen wesentlichen Unterschied z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
Christian_W am 25.05.2022 um 08:54 Uhr (1)
Zitat:... Wenn ich den Zylinder als Teil abspeichere, kann ich die Zustände ja auch nur über "Fläche verschieben" darstellen. Oder gibt es da auch noch eine andere Methode?Körper verschieben gibt es auch noch - wenn nicht alle Körper verschmolzen werden.( geht natürlich nicht so für die Feder ... )Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : fixiertes Teil verschieben
Sven1979 am 04.04.2011 um 10:28 Uhr (0)
Hi Rafi,man sollte zum Verschieben von Teilen in der ASM nicht das Steuerrad benutzen.Nach dem Verschieben bekommst Du eine Info, wie das System mit den Beziehungen umgehen soll.Beziehungen können dann entweder unterdrückt oder gelöscht werden.Das heisst SE manipuliert in dem Fall die gesetzten Beziehungen.Das Teil mit der Fix-Beziehung ist also in jedem Fall fest.Ich deaktiviere in der ASM standardmäßig immer das Steuerrad.Kann man über den Auswahlflter (Komponente auswählen und verschieben aktivieren)Ich ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |