|
SolidWorks : Teil in einer Baugruppe Spiegeln
Xantes am 16.04.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Rolf2, Komponenten spiegeln Stufe 1: Auswahl Sie müssen eine Symmetrieebene und die zu spiegelnden oder zu kopierenden Komponenten auswählen. Spiegeln oder Kopieren von einer oder mehreren Komponenten: Klicken Sie auf Einfügen, Gespiegelte Komponenten. Wählen Sie im EigenschaftenManager unter Auswahl eine Ebene oder planare Fläche als Spiegelebene aus, um die gespiegelt werden soll. Wählen Sie eine oder mehrere Komponenten aus, die Sie für Zu spiegelnde Komponenten spiegeln oder kopieren möchten. Sie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
JWH am 21.06.2005 um 18:49 Uhr (0)
Salve Forum Geht das Verschieben von Bauteilen (Einzelteilen)in eine andere Baugruppe nicht mehr in der 10er Version? Bzw. gibt es eine Ersatzlösung? Gruß Jörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf verschieben
sanvoss am 09.10.2008 um 13:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in einer IDW den Schnittverlauf (in Erstansicht) einer Schnittansicht verschieben? Nach Maßänderungen ist die Position nicht mehr optimal....DANKE+Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben/Ausrichten in bestimmter Richtung
CAD-Huebner am 20.07.2012 um 08:15 Uhr (0)
Objektfang einschalten?Ansonsten geht auchBefehl: SCHIEBEN 0,0,500 2xEnter, um ein Objekt um 500 Einheiten in Z-Richtung zu verschieben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Notizen mit Ansichten verschieben
thmschwind am 06.04.2011 um 08:38 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit Notizen in idw mit den Ansichten zu fixieren? Das heißt wenn ich die Ansicht auf der Zeichnung verschiebe soll sich die entsprechende Notiz mit verschieben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Nemetschek Allplan : Dateiübergreifend kopieren/verschieben
alluser am 03.01.2014 um 08:54 Uhr (1)
altmodisch über filter? verschieben aktivieren, filter wählen und füllflächen, schraffuren etc auswählen, auswählen der elemente: Fenster oder alles, fertig
|
| In das Form Nemetschek Allplan wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
praktikant am 24.06.2004 um 13:16 Uhr (0)
Tach zusammen. Ich arbeite derzeit mit Pro Engineer 20 und irgendwie gelingt es mir nicht Konstruktinonselemente im Modellbaum zu verschieben. Hat jemand nen Tip für mich? Schonmal DANKE! Praktikant
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Ursprung verschieben ?
bnavigator am 23.03.2012 um 07:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe das gleiche Problem, würde auch gerne das Bauteil zum Ursprung verschieben, aber die Funktion gibt es bei mir nicht, habe ein Screeshot beigefügt.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Text im Gerätezeichen verschieben?
Julia1234 am 01.09.2023 um 10:48 Uhr (15)
Hallo habs hinbekommen..... Symbol anklicken und Gruppierung aufheben....somit kann ich den Text verschieben....das andere ist der Hyperlink.... hab ich auch hinbekommen.Danke
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Körper verschieben
HAH am 25.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, Kann mir jemand erklären wie ich einen abgeleiteten Körper in einer IPT verschieben kann. (Brauche eine Lösung für den Inventor7) Danke Gruß Herbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gleichzeitiges Verschieben von Teilen in einer Szene
martin2 am 31.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Hallo!Kurze Frage:Ist es möglich mehrere Teile gleichzeitig in einer Szene zu verschieben - falls ja - wie geht das?Danke und GrußMartin
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Materialabtrag an Baugruppe?
CT am 07.05.2004 um 08:46 Uhr (0)
...also bislang erzeuge an der Oberflächengeometrie der einzelnen Komponenten Flächen, vereinen kann ich aber nur die Flächen von max. 2 Komponenten. Einfach wäre es, ich könnte eine Fläche um die gesamte Baugruppe legen, und mit dieser die Baugruppe schneiden. Es würden dann vielleicht auch nicht so viele unsaubere Kanten entstehen. Oliver
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Phantomdarstellung in Zeichnung
U_Suess am 07.07.2004 um 12:58 Uhr (0)
IMHO nicht, da wirst Du wohl die Schraffur bearbeiten müssen. RMT auf die Schraffur, Eigenschaften bearbeiten und dort für die jeweiligen Komponenten die Linienart ändern. Evtl. kannst Du Dir die Schraffur auch abspeichern und dann bei den gewünschten Komponenten wieder einladen. ------------------ Gruß U. Süß Don t panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |