|
NX : Regelkurve verschieben
inv am 19.05.2016 um 10:55 Uhr (1)
Du kannst noch entlang eines Pfades verschieben, dann ändert sich aber auch die Ausrichtung der Kurve, da diese auch dem Pfad folgt.Das Trimmen selbst erweitert nur die Kurve entsprechend der vorhandenen Krümmung (ist zumindest die Standardeinstellung).Wenn Du deine bestehende Kurve 1 zu 1 an die Position schieben möchtest, musst Du einen Schnittpunkt bilden und mit Instance Geometry und der Methode From To verschieben. Damit kannst Du einen Start und einen Zielpunkt angeben.Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verschieben von Wave-Geometrie
Umsteiger am 12.11.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe wieder einige Fragen und hoffe, dass Ihr sie beantworten könnt... 1. Ich habe mit dem WAVE Geometrie-Linker einen Kunststoffartikel in eine Datei gelinkt (assoziativ). Dieses Teil liegt in Fahrzeugeinbaulage eines KFZ. Nun muss ich diesen Artikel verschieben und drehen, da ich das Werkzeug dafür konstruieren will (das wkz soll auf dem absoluten WKS liegen). Es war mir aber nicht möglich das Teil zu verschieben oder zu drehen. Skalieren hingegen geht. Wie geht das mit dem verschieben u ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
MegaCAD : x,y-Filter bei drag und drop
MRS am 27.01.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hallo GUP! Beim Verschieben mit D&D wird der Inkrementalpunkt nicht neu gesetzt (im Gegensatz zu Verschieben/Kopieren im Edit-Menü). Daher bezieht sich der Filter immer auf den aktuellen Inkrementalpunkt! Abhilfe bietet die Funktion Inkrementalpunkt setzen , welche beim Verschieben aktiv ist (bei mir: 2. Symbolleiste - 3. Symbol von oben - gelber Kreis mit rotem Kreuz). Hiermit lassen sich dann x- oder y-Koordinate setzen. Viel Erfolg! ------------------ Viele Grüße, Magnus Rode MRS@cad.de
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Block verschieben
egypt am 25.02.2005 um 22:08 Uhr (0)
das stimmt, das funktioniert ist aber nicht gewollt. Es muss doch eine Möglichkeit geben diesen Block dauerhaft auf den anderen Layer zu verschieben. Normalerweise ist der Block doch nicht mehr sichtbar, sobald ich den Layer ausschalte. Wie kann es sein, dass ich einen anderen Layer ausschalten muss um den Block unsichtbar zu machen? Muss man beim verschieben von Blöcken etwas besonderes beachten?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben im ft
jogi am 22.01.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Matthias, Zylinder Prisma verschieben in der Draufsicht als Arbeitsebene funktionoiert es doch einwandfrei wenn MannFrau weiß was Sie/Er will Also im FT Zylinder selektieren und verschieben anwählen, dann hängt der Zylinder mit seiner Grundflächenmittean der Maus, über Tastatur (Inkremental Haken aus) und Absolutwerte von z.b. 0,0,0 würden den Zylinder dorthin verschieben. bei Prisma muß man sich erst den Bezugspunkt zeigen lassen (sieht Mann/Frau wenn das Prisma an der Maus hängt) dann wie oben. Be ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : verschieben
Izes am 18.08.2005 um 10:18 Uhr (0)
Hallo alle miteinander habe folgendes Problem, werde es so gut beschreiben wie ich kann.Ich arbeite mit Autodesk Map 2004 Schulungsversion. Ich habe Konstruktion beendet muß aber nun 1/4 der Zeichnung ein ganzes Stück nach unten verschieben. Ist es möglich die Zeichnung zu verschieben ohne das bestehende linen Verbindungen unterbrochen werden. Ich meine kann sich die Zeichnung der verschiebung selbst anpassen. Und es geht wie macht mans. Wäre nett wenn mir mal wieder jemand zur hilfe eilt.Vielen Dank im Vo ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Block an Freiformfläche trennen
invhp am 18.02.2006 um 16:12 Uhr (0)
Hallo René,Ist Catiateil nach dem Import ein Volumenkörper oder ein Flächenmodell?Du kannst Flächen trennen mit dem Befehl "Trennen" oder aber boolsche Operationen mittels abgeleiteter Komponenten erzeugen. Zudem lassen sich mit "verschieben" Flächen aus einem Teil in ein anderes übertragen um sie zum Trennen nutzen zu können.Um etwas genaueres sagen zu können lade am besten deine Inventormodelle mal hoch. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go
Stefan900 am 15.02.2024 um 15:03 Uhr (1)
Hallo Leute,Habe ein Problem, dass bei einer mittels Pack an Go erstellten Baugruppe, abgewählte Komponenten trotzdem geöffnet werden.Hier der genaue Ablauf:- Beim Öffnen des Pack and Go-Befehls wähle ich die Komponenten ab, welche ich nicht mitnehmen möchte ab, und speicher die Baugruppe in ein neues Verzeichnis.- Im neuen Verzeichnis sind dann auch tatsächlich jene Komponenten nicht mehr vorhanden, welche ich abgewählt habe - also soweit alles in Ordnung.- Öffne ich die Baugruppe nun aus diesem neuen Ver ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : In Komponenten Generator nur 3 ISO Teile - wo sind die Dins (I-Träger etc.)...
invhp am 17.11.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Stein,mit "Komponenten Generator" meinst du den Konstruktionsassistent oder?Bei dem kannst du in dem Flyoutmenü die Norm einstellen.Solltest du das Inhaltscenter meinen: Da gibt es oben ein Trichtersymbol, wo du Filter setzen kannst. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ladeoption keine Komponenten, geht das nun?
Sirus am 30.07.2008 um 08:15 Uhr (0)
hallo zusammenvielen dank für eure infos:fazit: der schalter "Wave daten laden" darf nicht aktiviert sein,ob links da sind oder nicht.somit funktioniert das laden ohne komponenten wie gewünscht, vielen dank an alle.------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX Programmierung : child list mit ug_child_in_part
Joerg.A am 30.01.2006 um 09:19 Uhr (0)
Hallo,ich glaube ich hatte auch mal Probleme mit dem Update von Klassen, die nur Komponenten anhängen. Versuche mal in diese Klasse ein Feature einzubauen (z.B. Datum Plane) und dessen Werte auch beim ändern der Komponenten zu ändern. Vielleicht hilft das ein Update in der Komponente auszuführen.GrussJoerg
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
Andreas Gawin am 26.02.2008 um 14:19 Uhr (0)
Na, hol Dir einfach die Einzelteile als abgeleitete Komponente (AK: Option Körper als Arbeitsfläche) und modelliere die Anbauteile, die noch fehlen.Genauso wie in der IAM die Komponenten platziert werden werden, kannst Du in der IPT die abgeleiteten Komponenten reinholen. Nach der Projektion der notwendigen Hilfspunkte oder Geometrie schaltest Du die AKs unsichtbar. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : O Punkt verschieben
Oge74 am 12.10.2015 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt den 0 Punkt auf der Zeichnung von SolidWorks zu verschieben. Ich brauche diese Funktion sehr dringend.------------------SolidWorks 2011 / SP5.0
|
| In das Form SolidWorks wechseln |