 |
SolidWorks : Fläche verschieben
LucyToffi am 09.02.2021 um 12:58 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Hallo,kein Problem. Wenn es bei dir Zeit hat, dann bei uns auch...Rufe einfach Fläche verschieben auf, ziehe ein Fenster (von Links nach Rechts) um die betreffenden Flächen, und wähle "Verschieben" und trage die korrekten Werte ein, dann siehst du das Ergebnis bereits in der Voransicht.- Bei diesem Teil einmal in der Höhe (580 auf 750).- Zwei mal 55 (jeweils 245 auf 300)- und dann nur die Bohrung um 10- fertigIch habe dir mal einen Screenshot angefügt.OMG es FUNK ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
NX : Line zwischen zwei Komponenten einer Baugruppe
Rene Oschmann am 29.12.2013 um 17:18 Uhr (5)
Hallo liebe UG-Gemeinde,ich bin recht neu im Umgang mit Siemens NX 8.5 und habe eine Frage zu Baugruppen.Folgende Situation: Ich habe eine Baugruppe in der 2 Komponenten eingebaut sind. Nun möchte ich mittels einer Linie zwei Punkte der Komponenten verbinden. Ich habe per Einfügen -- Kurve -- Linie in der Assembly also eine Kurve eingefügt und als Punkte die entsprechenden Punkte der Komponenten gewählt. Das klappt soweit gut (siehe Kurve.png).Wenn ich nun nachträglich ein Bauteil verschiebe, wandert die K ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
Markus_30 am 27.04.2006 um 07:05 Uhr (0)
Guten Morgen,diese Woche haben wir NX3 produktiv geschaltet und haben jetzt mit ein paar kleineren Problemchen zu kämpfen, die beim Testen nicht aufgefallen sind. Deswegen möchte ich Euch ein paar Fragen stellen.1. Problem: Ausbrüche bearbeiten. Habe einen Ausbruch erstellt und möchte die Begrenzungslinie verschieben. Ging früher mit Ausbruch - bearbeiten. Da war dann dieses Icon für die Bearbeitung der Grenzlinie (ganz rechts im Menü). Dort konnte ich dann jeden Punkt auf meinem Spline packen und verschie ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CSYS-Drehung in Baugruppen
uwe.a am 15.05.2002 um 12:48 Uhr (0)
Warum willst du das Csys drehen, wenn du die Baugruppe neupositionieren willst dann benutzte den Baugruppen- Komponenten - Komponenten neupositionieren. Hier kann die Verknüpfung neu festgelegt werden. Nicht direkt am Csys in der Komponente, das hat auch seine Vorteile. mfg uwe.a
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
PowerParts : Download nicht möglich
Stefan Kolb am 23.02.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Armin,da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da Du versuchst von Cadenas´ PARTserver Komponenten zu laden und nicht von powerPARTS. Ich kann Dir anbieten, das Lager unter folgender URL von den powerPARTS kostenlos zu laden:FAG Komponenten auf powerPARTSGrüsseStefan
|
| In das Form PowerParts wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Charly Setter am 15.10.2010 um 11:08 Uhr (0)
Ich würde die 1168 in eine Hilfs-BG verschieben, und dann diese um die 20mm verschieben.Nein.... Ich würde die ganze Baugruppe neu aufbauen. Und diesmal sauber strukturiert. Kein Wunder, das der rechner in die Knie ging, bei 1168 Teilen (= 3500 Abhängigkeiten) auf einer BG-Ebene. Arrrrggggghhhhh ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
ugteufela am 14.12.2011 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Plik,die Antwort die Befehle aus der Explosionansicht "Komponente ausblenden" (Umkehrung "Komponente anzeigen")zu verwenden ist richtig. Damit kann ich in jeder Ansicht steuern welche Komponenten ich sehen will welche nicht. Das mit den verschieben auf Layern wird das größte Chaos was man produzieren kann. Da blickt am Ende kein Mensch mehr durch und wenn man richtig große Baugruppen hat gibt es gar nicht genug Layer.------------------gruss vonthomas schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen-Features werden nicht angezeigt
Ralf Tide am 09.10.2009 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Blanda,hast Du schon mal den Feature-Bereich kontrolliert?Da müssen auch die Komponenten eingetragen sein, die geschnitten werden sollen.Vielleicht liegt es daran, das Dein Baugruppenfeature nicht in allen Konfigurationen auf die gewünschten Komponenten wirkt...HTH & bis demnäx,Ralf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe: Transparenz aller Komonenten zurücksetzen
Bernd Knab am 08.02.2013 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen,auf Baugruppenebene sind verschiedene Komponenten auf Transparenz gesetzt.Gibt es eine Möglichkeit alle transparenten Komponenten wieder auf nicht transparent zusetzen, ähnlich wie "alle Kompnenentenerscheinungsbilder entfernen"?Oder brauche ich dazu ein Makro?Gruß Bernd
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett Problem
B. Sandriester am 08.04.2003 um 08:25 Uhr (0)
Mit MDX sollte man die Komponenten vom skel lösen = daher ist es besser eine eigene Mechanism-Baugruppe zu erstellen (ein gut erstelltes skel. steuert ja die Position, Form, etc. der Komponenten, und die werden meist nicht über MDX-Verbindungen, sondern über normale Einbaubedingungen eingesetzt). ------------------ Ing. B. Sandriester BEKO - Competence & Trainings Center
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Beziehungen in alternative Komponenten
Drain am 11.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo kmw,wenn das nicht so toll funktioniert mit den alternativen Komponenten, wie läßt sich dies dann anderweitig umgehen?Anderes Thema:Gibt es bei alternativen Baugruppen auch Probleme? Würde gerne einen Pneumatikzylinder in den Varianten ein- und ausgefahren verwenden um Endlagenpositionen von Baugruppen zu überprüfen.Drain
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Step-Export
JohNexus am 03.02.2004 um 07:27 Uhr (0)
Hallo! Solidworks stellt auf seiner Homepage auch ein Makro zur Verfügung (unter den Beispielen) mit denen du Komponenten selektierst und dann das Makro startest und alle anderen Komponenten werden ausgeblendet.... http://www.solidworks.com/pages/services/CodeExamples.html How to show only the selected components in an assembly LG an alle
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gemusterte Komponente ersetzen
ehlers am 19.06.2002 um 15:36 Uhr (0)
Ich habe eben nochmal im Moldesign reingeschaut. Die erste Musterkomponente lässt sich auch dort leider nicht ersetzen! Vieleicht klappt es also auch nur mit den folgenden Komponenten. Wie wäre es mit einem Referenzmuster. Einbaureferenzen nach Tabelle und Komponenten nach Referenz??? Ich bin aber ein bischen enttäuscht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |