|
CATIA V5 Drafting : Erstellen von Bemerkungen
CEROG am 09.12.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Bernd,es gibt etwas besseres als Excel für dein Problem: Kataloge mit 2D-Komponenten.Du eine Zeichnung mit einem (oder mehreren) Detail-Sheets an, in dem die 2D-Komponenten gespeichert werden. Das ganze speicherst du als Katalog ab. Am besten zentral.Für die Zeichnungserstellung kannst du dann auf die Kataloge zurückgreifen. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter aus Familientabellen
Alfred Jennewein am 17.03.2013 um 10:46 Uhr (0)
Es funktioniert auch über die Komponenten ID.Also Variable1 = Variable2:cid_124 (:cid_xx anstelle von :yy), dann braucht die Beziehung auch nicht nach Regenerierung eingetragen werden.Hinweis: In der Baugruppe kann man mittels Komponenten ID nur auf die nächsttiefere Ebene zugreifen. Wenn es tiefer gehen soll, müssen Hilfsparameter in den Zwischenebenen eingefügt werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Fehler in der Definiton des Assembly
Detox am 24.06.2015 um 09:18 Uhr (15)
Guten Morgen,ich habe eine Frage bezüglich meinen Bedingungen für meine Komponenten im Assembly.Anbei findet ihr ein Bild zu meinem Problem.Kann mir jemand sagen was links neben den Komponenten die Vierecke mit einem Punkt in der Mitte bedeuten oder wenn zwei Vierecke aufeinander liegen?Besten Dank! ------------------If u always do what u have always done u will always get what u have always got
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
NX : Löschen nicht benötigter Dateien
mseufert am 10.03.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Michael,zum Suchen und Zippen von Komponenten gibts was, aber zum Löschen ? Du kannst ugpc verwenden, um die Namen der Komponenten zu ermitteln. Die Ausgabe anschließend editieren und als Batch laufen lassen sollte funktionieren. Falls Du das häufiger brauchst, wird der Weg mit der Zeit lästig und ein Programm ist dann die bessere Alternative.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoSketch : Absturz beim verschieben einer Linie
Fredi S. am 03.10.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo, habe Autosketch 7.0 mit Windows 98 und folgendes Problem: Wenn ich eine einzelne Linie markiere und mit Shift und Pfeiltasten um einige Rasterpunkte verschieben möchte, stürzt Autosketch ab mit der Fehlermeldung Gleitkommafehler 0x81 aufgetreten . Dies passiert aber nur mit einer einzelnen Linie, mit 2 Linien geht das Verschieben immer. Ist das Problem jemandem bekannt und evtl. bei Version 9 nicht mehr vorhanden? Mit bestem Dank für eine Antwort und freundlichen Gruss Fredi S.
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
Inventor : Inventor Fenster ausserhalb Bildschirm
Simsler am 23.07.2022 um 22:23 Uhr (1)
Ja, so ist das mit den Laptops und den Dockingsstations. Zitat:Original erstellt von G. Schumann:Mit Alt+Tab das verschwundene Fenster auswählen dann mit Alt+Space Verschieben auswählen und mit den Pfeiltasten der Tastatur verschieben bis es wieder auftaucht.So mache ich das auch immer. Allerdings muss ichAlt+TabAlt+SpaceVdanach die PfeiltastenDrücken, damit ich das Fenster dann mit den Pfeiltasten verschieben kann. Ohne dem V zum Schluss, komm ich noch nicht in den Verschiebe-Modus. Habe Windows 10. Kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linien in Zeichnung entfernen
rnau am 17.09.2018 um 08:41 Uhr (1)
Hi Tom,danke für deine Info.Ja das mit dem gleichen Bild ist mir gar nicht aufgefallen.Es handelt sich um Baugruppen (zwei Komponenten), allerdings am Ende um ein Teil, dass mit mehreren Materialien ausgestattet ist. Deswegen wird es schwierig mit kompletten Komponenten ausblenden. Ich benötige von jedem Komponenten Linien, teilweise sind die Linien überlagert. Ich hätte gerne die Lösung:1. Baugruppe mit zwei Teilen.2. Im Drafting Hauptview erstellt3. Die view isolieren4. Eine Komponente über Farbauswahl i ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
quack33 am 25.08.2009 um 16:49 Uhr (0)
Ok, ich formuliers anders: Wie kann ich ein Rasterbild z.B. zum Verschieben auswählen? Wenn ich SCHIEBEN benutze und versuche das Bild auszuwählen, kann ich es mit der Maus nicht markieren (weder anklicken noch Auswahlrahmen hilft).
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
WSCAD V5.x : Kamm verschieben
ELCAD-User14 am 02.08.2021 um 14:40 Uhr (5)
Hallo Kollegen,ich habe einem Symbol einen Kamm zugeordnet und möchte diesen nun verschieben. Wie muss ich vorgehen?Danke für eure Hilfe------------------Vielen Dank für Eure HilfeMario (aus dem Süden der Hauptstadt)
|
| In das Form WSCAD V5.x wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Schorsch am 18.05.2004 um 13:13 Uhr (0)
Hi Stein, mal dumm gefragt: Wofür brauchst Du das? Oder anders formuliert: Was willst Du eigentlich erreichen? Eine Skizze am BKS ausrichten/orientieren oder nachträglich das BKS in der Skizze neu definieren bzw. verschieben? ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Bezugspfeile in Zeichnung
Andreas 50 am 23.07.2008 um 07:21 Uhr (0)
Hallo HightowerMan kann die Bezugspfeile doch im nachhinein verschieben !Durch Zufall herausgefunden :- rechte Maustaste auf den Bezugpfeil- Assoziativitaet (tolles Wort) bearbeiten- verschieben und absetzenMachmal ganz nuetzlich Gruss Andreas
|
| In das Form NX wechseln |
|
TurboCAD : Befehl Verschieben x,y,z-Schritt sperren
martinga am 29.03.2005 um 10:01 Uhr (0)
Danke für die Antwort, es geht mir aber speziell um die Kästchen vor dem Schloß bei dem Befehl Verschieben (links unten wo man die Werte für die Verschiebung eingeben kann). Was du beschreibst ist das allgemeine sperren der Achsen. Gruß Martin
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
NX : Detail View - Ursprungsansicht verschieben?
ralf.schwarz am 25.10.2002 um 14:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man in UG (noch ein paar Tage V16, dann V18) den Definitionskreis der Detailansicht verschieben, wenn sich die Teile verändern?Danke für jeden zielführenden Kommentar.CU------------------Ralf Schwarz
|
| In das Form NX wechseln |