Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3199 - 3211, 46234 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einstellungen Projektdatei - importierte Komponenten
Leo Laimer am 13.01.2017 um 15:08 Uhr (1)
Hallo,Das kann man in den Optionen einstellen, die man erst anklicken kann wenn man im Importdialog eine Step-Datei 1x geklickt hat.Wenn da dann "in Arbeitsbereich speichern" eingestellt ist, erstellt IV automatisch die Unterordnerstruktur "Importierte Komponenten" usw.Wie so viele Voreistellungen von Adesk-Seite eine ziemlich schlechte Lösung.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
RL13 am 22.06.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Tobias,hab auch keine Möglichkeit gefunden die Punktwolke direkt zu verschieben oder auch nur ihr ein Koordinatensystem zuzuweisen.Eine Möglichkeit wäre vielleicht die Punkte in Civil-Punkte umzuwandeln und zu manipulieren oder ein DGM aus der Punktwolke zu erstellen und dieses zu verschieben.Ein Frage hätt ich noch, bekommt man mit Photofly 2.0 jetzt bessere Ergebnisse? Ich hatte vor geraumer Zeit noch die Version 1.2 am Laufen und war etwas enttäuscht vom Ergebnis - ist wahrscheinlich aber auch seh ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
Inventor : Speichern einer Baugruppe
Leo Laimer am 06.07.2009 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reviklaus:...warum stehen einige Bauteile auf -Ja- und andere auf -Nein-?...Es stehen natürlich alle Bibliotheksteile auf Nein, und auch alle BG an denen sich nur durch eine Änderung von verwendeten Komponenten eine "unerhebliche Änderung" ergäbe (genauere Definition was unerheblich ist fällt mir schwer).Erhebliche Änderungen sind jedenfalls, Änderungen an Komponenten die den Zusammenbau (Verknüpfungen) neu berechnen lassen und daraufhin Komponenten ihre Lage in der BG veränder ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponeten spiegeln
N. Höfler am 16.12.2004 um 14:39 Uhr (0)
Also entweder ich habe einen völligen Sockenschuss hier oder bei mir geht es. Schaut mal in der Hilfe unter Spiegeln - Komponente - unten Verwandte Themen - Komponente spiegeln Stufe 1 Auszug... 5.Um Verknüpfungen zwischen den ausgewählten Komponenten zu erhalten, wenn Sie mehrere Komponenten spiegeln, wählen Sie Verknüpfungen zu neuen Komponenten erneut erstellen. Gut ich arbeite unter SW 2005 aber wegen euch mach ich jetzt extra noch nen Rechner mit 2004 an! Ich teste, das lässt mir jetzt keine Ruhe! -- ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skizze aus Teil in anderes Teil übernehmen
HartmutT am 09.01.2025 um 16:55 Uhr (1)
Hi janvi!Wenn ich sowas brauche, lasse ich auf der Zeichnung die betreffende Ansicht (1:1er Maßstab) RMT "Ansicht in Skizze umwandeln" und wähle "Block-erstellen-ersetzen". Danach den erzeugten Block speichern und im 2.anderem Teil kann nun der Block eingefügt werden, ggflls auflösen, nach belieben verschieben. Damit aufgelöst nix wegfliegt beim Verschieben bitte immer die SWX-Funktion "Verschieben" nutzen. Dann klappt das auch mit unverknüpften Skizzenelementegruppierungen. Vllt findest Du daran gefallen? ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Bernhard Ruf am 18.04.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Henrik,Ursprungsebenen kannst Du nicht verschieben.Weder im Bauteil noch in der Baugruppe.------------------GrußBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Verschieben von Rahmen usw.
sigma-kon am 18.02.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit im CATDrawing, Rahmen oder Schriftfelder von einem selbst gewählten Punkt aus, auf einen anderen Punkt zu verschieben ? Gruß Sigma

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
nightsta1k3r am 22.07.2022 um 11:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:aber es scheitert schon daran, dass ich manche ausgewählte Komponenten nicht vollständig ausschließen kann (sie werden mir trotzdem als virtuelle Komponenten angezeigtdas sind nicht virtuelle Komponenten, sondern der grüne Würfel sagt die Bounding Box (der umschließende Quader) wird stattdessen genommen.du mußt weiter drücken bis der graue Gnubbel wieder da ist.Mulitbodoypart wie von Sascha vorgeschlagen wäre der bessere Ansatz.Aber jetzt hat du schon mal alles da, da is ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : Kompass verschieben
fuman87 am 19.12.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,weis einer von euch ob man den Kompass in einer platten Ansicht noch verschieben kann?Ich kann den Mittelpunkt nicht fassen.

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
PTC Creo Allgemein : Projektion auf Ebene und verschieben
Detox am 17.06.2015 um 11:27 Uhr (15)
Guten Morgen Leute,ich habe eine Frage bezüglich der Projektion von Elementen auf eine Ebene um diese dann zu verschieben.In dem Bild könnt ihr in etwa sehen was ich vorhabe. Die Kolben sitze nicht richtig in ihrer Position. Nun extrudiere ich am Motorblock etwas dran sodass ich mehr Material habe um meine Kühlbohrungen etc. etwas zu verschieben. Meine Frage ist, geht das? Alle Bohrungen als Skizze speichern oder auf eine Ebene projizieren dann verschieben und Material schneiden. Ist es ein wenig klar gewo ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln

ScreenCapture_23.11.201516.01.41.zip
MegaCAD : am Gelaenderpfosten drei Glasklemmverbinder setzen
ulrich reiter am 23.11.2015 um 16:21 Uhr (10)
moin,dann versuche doch mal Arbeitsebene auf die Körpergrundfläche, verschieben (Fangen "Mittelpunkt"), und dann mit eingeschaltetem Positionieren ("Positionieren ein/aus") auf die Mantelfläche von deinem Geländerpfosten zu platzieren. Das Bauteil richtet sich dauernd nach der Fläche aus (dabei auch wichtig bzw. wertvoll "Spiegeln" und "Positionieren festhalten", alles in der Leiste unten über die TAB-Taste zu kriegen). Wenn Du dann noch mit Quadrantenpunkten fängst (Fangen "Konstruktionspunkte"), dann kri ...

In das Form MegaCAD wechseln
SolidWorks : Physikalische Dynamik
Ralf Tide am 06.02.2017 um 21:45 Uhr (6)
Hallo Patrick,ich nehme mal an es geht noch immer um die gleiche Problematik wie bei dem letzten Thema. Für mich gibt es von der Beschreibung zwei Lösungsansätze:1. Mit Simulation (Motion/MotionManager): Motoren (eventuell gehenauch Federn...) an die beiden Teile anfügen und Kontakt definieren...2. Mit "Komponenten verschieben"/"physikalischer Dynamik": Du kannst die beiden Bewegungen im Verhältnis beschreiben = Du kannst eine passende Verküpfung wählen z.B. Zahnradverknüpfung mit passendem Übersetzungsver ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz