|
CoCreate Modeling : Erhebungen im Abstand im nachhinein ändern
ROLF 2 am 14.04.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo MC,mit dem Copilot kann ich zwar verschieben,das geht.Aber wie kann ich genau in X oder Y verschieben,weil der Copilotgreift irgenwo, wo ich mit der Maus das Teil anwähle ????Kann es sein das das ein bedienungsfehler von mir ist im Copilot??GrußRolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Beleuchtung
u.clemens am 17.02.2003 um 16:52 Uhr (0)
das mußt Du für alle Teile/Baugruppen einzeln einstellen. Einstellungen in den Templates wirken sich nur in neuen Komponenten aus, die auf Basis dieser Templates nach den Änderungen in den Templates erstellt worden sind. Auf bereits existierende Komponenten nimmst Du damit keinen Einfluß! Wir haben für solche Fälle ein Makro erstellt, was die Beleuchtung auf definierte Werte einstellt! ------------------ mfg uc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Ausdrücke übernehmen
kalisto12 am 15.02.2007 um 09:46 Uhr (0)
Danke für dich schnelle Antworten , Ich bin bei meiner Recherche auch auf die Interpart Expressions gestossen und habe diese auch getestet (funktioniert alles).Das Problem dabei ist, dass ich keine Kopplungen zwischen den Komponenten will, da ich einige der Komponenten auch in anderen Projekten einbaue, und für jedes dieser neuen Projekte die Interpart-Beziehung neu zu erstellt ist recht mühsam.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 vgl_WF5_Creo2.wmv.txt |
Creo Allgemein : Schnitt eines einzelnen Part in ASM
Wyndorps am 07.12.2012 um 15:29 Uhr (0)
Das vollständige Ausschließen vom Schnitt einzelner Komponenten, also auch im 3D, ging bis Creo1 nur über einen entsprechenden Materialschnitt mit dem Nachteil, dass das Ergebnis kein zeichnungstauglicher Querschnitt ist. Seit Creo2 besteht die Möglichkeit in der Querschnittsdefintion Komponenten 3D- und 2D-wirksam auszuschließen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 17.11.2006 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Hallo,...In Deinem Fall würde ich ein gebogenes Blech von vornherein mit einem flexiblen Radius versehen und diesen dann in der Baugruppe entsprechend anpassen. Hm... sicher eine charmate Lösung. Jedoch möchte ich spätere Prozess-schnritte zu bedenken geben: was ist z.B. wenn Zeichnungen aus den einzelnen Komponenten erstellt werden sollen?GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
DesignCAD : Punkte definiert verschieben ?
Kone am 18.05.2004 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Jemiba, zuerst markiert man das Objekt, das verschoben werden soll, am sichersten ist es, wenn man an den Markierungspunkt mit dem Corsor nahe rangeht und dann die Maus ruhen lässt und mit der Tastatur weitermacht. Mit dem Befehl Cursor setzen , ist auf der Tastatur das Komma, fängt man genau diesen Markierungspunkt. Jetzt das M auf der Tast. für verschieben drücken (geht auch mit kopieren N , drehen R usw.),danach wird die Toolbox Punkt relativ mit dem Hochkomma geöffnet. Hier Letzte ...
|
| In das Form DesignCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschieben im feature tree
Nagel am 05.02.2003 um 08:14 Uhr (0)
... ok, mit erstellen Gruppe funktioniert`s,,, wieder unmengen an klick`s mehr :-( Natürlich erwarte ich das wenn ich eine z.B. Bohrung von einem Körper abziehe das die pos. fixiert ist und mitgeht beim verschieben, nichts anderes !!! Alles andere ist/wäre unlogisch. Und das automatisch ohne zusätzliche, überflüssige, zeitraubente arbeitsgänge. An Ihrem Beispiel löse ich die Gruppe wieder auf, und siehe da die referenz wird beibehalten, also könnte man die info auch beim normalen erstellen zuweisen. Noch ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Virtuelle Komponente Probs austauschen
kieninj am 05.02.2010 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Thomas,Properties von virtuellen Komponenten können mit Compass Werten aktualisiert werden.Ob das allerdings mit dem Gewicht geht weiß ich nicht. Es gibt zwar das "Design Tracking Properties.Mass" Property. Ich befürchte allerdings, dass dieser Wert nicht das Gewicht der physikalischen Eigenschaften repräsentiert.Für normale Komponenten verwendet Compass ja die "speziellen" Properties (z.B. MASS ). Das sind aber im Inventor API Sinn gar keine richtigen Properties. Über Compass kann man diese Werte nu ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
NX : Teilefamilie einer Baugruppe
UGNEULING am 02.06.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bin gerade dabei mich mit dem Thema Teilefamilien von Baugruppen zu beschäftigen. Hatte eigentlich gedacht, daß dies in etwa so funktioniert wie bei der Erstellung von Einzelteilen auch. Ich habe folgendes vor:Möchte gesteuert von einer Exel-Tabelle bestimmt Komponenten laden oder nicht laden. Bei der Erzeugung einer Teilefamilie kann ich ja einzelne Komponenten auswählen. Ich dachte jetzt, daß ich im Excel-Blatt durch eintragen von YES oder NO die einzelnen Komponenten laden oder nicht lade ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
nightsta1k3r am 26.07.2006 um 19:56 Uhr (0)
Mahlzeit die Runde!Gehts nicht noch etwas komplizierter? Dafür braucht man keine Verrenkungen über abgeleitete Komponenten vollbringen. Teile in eine BG packen großen Klotz erzeugen, der über alles drübersteht (aber an einer Kante mit dem größten Teil bündig ist) Flächen in den Klotz verschieben Trennen fettich... und kann mit beliebig vielen Teilen gemacht werden, ohne einer einzigen extra-Zwischendatei ...Aktualisierung geht über RMK - Fläche neu definieren.Hab ich schon mal gesagt, daß ich Adaptivität ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Komponenten verschieben
Heinrich78 am 01.07.2014 um 17:10 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wo CaptureFit/FlashFit oder das Kopieren per Steuerrad schneller ist, ist natürlich Situalionsabhängig.Ich habe das schon ein Paar mal probiert. Meist schalte ich dann doch auf kopieren und einfügen um, weil das Steuerrad manchmal doch recht Eigenwillig ist bei der Ausrichtung.Wenn es Regelmäßig sein soll, erstelle ich meistens sowieso eine Skizze mit Muster.Aber in 90% der Fälle ist ja sowieso schon ein Muster beim Erstellen der Teile entstanden, so dass das einzelne Positionieren recht sel ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
MegaCAD : Textzeile im Block verschieben ohne auswählen der Textzeile
Dieter73 am 01.08.2006 um 13:56 Uhr (0)
Hallo!Ich habe folgendes Problem:Wenn ich eine Textzeile verschieben möchte, die sich in einem Block befindet, dann klicke ich die Textzeile an und wähle anschließend "Textzeile" um nur die Textzeile (nicht den block) zu verschieden.Ich möchte mir nun ersparen, jedes mal "Textzeile" zu wählen.Gibt es eine möglichkeit dies zu umgehen, das heißt wenn ich eine Textzeite anklicke, dann möchte ich sie sofort greifen können und dann verschieben.------------------Dieter Schmidt
|
| In das Form MegaCAD wechseln |