|
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo: Warum???? ...Weil adaptive Komponenten per Definition bedingte Freiheitsgrade haben. Hätten sie keine, wäre die Adaptivität wirkungslos.Wozu soll denn die Adaptivität so vieler Komponenten in dieser Baugruppe dienen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungen in Zeichenansichten
WLT am 02.11.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hallo, noch ein Hinweis: Das Einfügen von Modellansichten kann man auf einzelne Ansichten, Features oder Komponenten beschränken. Allerdings muss man die betreffenden Elemente selektieren bevor man die Funktion startet, da sonst die betreffenden Menüfelder ausgegraut sind. Ich vermute jetzt einmal, dass du bei deiner letzten Zeichnung zufällig die Schnittansicht ausgewählt hattest und dann den Haken im Menü übersehen hast. Noch etwas: Zeichenansichten kann man über die Zwischenablage (Strg-C, Strg-V) gu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 19:45 Uhr (0)
Grüße euch,möchte gerne etwas mehr über Flächenmodelierung im IV ausprobieren.Der Befehl - verschieben - beschrieben im Buch von Armin Gräf will aber nicht funktionieren. Eine iam Datei mit 2 Bauteilen diehnt als Beispiel. Ein Volumenkörper und ein Extrusionskörper (Flächen)im einen Bauteil und im Zweiten nur 2 Rechtecke. Gehe ich in die Zieldatei, klicke verschieben kann ich nur den gesamten Volumenkörper oder das Extrusionobjekt anklicken, aber keine einzelnen Flächen. Woran liegt das oder kann man keine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit dem Revision Manager verschieben
Rainer Lwr am 18.02.2008 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Martin,da bleibt die Frage, willst Du die Parts nur in den neuen Ordner verschieben, dann wähle umbenennen und Pfad wählen. Willst Du die Parts im Ordner_2 behalten, dann wähle kopieren und Pfad wählen. In beiden Fällen wählst Du aber nicht das Assembly aus, weil Du es ja nicht kopieren oder verschieben willst, daher die Fehlermeldung. Das Assembly wird automatisch aktualisiert.tschau, Rainer
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte- und Kanten-Darstellung in asm gleichzeitig möglich
Silber am 03.03.2005 um 11:32 Uhr (0)
Kleine Frage nebenbei: Ist es möglich in einer asm einzelne Komponenten schattiert darzustellen und gleichzeitig ander im Sichtbare Kanten -Modus? Für ein Poster würde ich gerne durch ein paar Komponenten durchschauen können, aber mit Transparenz alleine werde ich nicht so richtig glücklich. ------------------ Grüße aus Baden, Silber
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten mit gleichen Namen in einer Baugruppe.
Georg Kapfer am 30.06.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe immer wieder Probleme wenn ich in eine Baugruppe irgentweleche fremde Baugruppen einfüge in der enentuell Komponenten mit gleichen Namen sind. Gibt es bei Pro/e eine Möglichkeit, sicherzustellen dass Teile mit gleicher Bezeichnung nicht miteinander in Konflikt kommen. Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Creo Allgemein : Baugruppen als neues Teil speichern
ReinhardN am 11.01.2013 um 13:59 Uhr (0)
Du hast zwei Möglichkeiten:- Speichern als Schrumpfverpackung (Shrinkwrap)Wenn das nicht zu zufriedenstellendem Ergebnis führt- Verschmelzen der aller Komponenten auf ein neues Teil, Exportieren nach STEP und dann Reimportieren. Dann hast du einen dummen Klotz ohne Referenzen auf die Komponenten.GrußReinhard
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
 |
NX : Master Modell in nicht Master Modell umwandeln
Walter Hogger am 02.12.2016 um 11:03 Uhr (1)
Hallo krug96,ja, die Zeichnungen sind gleichzeitig Komponenten.Vielleicht hilft dir der Anhang. Auf Seite 3 sind drei Zeichenblätter als Komponenten schematisch dargestellt. Man kann diese eben auch zusammenfassen mit dem Trick, den du ja nachvollziehen konntest.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Partslist,, Assy-Navigator
Walter Hogger am 30.11.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo cadycam,... witzige Idee, das so zu machen Es gibt ein eigenes Icon für das Einfügen von Komponenten: Baugruppen Komponenten Vorhandene hinzufügen (je nach UG-Version und Sprache auch etwas anders).Was meinst du mit "... in die Stückliste einfügen"? Betrachtest du den Assembly Navigator als Stückliste? Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Routing electrical
ole am 28.09.2006 um 00:37 Uhr (0)
Routing Mechanical ist in NX2 in Handling und Stabilität, gelinde gesagt, im Vergleich zu anderen Piping-Systemen eine Katastrophe. Wenn sich in NX3 nicht grundlegend was geändert hat......Routings und Aufmaße finden sich im Konstruktionsnavigator, Komponenten wie Ventile sind Bauteile - "geniales" Handling beim Verschieben von Rohrteilen in andere Baugruppen....Beim Erzeugen von Routings und Fang auf Komponenten in anderen Rohrleitungs-BG werden intern offensichtlich Verknüpfungen erzeugt, die bei Entfern ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Solid Edge : Dateien verschieben?
GreyEnt am 03.08.2022 um 10:49 Uhr (1)
Danke schonmal.@Arne.Eigentlich kommt es selten vor das wir SE Dateien verschieben.Wenn es etwas zum verschieben gibt (Einzelne Dateien) so klappt das sehr gut mit dem Fastfinder.Sämtliche Verknüpfungen werden mitgezogen. Einfach genial.Ich weiß jetzt nicht was ich da spezifizieren kann?Nur bei Massen an Dateien bin ich mir nicht sicher wie es gut und sicher klappt.Der DesignManager im Batchbetrieb wäre jetzt auch meine Idee.Open-Save würde ja über Nacht gehen. Das wäre doch auch ein Weg.Vielen Dank euch.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
Leo Laimer am 05.06.2007 um 11:52 Uhr (0)
Ich habe damit noch nie gearbeitet, aber nach dem was ich vorhin beim flüchtigen Lesen der Onlinehilfe gesehen habe scheint es sich bei der Virtuellen Komponente genau um das zu handeln:Virtuelle Komponenten erfordern keine Modellgeometrie und keine Datei. Sie lassen sich mit einem benutzerdefinierten Bauteil in einer Stückliste vergleichen. Virtuelle Komponenten werden grundsätzlich wie echte Komponenten behandelt: Sie werden im Browser dargestellt und weisen Eigenschaften wie Menge, Stücklistenstruktur, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |