Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : PART- ATTRIBUTE LÖSCHEN
ThomasZwatz am 14.12.2007 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von harder:...ne, geht leider nicht, da es keine Objekt-Attribute sind.PLIST_IGNORE_MEMBER sollte ein Objektattribut auf der ComponentOccurance sein, soweit ich das kenne (wird bei uns nicht verwendet).Ein gemeinsames Löschen dieses Partattributes bei einer Mehrfachselektion im ANT über die Properties ist nur dann möglich, wenn dieses Attribut an allen selektierten Komponenten dranhängt (Pitfall: Mehrere Komponenten Packed...). Denn nur dann wirds überhaupt angezeigt & ist greifbar ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : importierte oberflaeche aus rhino weiterbearbeiten
Lutz Federbusch am 29.11.2006 um 16:01 Uhr (0)
Es geht auch gleich im vorhandenen Teil: EINFÜGEN-FEATURES-VERSCHIEBEN/KOPIEREN; da hast Du im FeatureManager unten einen Knopf "Verschieben/Drehen" - damit kannst Du auch Oberflächengebilde positionieren...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 29. Nov. 2006 editiert.]

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Speichern bei Makro-Durchlauf
Christian_W am 06.05.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo,um das einlesen ins VBA wirst du nicht drumherumkommen ...wenn da mehrfach hintereinander steht:Code:myModelView.FrameState = swWindowState_e.swWindowMaximizedSet myModelView = Part.ActiveViewkann man ruhig mal mutmaßen, dass das nicht notwendig ist ... dafür reichen Grundkenntnisse Englisch.löschen, probieren ob es immer noch läuft, glücklich sein (sonst rückgängig machen)Der Makrorekorder nimmt jedes Fenster aktivieren, drehen ... auf - für die Funktion des Makros meist nicht notwendig.Das automati ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
Charly Setter am 07.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
Einer der Punkte, an denen man sich überlegen sollte, was man tut  Insofern fand ich die Vorschläge mit dem Abhängigkeiten-Spinnennetz und den Vorschlag das Übernehmen der Abhängigkeiten steuern zu können doch ganz gut.Ich sehe das allerdings nicht so eng: Eine BG ist eine Funktionsgruppe d.h.: die Komponenten einer BG stehen immer irgendwie in Beziehung zueinander. = Wenn man mit dem Verschieben fertig ist (und die BG sauber aufgebaut ist) wird sich die Anzahl der Constraints nach "draußen" von alleine st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
thomas109 am 20.11.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Roland!Der Befehl "Fläche verschieben" hat innerhalb vom Bauteil noch mehr Tücken .nach ein paar Erfahrungen seinerzeit habe ich ihn ins Eck gestellt und verwende ihn nur mehr in der BG-Umgebung für Schweißnahtvorbereitungen. Aber da gefällt er mir.In Deinem Anwendungsfall greife ich zu den 3D-Griffen.Die sind allerdings mit IV10 noch rigoros beim Verwerfen von Parameterverknüpfungen .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Assoziativ Spiegeln
nightsta1k3r am 30.05.2014 um 14:21 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von formi:In einer Baugruppe möchte ich ein paar Bauteile spiegeln (keine Spiegelbild Version, sondern nur die Position)Hi formi,das ist dann die Abhängigkeit "Symmetrie". Die Komponentenfunktion Spiegeln spiegelt die Komponenten.Was du am Zielort dann mit den wiederverwendeten oder gespiegelten Komponenten in derselben oder einer neuen Baugruppe machst obliegt deiner Entscheidung.20 Schrauben+20 Scheiben+20 Muttern auf der selben Ebene und dann auch noch gespiegelt ist übrigens nic ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
as-tom am 13.09.2006 um 13:03 Uhr (0)
hallo christoph,natuerlich muss man bei der taeglichen arbeit koerper verschieben, spiegeln usw. deshalb waere es schon sinnvoll, wenn die erzeugende geometrie auch an der stelle im raum sich befindet, wo auch der koerper ist. ansonsten wuerde ich sagen, dass bei einem komplizierten kunststoffteil, die verwirrung gross ist, wenn der sketch an einem anderen ort liegt als der koerper.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
DWG Editor : Punkt verschieben mittesl Koordinatensystem!
clownfisch am 18.10.2006 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Andreas,das geht mit dem Befehl Ändern Verschieben !1. Du wählst den Befehl aus.2. Du wählst dann auf die Aufforderung hin Deinen Punkt, z.B. dadurch dass Du ein Auswahlrechteck darüber aufziehst und die Auswahl mit Return abschließt.3. Du tippst "V" in der Befehlszeile für einen Verschiebungsvektor.4. Du tippst die Beträge für die Verschiebung in x,y und z-Richtung ein.5. Mit Return bestätigen und schon ist der Punkt verschoben!Viele GrüßeAndreas

In das Form DWG Editor wechseln
NX : [Neuling Rendern] - Materialzuordnung pro Teil ändert alle Teile?
Walter Hogger am 26.01.2018 um 11:41 Uhr (1)
Hallo Che.guevara,der Auswahlfilter daneben muss natürlich auf "Ganze Baugruppe" stehen, wenn du mit einem Mix aus Komponenten und Körpern arbeitest. Es werden dann alle Körper und Komponenten gleich behandelt.Übrigens, wenn du bereits einer einzelne Fläche ein Material zugewiesen hast und danach den Körper nochmal eins verpasst, dann hat die Einzelfläche Vorrang und verändert sein Material nicht.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
StefanBerlitz am 13.10.2006 um 15:34 Uhr (0)
Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene KomponentenDas Thema Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten wurde von SolidWorks unter anderem an mich heran getragen, um die Meinungen von Kunden zu der Thematik zu hören. Vorneweg: selbstverständlich wurden schon DIN, Hoischen und auch z.B. unsere Normabteilung dazu befragt, es kam aber kein einheitliches Bild dabei heraus, also möchte ich die Frage breiter streuen, um SolidWorks einen möglichen Kompromiss (Konsens halte ich für ehe ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Problem mir Positionierungszwangsbedingungen
Markus_30 am 19.06.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,seit NX5 gibt es die Möglichkeit, Komponenten zu fixieren. Verknüpfung auf Ebenen geht natürlich auch noch. Ich habe festgestellt, dass wenn ich eine absolut positionierte Komponente habe und eine andere Komponente vollständig auf die absolute Komponente verknüpfe, dass dann beide Komponenten als teilweise bestimmt im Baugruppennavigator geführt werden. (Beim nochmaligen Lesen dieses Satzes fällt mir gerade auf, dass er grammatikalisch gesehen eine Katastrophe ist, aber du weißt schon, auf was ich hi ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Step Datei bearbeiten
Christian_W am 18.06.2018 um 17:18 Uhr (1)
Hallo,ich habe (SWX2016) die Import-Option gesetzt: Mehrkörper als Teile importieren.Damit wird daraus eine Baugruppe und jedes Teil davon lässt sich einzeln bearbeiten.hm, auch als Flächen importiert oder Mehrkörperteil scheint mit SWX2016 die Direktbearbeitung(Fläche verschieben - Offset) zu funktionieren.Fase muss aber neu gemacht werden, da ich nicht radial verschieben kann.Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Druckgusswerkzeug erstellen
Michael Puschner am 02.12.2007 um 11:39 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von boxter:... Ich habe mal gelesen daß hier evtl. die Nullpunkte verschoben werden müssen um hier Gemeinsamkeiten zu schaffen aber das bekomme ich auch nicht hin. ...Die abgeleitete Geometrie wird grundsätzlich im Koordinatensystem des Zielbauteils dorhin gelegt, wo sie sich auch im Basisdokument befindet. Ein nachträgliches Verschieben des Koordinatenssystems ist nicht nöglich. Mit dem Befehl "Fläche verschieben" kann man sich zwar in manchen Fällen behelfen, aber das ist hier ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz