|
NX : Anzahl Komponenten innerhalb einer Familie
juup am 30.06.2023 um 11:10 Uhr (1)
Moin,gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der Unterbauteile bei der Erzeugung einer part family zu steuern?Ich möchte verschieden Part-Family-Bauteile erstellen bei der teilweise weitere Komponenten verbaut sind. Die Komponente kann 0-2 mal als Kindteil auftauchen.Wie muss ich meine Tabelle bzw. die Baugruppe dafür aufbauen?Danke
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie Anzahl aller Komponenten-KE in BG aufsummieren
anagl am 31.03.2009 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PRO-biose:Ich habe schließlich doch noch eine Möglichkeit gefunden:Such-Tool über "Komponenten oder KE", Verlauf "Alle".Aussagekräftiger ist IMHO eine Suche nach Volumenmodel über Volumenmodel und unter TYP kann man wieder aufTeil oder Baugruppe eingrenzen.------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsmanager
Robert Hess am 27.04.2011 um 13:48 Uhr (0)
Hallo,Du meinst vermutlich "Unterdrücken" und nicht "Ausblenden". Das ist ein himmelweiter Unterschied.Gibt es einen gemeinsamen "Nenner" der Komponenten die Du behalten willst? Nur mal als Beispiel:Der Dateiname aller Komponenten, die zum rahmen gehören haben das Wort Rahmen im Dateinamen oder als Benennung in den Dateieiegenschaften. Oder alle Normteile haben eine Variabale die sie als "NT" (Normteil) kennzeichnet. Wenn es auch einfacher und weniger Arbeit ist Klick alle Komponenten an, die nicht "Unterd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Lisp : DCL-Komponente ausblenden
Uwe Neumann am 10.01.2016 um 20:44 Uhr (1)
Hallo Lisp-Forum,ich habe folgendes Problem: In Abhängigkeit von einem ausgewähltem Wert in einer popup_list soll mit der Auswahl dieses Wertes eine definierte DCL-Komponente boxed_column ein- und andere ausgeblendet werden. Ein reines Aktivieren/Deaktivieren der jeweiligen Komponenten ist nicht ausreichend, da in jeder dieser Komponenten ein Vielzahl an weiteren Komponenten enthalten sind und so der Dialog zu groß werden würde. Auf der anderen Seite möchte ich aber auch die Nutzung von Subdialogen meiden, ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
MegaCAD : Ansichten verschoben!!!
Cyberschaf am 14.03.2006 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich denke dein Problem liegt beim Verschieben im 2D.Ich vermute mal du ziehst ein Fenster über deine Ansicht mit Bemassung die du verschieben willst. Genau hier liegt das Problem.Klick zuerst nur die Ansicht des Bauteils an das du verschieben willst, jetzt blinkt die Ableitung und viele kleine rote Punkte. Das sind wohl Bezugspunkte, die alle mitverschoben werden müssen.(warum auch immer?) Wenn du dann deine Ansicht ausgewählt hast kannst du ein Fenster über die Bemassung und dein bereits au ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eonwe:Das ist nicht korrekt. Eine nicht vollständig verknüpfte Komponente kann mit dem Befehl Komponente verschieben entlang ihrer verbliebenen Freiheitsgrade bewegt werden.Das ist doch genau das was ich sage?!?!Die Komponente läßt sich nicht einfach so verschieben. Ich muß erst den "verschieben" Befehl anwählen. Somit kann ich nicht durch einfaches Zupfen mit der Maus prüfen ob das Teil vollständig verknüpft ist oder nicht.Zitat:Original erstellt von Eonwe:Der Verknüpfungsstatu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Erstellten Körper verschieben, spiegel, rotieren
Superking am 07.01.2011 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, ich nochmal.Folgende Problematik.Beim Erstellen einer Kurbelwelle wollte ich eigentlich nur eine Kurbelwange modellieren und diese dann nach den Lagerzapfen jeweils wieder anfügen.Einmal hat das mit "Spiegeln" auch wunderbar funktioniert. Nur nach dem nächsten Lagerzapfen ist die Kröpfung ja anders und die Wange müsste um den Zapfen rotiert werden.Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu tun? Oder am besten gleich eine Kombination von Formelelemten (Wange, Fasen daran usw) zu verschieben, kopieren und ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : maus radtaste bauteil verschieben
ess-jay am 03.01.2008 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MechMex:Hallo zusammen!Ist das verschieben vielleicht in SW2008 schon möglich ???Danke im VorausLG MexGanz schön hartnäckig, Mex, das muß man dir lassen... Hast du dich jetzt, ein Jahr später, immer noch nicht daran gewöhnt Bauteile mit der linken MT statt des Mausrades zu verschieben? Das verschieben mit dem Mausrad geht in 2008 immer noch nicht (jedenfalls bei mir), und wird vermutlich auch in der nächsten Version nicht funktionieren...Wie Stefan schon geschrieben hat, wird ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Verschieben/Ausrichten in bestimmter Richtung
PierreT am 20.07.2012 um 07:51 Uhr (0)
Hallo,habe ich eine Möglichkeit, Objekte, zum in der Seitenansicht, nur in der Höhe zu verschieben?Ich habe diverse Korpusse in 3D gezeichnet. Jetzt habe ich gemerkt, dass ich einige in der Höhe verschoben sind und nicht auf dem Sockelstehen. Wenn ich aber nun in de Seitenansicht wechsel und die Korpusse mit dem "Schieben"-Befehl auf den Sockel setze, liegt er wieder ganzwoanders. Mit dem Verschieben-Gizmo habe ich es auch schon probiert, dabei fängt er mir aber die notwendigen Punkte nicht.Benutze Autocad ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
mihoe am 13.05.2010 um 17:26 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit der IV 2010 Professional Studentenversion.Ich habe eine .idw erzeugt und die Ansichten des Teils bzw. Baugruppe platziert. Soweit sogut.Aber die Ansichten lassen sich nicht verschieben. Ich kann zwar den roten Rahmen aktivieren und der Cursor zeigt auch das Symbol und die Bezeichnung "verschieben" an, aber wenn ich ziehe tut sich nichts.Gibts da noch irgendeinen Trick bei der Sache, ist es ein Bug oder zuwenig Arbeitsspeicher (1GB)? *ratlos am Kopf kratz*Weiß jemand Rat?Danke & ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Ansicht speichern
Heiko Soehnholz am 16.02.2017 um 13:01 Uhr (1)
Beim Anzeigestatus in den Eigenschaften kann man - ähnlich wie bei den Konfigurationen - die Option "Inaktive neue Komponenten ausblenden" setzen. Wenn man dies tut, werden nachträglich, in anderen Anzeigestati eingefügte Komponenten, ausgeblendet sein.Alles eine Frage der richtigen Einstellung und Vorgehensweise...Konfigurationen sind m.E.n. nicht nötig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
A.A. am 16.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Ich kenne das nur so, dass bei einem 64 Bit System die Datenautobahn doppelt so breit ist. Es könnten also, wenn alle Komponenten mitspielen, doppelt soviele Daten in der gleichen Zeit fließen.Was nun Mastermodelling ist, weiß ich nun ja. Schade, dass man keine abgeleiteten Komponenten aus Baugruppen erstellen kann?Was ich aber schon immer mal wissen wollte. Wie ändert man den Grad der Detailierung?Was hat das mit der Methodik auf sich?------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppenfamilie
Markus Gras am 29.09.2015 um 08:35 Uhr (10)
Hallo Sven,schau Dir mal die Alternativen Komponenten in Verbindung mit der Teilefamilie an. Dadurch bietet sich die Möglichkeit beim Aufruf einer Baugruppenfamilie die jeweilig austauschbaren Komponenten zu wählen. So mußt Du nicht alle Permutationen die rechnerisch Möglich sind auch wirklich erzeugen. Noch nicht definierte Elemente entstehen dann bei Bedarf.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |