|
SolidWorks : Öberflächensymbole
formi am 27.10.2011 um 08:37 Uhr (0)
Das die Symbole beim Verschieben der Zeichnungsansicht nicht mit verschoben werden liegt wahrscheinlich daran, dass das Symbol nicht in der Zeichnungsansicht sondern im Blatt selbst eingefügt wurde.Versuch mal mit Strg. X das Symbol auszuschneiden, dann die Zeichnungsansicht markieren und dann mit Strg. V das Symbol wieder einfügen. Jetzt noch den Hinweispfeil auf die Fläche oder Linie verschieben.Jetzt sollte beim Verschieben der Ansicht auch das Symbol mitwandern.Gruß, Formi------------------Engineers ha ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Anfängerfrage: Fenster als Fassade, wie verschieben?
Manu2211 am 18.06.2007 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort. Ich glaube ich habe mich ein wenig umständlich ausgedrückt, sorry.Ich meine wie ich das Element im Grundriss in der Wand verschieben kann, jetzt ist die Achse des Fensters = Außenkante Verblender. Für die Darstellung im Bauantrag soll es aber zwischen Verblender und Hintermauerwerk sitzen.
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächenmodell verändern
Heiko Soehnholz am 14.03.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo ruppich-guldser,ist ganz einfach:1. Die kleinen Schrauben löschen2. Mit der Import-Diagnose die Fehler korrigieren.3. Mit Fläche verschieben das Ende um 58 mm verschieben.Fertig.Habe es gerade in SWX2012 getestet, sollte auch in 2011 gehen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Ptoblem verschieben / kopieren Werteeingabe-Dialog
Geck am 25.08.2017 um 11:26 Uhr (15)
Hallohabe mir durch ein fremdes AutoCAD-Model irgendwelche Systemvariabeln / Einstellungen verbogen.Beim Verschieben konnte ich immer im dann aufpoppenden Feld die Verschiebungslänge und im 2. Feld den Verschiebungswinkel eingeben.Nun werden die Felder nicht mehr angezeigt? Was kann ich hier tun?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolkontakte verschieben
bgischel am 12.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Du redest von der Symbolgrafik des Symboles und Teile davon verschieben? Das wird nicht funktionieren... oder redest Du von zusammengesetzten Symbolen?Welches Symbol meinst Du denn genau (Name etc. wäre gut)?------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Inventor : Achse verschieben
Flieger111 am 19.04.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin ein Inventor Neuling und hätte mal eine Frage.Wie kann ich bei einem Bauteil die Achse verschieben?Ich habe einen Anspitzer konstruiert und möchte, das der Hohlraum bündig mit der obenliegenden Klinge ist.Zum besseren Verständniss füge ich ein Bild der Zeichnung mit hinzu.Danke schonmal im Vorraus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Abfrage SHP-Datei
CADiline am 17.10.2012 um 13:39 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Verschieben und ähnliches habe ich bis jetzt auch immer gemacht. Da ich allerdings ständig mit diesem Problem zu tuen habe dachte ich mir, vielleicht gibts da eine automatisiertes Verfahren. Dem scheint leider nicht so. Also werde ich meine Zeichnungen weiterhin verschieben.
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
SolidWorks : Maus Tastenbelegung...
relleum am 27.10.2008 um 20:26 Uhr (1)
Hi,bei manchen Mäusen kannst Standardfunktionen wie löschen o.ä. auf Sondertasten legen. Früher hatte ich mal "Return" auf der Daumentaste, das war genial.Verschieben: immerhin kannst Du mit der RMT, wenn Du auf ein Teil klickst, 2.Funktion von oben, "verschieben" anwählen...aber das ist viel zu umständlich, um schnell damit zu arbeiten. Und noch anderes.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Löschen nicht benötigter Dateien
cadycam am 10.03.2011 um 17:59 Uhr (0)
Hallound danke für eure Vorschläge@bbking:das mit dem clonen hat den haken, dass ich eine bestimmte Ordnerstruktur für meine Projekte verwende, die ich beibehalten möchte. Beim klonen kann ich nur in ein neues Verzeichniss schreiben.@Michael:von dem Zip-Programm hab ich auch schon gehört. Aber wo nur? Wäre ja eine Lösungdie Komponenten zu zippen,die Orginale löschen (verschieben) und das Archiv wieder zu entpacken. Vorausgesetzt die Ordnerstruktur wird beibehalten.Die Sache mit ugpc und Batchlauf hab ich n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen einzelne Komponenten innerhalb der Baugruppe ausblenden
rainerschaetzlein am 03.06.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einzelne Flächen von Komponenten ausblenden, um innerhalb des Körpers schauen zu können. Die Komponete befindet sich dabei in einer Baugruppe. Leider habe ich bis jetzt nicht die Funktionalität gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen?Vielen dank im Voraus!GrußRainer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
SEHER am 13.11.2006 um 13:14 Uhr (0)
Zitat:ehe ich die BG zu Prüfen stellen kann muss ich ja alle Komponenten davon auch zum Prüfen stellen. Das kann nicht die Lösung sein.Sorry habe noch die Compass 3.3 im Kopf. Da konnte man eine BG in Prüfung nehmen ohne das die Komponenten in Prüfung waren. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe erstellen
Didist am 16.06.2021 um 07:53 Uhr (15)
Hallo einen schönen guten MorgenHabe eine Frage beim Menüfeld "Komponenten in Baugruppe erstellen" ist beim IV 2022 die Vorlage leer hingegen bei den vorhergehenden Versionen war es immer die "Norm.ipt".Im Vorlagen-Ordner ist sie in beiden Versionen enthalten.Gibt es eine Möglichkeit dies einzusellen?Danke im VorausDidiSt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe teilweise schneiden und Schnittflächen einfärben
dbexkens am 04.11.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hi Forum,in der Suche habe ich nichts gefunden. Folgende Fragestellung für Wildfire 4:1. In einer Baugruppe sollen nur ausgewählte Komponenten geschnitten dargestellt sein.2. Die geschnittenen Komponenten sollen in der Schnittfläche in der Modellfarbe eingefärbt sein.3. Das alles soll nicht auf Einzelteilebene gemacht werden, sondern am besten direkt in der Baugruppe.Ideen?Detlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |