|
CATIA V5 Programmierung : Bedingungen im Strukturbaum entsprechend Komponenten automatisch in Sets verschieben
HoBLila am 14.03.2013 um 14:40 Uhr (0)
Hallo ashneel,VBScript macht keinen Sinn, da Du so die CATIA-Funktionalität verlieren würdest. Sofern es aber nicht unter UNIX laufen muss, macht es immer sinn das Ganze in CATVBA abzubilden, da der Editor um Welten komfortabler ist und vor allem Debugger und Syntax-Highlighting hat.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, imm ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Solid Edge : Lienen verschieben
kmw am 09.09.2008 um 10:41 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz die Fragestellung, gehts darum, das Mass nur zu verschieben ? Dann wie oben Chris1 sagt, mit Alt-Taste verschieben.Wenn es darum geht den Nullpunkt für die gesamte Koordinatenbemassung auf umzuändern um 7 mm, dann geht das mit dem Befehl Mass anhängen.Der Befehl ist defaultmässig nicht in der Menueleiste zu sehen. Man findet ihn aber mit (rechter Klick auf Symbolleiste) anpassen, dann im Menue Bemassen.Ich hab das bei mir gemacht, daher sieht man bei mir auch diesen Button. Ist ein ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Schnittansichten - andere konfiguration?
bk.sc am 23.01.2013 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Stefan,du könntest uns doch bestimmt ein vom Prinzip her ähnliches Teil/Zeichnung erstellen, vielleicht würde sogar eine Handskizze von der Problemstellung ausreichen.Kannst du nicht vielleicht mit ein- bzw. ausblenden von Komponenten (direkt in der Zeichnung) oder dem ausschließen von Komponenten vom Schnitt evtl. arbeiten?GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
cbernuth@DENC am 07.03.2012 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SpacemanSpiff:Hmmhmm Das finde ich nicht sonderlich komfortabel , weil ich lieber die Komponenten sehe anstatt in der riesen Liste die richtige Komponente/Baugruppe zu suchen. GrußSpiffNe, nix Liste, nur quasi die BG in Ansicht toggeln, dann die neue Komponente im Grafikfenster wählen und dann die BG zurücktoggeln...Ich versuche mal, ein Filmchen zu machen...------------------Gruß,cbernuth
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zugriff auf Komponenten einzelner Objekte
atelierbb am 27.06.2006 um 17:38 Uhr (0)
Ein Hallo an alle ADT-ler,ich suche eine Möglichkeit auf die einzelnen Komponenten von Wand- und Deckenbauteilen zuzugreifen. Die neuen Decken eignen sich ja auch für Fußböden. Die Beschriftung mit Zugriff auf die einzelnen Schichten würde vieles vereinfachen.Hat jemand dies schon mal für Wände gelöst?z.B.15 mm Putz240 mm KS-Mauerwerk...Also eine Beschriftung so wie das Bauteil erstellt wird.Mit freundlichen GrüßenThilo
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Inventor : Teileliste und Detailgenauigkeit
CAD-Huebner am 08.01.2010 um 12:22 Uhr (1)
In einen frühen Beitrag schriebst du schon mal, dass du mit IV 2008 arbeitest (IV 10 ist also eine völlig veraltete Sysinfo, oder du hast 2010 evt. einfach als 10 abgekürzt).Man kann die Teileliste auf der Zeichnung bearbeiten und "filtern", so dass z.B. nur Komponenten mit angezogenen Positionsnummern oder auch die Komponenten einer bestimmten (Konstruktions)-Ansichtsdarstellung aufgelistet werden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Automatischer Texthinweis in NX7.5
Meinolf Droste am 02.12.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,wenn ich dich richtig verstehe:So wei du das möchtest, funktioniert das nicht. Das manuell erstellte ID-Symbol erstellst du mit einem Texteintrag auf eine spezifische Komponente - W!Komponenten-ID@Attribut.Du erwartest jetzt, das die NiXe automatisch beim Umhängen des Pfeils auf eine Kante einer anderen Komponente die Komponenten-ID anpasst.Und das funzt halt nicht. Ich kenn auch kein CAD System das so was bietet.Vielleicht wäre es sogar technisch möglich, das die NX Entwickler sowas einbauen. Aber d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : Icon verschieben ??
Futura am 14.03.2011 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leute !!Danke für die Antworten.Also meine Auflösung ist groß genug , in den Menüleisten ist noch jede Menge Platz um Icons unter zubringen.Ich habe es nun so gemacht wie in dem Video zu sehen.Einstellungen und kleine Symbole.Alles verschieben und dann wieder große Symbole.So geht es.Warum man die Symbole nicht direkt verschieben kann , kann Ich nicht wirklich verstehen.Naja es gibt noch andere Sachen die keinen großen Sinn machen , aber Wir Arbeiten halt mit Megacad und nehmen es mal so hin Danke n ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Frau-PROE am 15.07.2010 um 12:22 Uhr (0)
Moin Robert,tja, dann tuts mir leid.Für die Verwendung der Stifttabelle gibt es eine Config Option:pdf_use_pentable yesDas gleiche gilt für Linienabschluss und Verbindungpdf_linecappdf_linepinAber Versatz bzw. Verschiebung kenne ich in dem Zusammenhgang nicht. Wozu auch?Ich meine Du könntest natürlich noch einen Ghostscript Drucker einrichten oder an einen PDF-Creator drucken. Aber ansonsten ist PDF halt kein Drucker, sondern nur ein Datenformat.Wieso willst Du denn überhaupt etwas verschieben?Möglicherwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
BeckerCAD : Grundsatzfragen zu BeckerCAD 7
hwbrendgens am 15.12.2011 um 19:49 Uhr (0)
Hallo,zu 1. Im 3D stehen die gleichen Zeichenfunktionen zur Verfügung wie im 2D (großer Vorteil von BeckerCAD) Also am Besten neue KE auf die Grundplatte legen und den Kreis für die Bohrung gleich im 3D zeichnen oder noch einfacher halt direkt einen Zylinder und diesen subtrahieren.zu 2. Wenn man in der XY-KE ist kann man die Körper in X- und Y-Richtung verschieben. Um sie in Z zu verschieben KE wechseln.------------------Bre
|
| In das Form BeckerCAD wechseln |
|
Solid Edge : Problem beim Bearbeiten von Step Datei in Solidedge
Markus Gras am 11.08.2010 um 18:38 Uhr (0)
Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich, aber ich tippe mal ins blaue rein.Geh mal in das Einzelteil Welle und schau ob Du mit Ändern-Teilfläche verschieben die Stirnseite der Welle verschieben kannst, was ja einer Verlängerung gleichkommt.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Vereinfachte Darstellung beim Verschieben
mcfry am 04.05.2017 um 15:35 Uhr (5)
Hallo Leute,weiß jemand, wie die Option heißt, dass beim Verschieben bzw. Drehen der Ansicht die Bauteile NICHT in vereinfachter Form dargestellt werden?Im angehängten Bild seht ihr, was ich meine.Bitte um Hilfe, ich finde die Optionen bei Creo so unglaublich unübersichtlich Viele Grüße
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Solid Edge : Parts durch ASM ersetzten
Trekki am 23.06.2006 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Tobias,funktioniert mit der Funktion "Verschieben" (nicht "Teil verschieben"), dort kann man dann auch eine neue Unterbaugruppe definieren. Die Beziehungen der Teile zueinander bleiben i.d.R. erhalten evtl. müssen die Beziehungen der neuen Baugruppe zur Oberbaugruppe neu gesetzt werden.Gruss Thomas
|
| In das Form Solid Edge wechseln |