 |
NX : Verwalten von Bearbeitungswerkzeugen
tom-nx am 11.08.2015 um 14:54 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für deinen Input!die Fertigung ist im Moment noch kein dirketes Thema bei dieser Aufgabenstellung.Die Wege die Du vorschlägst sind eigentlich denen die ich im Kopf habe recht ähnlich.Ich denke der saubereste Ansatz wäre der mit den Komponenten der Fräser etc. im Fertigteil und dann per WAVE linken. Das mit den UDF gefällt mir nicht so gut, weil man ja in TC keinen ordentlichen Verwendungsnachweis machen kann.Ich werde das mal mit den Weg mit den Komponenten versuchen.Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsgeschwindigkeit im Inventor
Frank Buch am 25.07.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Betrieb von Autocad, auf Inventor 11 umgestelltNun unsere Problem:wir sind im Machinenbau tätig und bauen in der Regel Maschinen, die aus 50-200 Unterbaugruppen, bzw.. Einzelteilen bestehen. Hierbei werden die Rechner sehr langsam, sodass ein Bearbeiten unmöglich ist.Nun meine Frage: Wie geht man am besten vor um die Arbeitsgeschwindigkeit zu steigern?ich habes mal mit abgeleiteten Komponenten versucht, hierzu muss man aber die Verknüpfung zu Basismodell lösen(oder unterdrücken? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro INTRALINK : Parameter nachträglich in Modelle einfügen
frank08 am 22.09.2006 um 09:18 Uhr (0)
Es gibt auch noch eine Pro/E-interne Möglichkeit:- temporäre Baugruppe mit allen gewünschten Komponenten erzeugen (Einbaulage wurscht, Mapkey erzeugen, um Einbau zu beschleunigen)- im Modellbaum alle Komponenten selektieren, RMT, #Parameter definieren- Parameter erzeugen, Wert (z.B. Leerzeichen) eingeben, fertsch ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Sep. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
SolidWorks : fläche mit unterschiedlichen formschrägen verschieben
view2lord am 03.04.2013 um 14:09 Uhr (0)
hallo andreas,fläche verschieben geht nicht, weil das feature nicht weiß in welche richtung, anscheinendwegen den unterschiedlichen formschrägen.gruß.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten
justus_ am 05.01.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo streetmaster86,brauchst Du nur weiterführende Informationen (die über die Basis hinaus gehen) oder ist das Thema mit den unterdrückten Komponenten ein völlig Neues für Dich?Wir benutzen diese Funktion recht häufig zur Darstellung von Varianten innerhalb einer Baugruppe. Bei Bedarf könnte ich mit "erweiterten Grundlagen" aushelfen. Gruß,justus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist immer die Badehose schuld!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Alibre Design : Bohrungsmarkierungen
Micha2056 am 09.01.2006 um 09:12 Uhr (0)
So, ich hab damit mal weiter experimentiert. Das beste was ich gefunden habe ist lediglich das |_ und die unterschiedlichen Textfelder zu machen und später mit nem Notizpfeil drauf zu verweisen. Was mich noch stört ist, dass die Symbole erst explodiert werden müssen bevor man sie verschieben kann.Wie hast du es hinbekommen das komplette Symbol zu verschieben??LG Micha------------------When the only tool you have is a hammer, everything looks like a nail. =)
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
NX : Baugruppe bearbeiten
tom-nx am 08.10.2010 um 09:09 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Baugruppe mit 2 Komponenten (Spritzgussteile), eine Tasse (grau) und einen Boden (blau). Diese beiden Komponenten werden durch Reibschweissen miteinander verbunden. Dadurch entsteht an der Schweissnaht ein Wulst, der nach der Schweissung überdreht wird. Aber ich weiss leider nicht wie ich das am besten realisieren soll. Ich müsste theoretisch in der Baugruppe eine Skizze erstellen und an beiden Komponenten Material wegdrehen, was aber ja nicht geht. Das über ReferenceSets in den Einzelt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : lassen sich ebenen verschieben?
MIMAMO am 14.04.2003 um 15:16 Uhr (0)
hallo zusammen, beim erstellen von ebenen liegen diese manchmal direkt uebereinander (zumindest der rechteckige bereich der von einer ebene angezeigt wird). ebenen, die uebereinander liegen sollen fuer verschiedene nachfolgende operationen benutzt werden. lassen sich die rechteckigen bereiche evtl. verschieben, um einen besseren ueberblick zu bekommen? beim versuch per "edit-transform" eine ebene zu verschieben geht dies nur, wenn auch die parents mit verschoben werden. da eine ebene ja eigentlich unend ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Arbeitsspeicher läuft voll
p3steine am 02.06.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Pro-E-ler, Ich habe eine Baugruppe mit "Speichern als" abgespeichert. (Die einzelnen Komponenten habe ich nicht kopiert.) Einzelne Komponenten habe ich dann in der Baugruppe ersetzt mit der Funktion "ersetzen über neue Kopie". Nun tritt folgendes Problem auf: Sobald ich Komponenten in der kopierten Baugruppe unterdücke oder lösche wird der Arbeitsspeicher immer mehr belegt. Nach ein paar solchen Vorgängen stürzt mir Pro/E dann ab. In der Ausgangsbaugruppe konnte ich dieses Verhalten nicht nachvollz ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
iogurt am 24.07.2024 um 11:47 Uhr (1)
"Virtuelle Komponenten werden grundsätzlich wie echte Komponenten behandelt. Sie werden im Browser dargestellt und weisen Eigenschaften wie Menge, Stücklistenstruktur, Bauteilnummer usw. auf."Leider scheint der Browser genau gleich lang zu werden. Man könnte diese in einen Order schieben in Browser. Aber es gibt User, die im Browser keine Ordner dulden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Translate
listing_code am 13.03.2007 um 11:31 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,ich habe das folgende Problem:Ich möchte verschiedene Elemente verschieben. Ich mache das mit dem folgenden Code:____________________________..........Set Case1 = part1.FindObjectByName("CaseSeg")Set ref1 = part1.CreateReferenceFromObject(Case1)Set Translate1 = HSF1.AddNewEmptyTranslate()Translate1.ElemToTranslate = ref1Translate1.VectorType = 2Translate1.CoordXValue = 0Translate1.CoordYValue = 0Translate1.CoordZValue = 5Translate1.VolumeResult = 1HB1.AppendHybridShape Translate1part1.Update ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/ENGINEER-Viewer
RAND Worldwide am 21.09.2001 um 07:55 Uhr (0)
Folgender Eintrag in der config.pro steuert die Darstellung im Viewer: save_model_display shading_high, shading_medium, shading_low, shading_lod, wireframe Steuert die Menge an grafischen Daten, die in den Baugruppen- und Bauteildateien gespeichert werden. Standardmäßig werden Drahtmodelldaten sowohl in Bauteilen als auch in Baugruppen gespeichert. Bei Bauteilen werden sie immer gespeichert. In der .asm-Baugruppendatei wird lediglich die Anzeige von Komponenten gespeichert, die von Baugruppen-KEs geschnitt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |