Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3797 - 3809, 46234 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
arni1 am 30.03.2012 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Funbikergirl:... Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LGKommt ganz auf die Baugruppen darauf an,wenn öfters dieselben Komponenten einzubauen sind, würde ich schon Komponentenschnittstellen verwenden,generell für alle Teile aber nicht.Was noch ginge wäre UDFs von solchen Komponentengruppen erzeugen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Unigraphics : Datenreduktion
HS am 18.09.2001 um 13:56 Uhr (0)
Dringende Hilfe bei folgendem Problem. Wir möchten unsere komplette Produktreihe als Art Bibliothek für Kunden zur Verfügung stellen. Um keine Geheimnisse preiszugeben und die Datenmenge drastisch zu verringern muß ich unsere Originaldatei jedoch stark bearbeiten. Für diesen Vorgang suche ich dringend Hilfsprogramme oder zumindest jemand mit Erfahrung auf dem Gebiet. Infos zu den Ausgangsdateien: a) Assemblie UG-V17.0.2 mit ca.200 Komponenten b) Als Parasolid Datenmenge durchschnittlich von 80MB Wunsch-Zie ...

In das Form Unigraphics wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : LED mit Bewegungsmelder
debUGneed am 03.03.2013 um 15:30 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte einen Schaltkreis bauen, der eine Solarzelle, eine LED, einen Bewegunssensor und einen Helligkeitssensor beinhaltet, sowie der notwendigen Komponenten für eine Logik, und das ganze soll in ein Kunststoffgehäuse, das ca. so groß ist, wie eine Armbanduhr mit einem 7mm dicken und 16mm breiten, hohlen Armband.Ist das mit Standardelektronik Komponenten möglich und wo kriegt man die her?Danke und Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 08:55 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in einer Baugruppe sowohl direkt erzeugte Volumina, als auch eingebaute Komponenten mit Volumenkörpern.Wie bringe ich jetzt bestimmte Volumenkörper der Unterkomponenten in ein neu erzeugtes Referenzset? Im Auswahlfilter ist eingestellt "Volumenkörper" und "Im aktiven Teil und Komponenten". Trotzdem kann ich nur die Volumenkörper meiner Baugruppe auswählen, nicht in der Unterkomponente.Bitte um Ratschläge...Danke.Gruß, Manfred

In das Form NX wechseln
Windows XP : Dateien in neuen Ordner verschieben
michael.pichler am 19.01.2005 um 07:27 Uhr (0)
Guten Morgen, @lutz: funktioniert auch unter win2000 - ändert die registry so ab, dass beim kontextmenü über dem senden an...... noch zwei weitere menüpunkte sind: * in ordner kopieren * in ordner verschieben LG Michael ------------------ mfg Michael www.planfactory.net

In das Form Windows XP wechseln
PARTsolutions : Flexible Komponenten
TSchmetzer am 20.09.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen!Aktueller Stand ist, dass die Toolkit-API keine flexiblen Komponenten unterstützt und daher diese Funktionalität in PARTsolutions auch nicht zur Verfügung stehen kann (Aussage der Cadenas-Entwicklung).Da mit Sicherheit viele Anwender mit diesem Problem zu kämpfen haben, sollten wir die, zumindet von uns, seit Jahren im Raum stehende Forderung nochmals mit Nachdruck gegenüber Cadenas und PTC formulieren. Hierzu am besten PM an mich.GrußTSchmetzer

In das Form PARTsolutions wechseln
Rund um Autocad : Griff in Block nicht greifbar
Zeli am 29.04.2003 um 16:02 Uhr (0)
Wenn du den gesamten Block mit den Griffen verschieben willst, musst du den Einfügepunkt erwischen. Wenn du den Block mit dem Befehl _move verschiebst, dann kannst du irgend einen Punkt anwählen und verschieben. Hoffe ich hab nun geholfen Gruss Zeli

In das Form Rund um Autocad wechseln
CATIA V5 Programmierung : Parameter von einem Parameterset zum anderen verschieben.
WilliGo am 16.01.2009 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,versuche einige gesuchte Parameter von einem vorhandenem Parameterset ins andere vorhandene Parameterset per Makro ( vbscript ) zu verschieben.Leider kann ich mit der Aufzeichnung (Makrorecorder) nichts anfangen.Hat einer einen Tip! ------------------Willi

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
NX : Advanced Weight Management
inv am 29.10.2015 um 11:19 Uhr (1)
Hallo,also ich kenne die Funktion auch so, dass bei Eingabe eines RefSet die Baugruppe und Komponenten auf Grundlage dieses RefSets berechnet werden. Vorraussetzung ist, dass auch die Baugruppe das RefSet der Komponenten enthält. Ist dieses nicht in der Baugruppe vorhanden, ist die Liste beim Advanced Wheight Managment leer.Gruß André

In das Form NX wechseln
NX : Teil ist gesperrt und kann nicht aktualisiert werden
jens.neumann am 18.07.2011 um 20:05 Uhr (0)
Hi Mareike,dass die Bedingung gelb (und mit einem Ausrufezeichen) markiert wird, ist bei aktivierter Verzögerung normal. Durch Verknüpfen der Komponenten wird "normalerweise" nur die Baugruppe modifiziert, nicht aber die betreffenden Einzelteile. Welches der Teile gibt denn diesen Hinweis aus? Nicht zufällig die Baugruppe?Da Du kein Bild angehängt hast, kann man nur mutmaßen. Im Falle von Unterbaugruppen muss man z.B ein wenig aufpassen, dass man wirklich die Unterbaugruppe und nicht einer der enthaltenen ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 12:25 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe Teile nach Masterskizze in einer Baugruppe erstellt und dort sind sie durch "fixiert" auch richtig plaziert.Jetzt möchte ich diese Bauteile aus der Hauptbaugruppe in eine bestehende Unterbaugruppe verschieben wo sie logisch besser aufgehoben wären.Kann ich die verschieben ohne sie über Abhängigkeiten neu plazieren zu müssen?Auch diese Unterbaugruppe enthält schon Teile die aus der selben Masterskizze entstanden sind.------------------IV10

In das Form Inventor wechseln
PTC Simulationslösungen : Ersatzmassen für Analyse
lucky2k am 24.01.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo, der sehr interessante Vortrag von Thorsten Stielke über Ersatzsteifigkeiten Gestern auf dem Usertreffen in Darmstadt bringt mich wieder auf eine alte Problematik: Wie kann man am effizientesten Ersatzmassen und Trägheitsmomente von Komponenten für dynamischen Baugruppen-Analysen ermitteln? In Pro/E gibt es ja mehrere Möglichkeiten, die Massenwerte einer Komponente zu ermitteln: a) Analyse Massenwerte. Dabei erhält man die Masse und Trägheitsmomente der ganzen Baugruppe, sowie die Massen, nicht aber ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
NX Programmierung : Extremum
CAxFANS am 16.02.2011 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Walter,vielen Dank für deine Antwort!meine Frage ist: Ich möchte die Extrempunkt auf eine Fläche herausfinden, und diese Punkt hat eine maximal Abstand zur eine Platte(ZB.:XY Achse.). die Fläche und die Platte in unterschiedlichen Komponenten einer Baugruppe (Zwangsbedingungen)Für 2assoziative Komponenten können wir durch meassurement realisieren. aber wenn sie nicht assoziative sind , wie kann ich definieren?dankejieich kennte,

In das Form NX Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz