|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
sschroeter am 10.03.2008 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Tiberius,man kann Körper im Part auch mit dem Kompass verschieben/drehen. Es ist aber ein wenig mühselig, wenn es um alle Achsen gedreht werden muss. Dazu müssen vorher aber eventuell Grundelemente (z. B. Skizzen) isoliert werden.Gruß Sven
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstext verschieben
wopf am 05.01.2011 um 13:18 Uhr (0)
Hallo,das geht indem die Umschalt-Taste gedrückt wird. Hier ein Auszug aus der EPLAN-Online-Hilfe:Halten Sie bei der Verschiebung [Umschalt] gedrückt, so wird das aktuelle Raster "geviertelt". Der Einfügepunkt lässt sich dann in Schritten von einem Viertel der Rastergröße verschieben.Viele GrüßeWolfgang
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
oeppe am 07.11.2008 um 21:00 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich bei einer Ordinatenbemassung die Masszahl verschieben?Es sind nämlich schnell mal zwei Masszahlen übereinander und damit unleserlich.Siehe Foto im Anhang.Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.Nette GrüsseOeppe[Diese Nachricht wurde von oeppe am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Kollisions-Analyse
bgrittmann am 16.03.2020 um 10:51 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum.Wie wäre es wenn du iterativ vorgehst: bei einer Kollision Bauteil A um X in Z-Richtung verschieben erneut nach Kollision prüfen und ggf weiter verschieben nach maximal Y Iterationen abbrechen (um eine Endlosschleife zu verhindern)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
FranzK-Autodesk am 06.09.2004 um 21:07 Uhr (0)
Verschieben tut in diesem Fall nicht. Als alternativen Workflow kann ich folgendes anbieten: 1. Vom Zusammenbau sat file schreiben 2. Neuen Bauteil oeffnen 3. Skizze beenden 4. InsertImportSat file Zusammenbau wird als einzelteil eingefuegt. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Teamcenter : Stückliste mit nicht geometrischen Komponenten
ThomasZwatz am 09.01.2014 um 13:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:...Das war eigentlich der Auslöser für die Frage, denn wenn ich in der Stückliste a[lle Stufen darstellen möchte, dann werden die Komponenten in der BG (ChemieItem) nicht aufgeführt. ...Aha, darum gehts also.Die Stückliste ist eine Stückliste die auf der Zeichnung der Top-Baugruppe mit der NX Stücklistenfunktion ( "alle Ebenen" ) erzeugt wird ?Auch hier ist für mich verständlich, dass NX das nicht berücksichtigt, wär aber sicher einen Call bei Siemens wert ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen als ein Teil Speichern
Christian_W am 05.03.2013 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Als äußere Fläche wird alles bezeichnet, das von außen zu sehen ist.Danke, dann nehm ich alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil Labyrinth sorgt tatsächlich dafür, dass innenliegende unsichtbare Teile auch nicht exportiert werden.Gilt für Flächen und Komponenten und auch schon mit SWX2008.Bei uns sind es die Schweißnahtschlitze in Rohren gewesen, die etwas Platz zum Durchschauen geboten haben.da waren dann innenliegende Komponenten sichtbar und wurden dadurch natürlich als "extern" eingestu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : UG Routing Electrical
alpha7 am 21.02.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hi, wir sind gerade dabei das Modul zu testen.zu 1: dazu brauchst du erstmal Ports in den Komponenten...dann musst du einen Weg (Pfad) zwischen 2 Komponenten mittels Routing erstellen.die Logik bekommst du mittels Verbindungslisten und Komponentenlisten.Diese können manuell oder mittels geeigneter Programme erstellt und dann importiert werden.Sind alle Komponenten, Wege und Listen vorhanden können die Verbindungen automatisch erzeugt werden, wobei Routing automatisch die (in den Listen eingegebenen) Durchm ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
SolidWorks : Material oder Dichte meheren Parts einer Assembly zuweisen
StefanBerlitz am 04.07.2012 um 09:17 Uhr (0)
Da fällt mir gerade ein, es geht auch mit Bordmitteln: selektier in der Baugruppe im Featurebaum alle Komponenten, klick dann eines davon mit der rechten Maustaste an und setze ein neues Material für alle selktieten Komponenten.Das soltle noch viel einfacher sein und ist nur mit Bordmitteln zu machen.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts im Strukturbaum ordnen?
Catrin am 08.12.2009 um 08:43 Uhr (0)
Ich wuerde Komponenten einfuegen als "uebergeordnete" Struktureinheit. Produkte haben den nachteil, dass sie als Datei abgespeichert werden muessen und damit auch organsiert werden muessen.Komponenten sind nur im Produktbaum enthalten, erzeugen aber keine separaten Dateien.Das Ganze sieht dan so aus:Produkt | +-Komponente 1 | | | +-Part1 | +-Part2 | +-Komponente 2 | +-Part3 +-Partn +-...Viel Erfolg.GrussCatrin--------------------------------------------------------------------cad_de@catrin-eger.de --- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Unigraphics : Arrangement auch für mehrere Komponenten?
Hightower205 am 17.07.2006 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Testqueen,Du kannst innerhalb einer BG beliebig viele Anordnungen erstellen, die Anzahl der beeinflussten Komponenten ist m.E. nicht beschränkt, hängt eigentlich nur vom Zusammenspiel der Verknüpfungen ab.Dann verwendet z.B.OberBG1 die BG mit Anordnung AOberBG2 die BG mit Anordnung Busw...Mehrfachverwendung der BG in einer OberBG mit verschiedenen Anordnungen ist auch möglich.Ist in der NX-Online-Hilfe sogar recht brauchbar beschrieben, zumindest in NX3.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein Gr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
Heribert am 22.11.2005 um 10:30 Uhr (0)
versagt hat Pro/e ja noch nicht :-)umfangreiche Skizze hab ich noch nicht mal, ich wollteeben nur Skizzenelemente verschieben um einen bestimmten Wert umanschliessend alle Skizzenelemente zu vervollständigen/limitieren.wo ist bloss die Super Funktion ???viele Grüße Heribert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |