|
Inventor : Masterskizze
invhp am 26.02.2007 um 12:35 Uhr (0)
oder du machst eine Vorlage, wo das Profil drin ist und wenn einer so ein Profil braucht sagt er Komponenten erstellen und wählt diese Vorlage aus und schon hat er was er will. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter : TC Visualization, NX Baugruppen und Anordnungen
ThomasZwatz am 07.04.2017 um 11:30 Uhr (1)
Meinolf,danke D.h. du hast auch in den NX CustomerDefaults #TC Integration for NX #General #Assembly #Synchronize Assembly Arrangementsaktiv gesetzt ?- haut das hin, dass im Viewer die Komponenten so (arrangementspecific) positioniert wie in NX angezeigt werden ?Oder nutzt du das nicht ?Ich hab mir eine Testbaugruppe gemacht und da ist das nur teilweise der Fall ...
|
| In das Form Teamcenter wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
anagl am 19.10.2006 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle_ok:Alois, kann es sein, dass das Bauraumteile sind.Nix Bauraum (Envelope oder?)mein momentaner Erkenntnisstand: Irgendwelche Probleme beim ersetzen von Teilen die ursprünglich nur in einer Variante der Baugruppe vorhanden waren ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um Autocad : Ausrichten mehrere Elemente
Session am 14.09.2006 um 15:37 Uhr (0)
Hallo.Ich haben mehrere 3D Blöcke in einer Ebene liegen, die richtig ausgerichtet sind, und möchte alle diese Blöcke in dieser Ebene in richtung X-Achse an einem selben Punkt verschieben.Anders erklärt:Ich zeichne gerade einen Rohrverteiler, und die Ventile sollen alle höhenmässig paralell im Raum liegen. Leider ist das beim Einfügen nicht möglich, da das "Einfügen" über eine eigene Applikation funzt.d.h. ich kann die Blöcke nicht an einem bestimmten Punkt einfügen sondern MUSS für diese Applikation (ACPla ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
SolidWorks : Baugruppe spiegeln Verständnisproblem
Lenzcad am 22.12.2015 um 15:29 Uhr (1)
Hallo Ralph,wenn Du Komponenten spiegelst, kannst Du die Verknüpfung zum Ursprungsteil unterbrechen.Gruß - LenzPS. Deine gezippte Baugruppe hat leider keine Teile. Bitte mit Pack and Go zusammenfassen.[Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 22. Dez. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : WaveLink die Zweite
FelixM am 28.04.2008 um 14:44 Uhr (0)
Jep,das mit den Verknüpfungsbedingungen stimmt genau: in der Regel habe ich keine, alles wird auf den absoluten Nullpunkt konstruiert. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen. So groß sind die BGs mit den Wave Links dann gar nicht. In der Konstruktions BG habe ich z.Zt. rund 500 Komponenten mit jeweils 20 Wave Links, dann kommen nochmal die ausgeleiteten BGs, das sind im Moment 8, mit jeweils 1500 Komponenten und jeweils 1 Wave link. Das ergibt dann schnell 20000.Anbei mal ein kleines Beispiel: Zwei Platt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Steffen595 am 21.10.2016 um 00:45 Uhr (1)
strgF4 zum Schliessen einer einzelnen Datei, ALTF4 zum schliessen eines Programms------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Komponenten aus Stückliste entfernen
subwoofer am 05.09.2008 um 14:31 Uhr (0)
Yep,einfach in dem Teil das ausgeblendet wird das Attribut:PLIST_IGNORE_MEMBER=1setzen, und das Teil wird von der Stückliste ignoriert.------------------gruß Ralf[Diese Nachricht wurde von subwoofer am 05. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Lager-Achse Elemente
Lothar Herrl am 10.11.2006 um 08:52 Uhr (0)
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei den Einsatzbedingungen mit Wälzlagern glücklich wirst.Wo lag denn bei den igus-Komponenten das Problem?Ich könnte mit noch eine Rolle aus S-grün vorstellen, eine Stahlrolle mit DU-Buchse oder einen Stahlring mit Kunststoffseele.GrußLothar
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Blechbauteile und -konstruktion : Alu-Blechzuschnitt
Wyndorps am 16.02.2016 um 08:17 Uhr (1)
Oh Mist, SORRY!Ich musste das Video auf Youtube verschieben, da der alte Hochschul-Server abgeschaltet werden soll. ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Blechbauteile und -konstruktion wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
Morgenweg am 04.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Kann das sein, daß ProE versucht, die Schraffur um die Bemassung freizustellen?Gibts da nicht sowas:def_xhatch_break_around_text yes/noIst aber nur ein Schuß ins Blaue...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Frage zur Gewichtberechnung von Baugruppen
justus_ am 20.08.2007 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Torsten,es gibt auch die Möglichkeit das Gewicht von Baugruppen berechnen zu lassen. Ablesen kann man dieses in den ANT-Spalten "Gewicht" und "Status Gewicht".Voraussetzung für eine korrekte Gewichtsermittlung ist natürlich die Zuweisung der Dichte (das Thema kennst Du ja schon ). Die Gewichte der einzelnen Komponenten und somit auch der Baugruppe werden aber nicht ständig aktualisiert. Das aktuelle Gewicht wird nur berechnet, wenn man im Eigenschaftendialog den Button zur Aktualisierung drückt oder ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopieren mit heissem Griff
cadffm am 27.03.2007 um 11:01 Uhr (0)
Bitte unterscheide hier zwischen "heißer Griff"-Kopieren und Drag&DropFür Drag&Drop, ob kopieren oder verschieben, benötigt man nur markierte Objekte , keinen heißen Griff.(ohne Strg = verschieben, mit Strg = kopieren)D&D ist eine Windows-Funktionalität - die Griffe sind Acad-Funktionen .Die Griffe bieten viel mehr Möglichkeiten, zudem beziehen sich die Griff-Funktionen wirklich nur auf die einzelnen Griffe !(schön zu sehen bei einem Poly-Rechteck wenn du mal einen Griff nimmst, Modus Strecken, Option Kopi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |