|
Inventor : Multibody nachträglich bearbeiten
Wyoming am 09.08.2013 um 13:39 Uhr (1)
Geh mal auf deine Skizze7Die mit dem Bohrungsmittelpunkt und zupf mal mit der maus daran..an dem PunktDer läßt sich verschieben.Gib dem Punkt die Abhängigkeit Vertikal zum Basispunkt und es ist voll bestimmt.[Diese Nachricht wurde von Wyoming am 09. Aug. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Unterschiedliche Materialien innerhalb eines Parts?
wago am 28.04.2008 um 00:15 Uhr (0)
...Martin meint:in der BG (die mit den verschiedenen Materialien) mit rechter Maustaste die relevante(n) Konfig(s) anwählen, = Eigenschaften = Haken setzen bei "Kind-Komponenten in Stückliste nicht anzeigen, wenn als Unterbaugruppe verwendet", siehe JPG.Dann die Datei-Eigenschaften der BG definieren (Benennung, Bestell-Nr. usw.).------------------Gruß,Walter
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option)
Nobody333 am 04.08.2008 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: ...Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert...Und ich stelle es mir gespentisch vor, ein ganzes Schiff transparent darzustellen. Welche Hardware kommt da hinterher? ------------------Gruß Marco
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Symbol gelber Zollstock vor Baugruppe?
Heiko Soehnholz am 12.08.2016 um 14:23 Uhr (1)
Hallo,da hat jemand ein Layout in der Baugruppe erstellt. Ist eine Steuerskizze, die man für kinematische Zusammenhänge oder/und für die Erstellung von Komponenten verwenden kann. Du kannst dir im Befehlsmanager auch die Registerkarte "Layout" einblenden.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung
Harry G. am 14.02.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hartmut,wenn Du die Step-Baugruppe vorligen hast, dann kannst Du stückweise die Komponenten rauswerfen bis der Schnitt funktioniert. Den Störenfried modellierst Du dann in einfacher Geometrie nach.Denk mal drüber nach, ob Du ein so komplexes Modell wirklich in Deine Baugruppen einfügen willst.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : parametrisiertes Part im Part verschieben
fireman am 26.09.2006 um 06:36 Uhr (0)
Hallo VW-Mokel,schöne Kiste, wenn Du Pech hast, artet das so richtig in Arbeit aus.Was Du aber vorher probieren könntest:Schau mal mit der Parent-child-Analyse nach, auf was die Skizzen referenziert sind (also Stützebne). Wenn Du Glück hast, dann sind alle Skizzen als "postioned Sketch" ausgeführt und auf das "absolute Axis System" referenziert, und nicht auf die drei Grundebenen (die ja eigentlich ja die abolute Null des Teils darstellen). Wäre das der Fall, dann kannst Du die Datum-Flächen mit dem Kompas ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Konfigurationen verschieben
Micha Knipp am 02.06.2014 um 18:03 Uhr (1)
Hallo Samuel,m.W. gibts da keinen Weg. Allerdings kannst Du die Konfigurationen umbennen und die Parameter ändern, sodass alles in der richtigen Reihenfolge steht. Ist jedoch Fleißarbeit.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
Hohenöcker am 25.01.2016 um 15:35 Uhr (1)
Oder rotes Kreuz: widersprüchliche Abhängigkeiten?------------------Gert Dieter Tu es, oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.Yoda
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Bauteil platzieren
nightsta1k3r am 14.10.2016 um 10:55 Uhr (6)
In einer ipt können nicht mehrere Bauteile sein, aber mehrere Körper(Solids) und die kann man inkremental verschieben.Mit der Maus gehst nicht .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
HaPe am 06.05.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Michael,die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe, ist über ein gesteuertes Maß. Damit läßt sich aber nur herausbekomen, um welchen Betrag die Fläche verschoben wurde. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Mal wieder: DWG Import
Katrin Stampfli am 24.11.2006 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Vieleicht das Projekt bis Mite April verschieben ? ...lass mich mal nachdenken...obs das bringt....hmm... näääääää geht glaub nicht. Aber HEY! bald is Weihnacheten! Wer weiss was uns Autodesk da schenkt! räusper
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
HiCad : Bemaßung ....
ch am 23.05.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo!arbeiten Sie im 2D oder im 3D?Welche Version nutzen Sie?Verschieben Sie die Bohrung im Feature mit Paramezermaßen?Ev. senden Sie mir das "Teil" zu dann schaue ich es mir mal an!Liebe Grüße aus HN!------------------K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
SolidWorks : Explosionszeichnung von 2 Baugruppen
ess-jay am 20.05.2008 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Cadler,nicht die Hoffnung aufgeben, geht alles.Links im Propertymanager, wo du die Komponenten für die Explosion auswählst, gibt es einen Haken, der da heißt "unterbaugruppenteile auswählen". Wenn du diesen Haken setzt, kannst du auch die Einzelteile aus der Unterbaugruppe auswählen.Gruß,Stephan------------------"Optimismus ist lediglich ein Mangel an Informationen"BOFH
|
| In das Form SolidWorks wechseln |