|
Solid Edge : Vom Flächenmodell zum Volumenkörper
HHackbarth am 27.01.2014 um 19:59 Uhr (1)
Hallo Byz,ich habe jetzt Dein Modell mal eingelesen. Da sind noch Fragmente aus dem Innenleben vorhanden, die sich mit anderen Flächen schneiden, deswegen kann SE auch kein Volumen erzeugen und macht auch Probleme beim manuellen Vernähen.Mein Vorschlag an Dich wäre:1. Lade die Step mit der Option Reparieren und Vernähen.2. Die Fragmente aus dem Innenleben löschen!3. Alle "unsauberen" Flächen, die Du nicht brauchst, entfernen (Ändern-Fläche löschen). Dabei nur nicht zimperlich sein. Lieber eine Fläche weglö ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
PNY / NVIDIA : GeForce 7900 GS contra FX 1500
brainseks am 14.06.2007 um 13:24 Uhr (0)
Jo schaut so aus, dass PNY die baut und HP, Dell usw. beliefert. Baugleichheit kann ich Dir so nicht beantworten, durchaus können Hersteller das Layout der Platine verändern und die Ausstattung variieren und die Bauteilqualität wie der der Speicher kann auch unterschiedlich sein. Ich kann Dir nur sagen, dass Gigabyte kein Billigheimer ist und gute Komponenten baut, die dann wohl auch gute Bauteilqualität hat. Elektronikartikel in dieser Komplexität lassen sich halt nur sehr schwer vergleichen. Üblicherweis ...
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
 crepropmorpar.7z.txt |
SolidWorks : Macro - Dateieigenschaften
bk.sc am 12.09.2017 um 07:10 Uhr (1)
Hallo,dein vorhaben ist auch relativ Problemlos ohne Macro zu lösen.1. Bau dir eine Registerkarte für benutzerdefinierten Eigenschaften (für Parts) mit eben nur der einen Eigenschaft "Pos.".2. Selektiere alle Komponenten die diese Eigenschaft erhalten sollen3. Befülle das Feld in der Registerkarte4. Bestätige die Eingabe mit "Anwenden"5. Alle Komponenten speichern6. FertigSie hierzu auch das Video im Anhang (.txt weglöschen und mit 7z entpacken)GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Makro für alle Teile einer Baugruppe von der Stückliste ausschließen
remtc am 22.11.2017 um 09:50 Uhr (15)
Hallo,unter der Vorraussetzung, dass du in SW die Stückliste erstellst:mach doch eine Oberbaugruppe aus der gewünschten Baugruppe (Zwischenbaugruppe) und stell die Kind-Komponenten auf "ausblenden" und dann nur noch die Zwischenbaugruppe aus der Stückliste ausschließen - keine Makroprogrammierung und die Baugruppe kanst du per drag and drop füllen und wieder leeren.Grüßeremtc
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Eine ipt aus einer iam erstellen
AnMay am 23.09.2013 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Canadabear:aber nur zu sagen "drueck mal F1" hilft nicht wirklich.(...)Ist doch logisch wenn man vorhat aus eine Baugruppe ein Bauteil zu erzeugen, das man dann den Befehl Bauteil erzeugen versucht.wenn es aber mittels "try and error" nicht funktioniert, dann könnte man sich mittels F1 schlau machen, warum es mit dieser Funktion misslingt. wenn man anstatt von "Leck mich am Arsch"-Antwort zumindest die zweite Zeile der Antwort gelesen hätte, wo die richtige Funktion aufgeführt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Stahl am 07.10.2006 um 22:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Die Anzahl der Komponenten bleibt aber ... Nein, das tut sie nicht. Wenn ich eine BG einbaue, dann habe ich 1 Komponente, nämlich die BG. Falls die 10 Komponenten in dieser BG nicht regeneriert sind, dann sind wir bei 11. Wird die BG ein zweites mal verbaut, dann haben wir eine 12. Komponente. Die Komponenten darin werden nicht mehr regenereriert, weil die BG bereits im vorigen Schritt regeneriert wurde. Es sind ja die selben Komponenten der selben BG.Wenn ich die Tei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wie kann ich eine Vorlage abändern?
Mr Burns am 29.08.2013 um 12:02 Uhr (15)
Du musst das Formular bearbeiten. Dienstprogramme Stammdaten Formular Öffnen...Im geöffneten Formular kannst du dann den Block verschieben. Das Formular wird gespeichert, sobald du es schliesst.Falls es sich dabei um ein Original-Eplan-Formular handelt, würde ich mit einer Kopie weiterarbeiten, die du nach belieben umbenennst. Sonst könnten deine Änderungen mit dem installieren einer neuen P8 Version wieder überschrieben werden.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SOLIDCAM : Projekt Herzaschenbecher
murphy2 am 01.11.2006 um 19:33 Uhr (0)
3. Das Materialstück vorbereitenMoment noch, Schraubstock geht noch nicht.Nun wissen wir, wie groß unser Materialstück werden soll, aber wir müssen uns auch Gedanken machen, wie wir es spannen wollen. Hierzu leisten uns die SWX-Konfigurationen nützliche Dienste, man kann sich hier stufenweise die Bearbeitung aufbauen.Auch das Pic im Hintergrund habe ich geändert, es ist wieder ein Wolkenbild vom IV, die Werbung diesmal dezenter. In Pic 7 erstelle ich also zunächst zwei Konfigs, die eine beinhaltet nur das ...
|
| In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Architecture 2010 Arbeitsbereichwechsel
Hauseingang am 16.05.2009 um 06:03 Uhr (0)
Hallo,erstmal danke, aber leider kann man auch dort nicht die Icongröße des ribbons einstellen, oder was warscheinlicher ist . . . ich kann es nicht.Mit dem verschieben/implementieren der Werkzeugkästen auf ein andres ribbon, da hät ich auch mal selbst drauf kommen müssen, das dies wunderbar über das Anpassen funktioniert. (Naja wer schreibt der bleibt)Last but not least,kann man eine eigene Bildschirmauflösung ACA zuweisen, so das ACA nicht die Vorgabe von Win übernimmt. (hab leider nichts dazu im Handbuc ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Umgebung lässt sich in der Höhe nicht verschieben
Bee am 02.12.2013 um 15:27 Uhr (1)
Hallo Martin,Bitte versuche es mal mit einer Kamera. Damit kannst Du die Perspektive für Deine Umgebung einstellen, dann sieht es auch besser aus:RMT auf "Kamera", "Kamera hinzufügen", Kamera ausrichten. Du kannst dabei in der Vorschau sehen, wie sich die Einstellungen auswirken. Hat bei mir immer prima funktioniert.Viele Grüße,Bee------------------Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - ganzes Bauteil?
Gulliver am 26.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hi Roland,die gewünschten Körperflächen mit Versatz 0 als Fläche aufdicken, dann kannst du die in das andere Bauteil verschieben.------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Lineares Muster Komponenten stimmen nicht überein
RBE am 15.03.2016 um 15:45 Uhr (15)
Hi,hast Du mal die Komponenteneigenschaften geprüft? --------------------Grüße, RBE----------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SW Baugruppe: Wie lässt sich die automatische Einfügung von Komponenten deaktivieren?
Andi Spieler am 05.04.2017 um 07:51 Uhr (1)
Hallo Ross,für Dich hat SOLIDWORKS diese Option eingeführt:Siehe Bild im Anhang.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |