|
SolidWorks : Performance
Johannes Anacker am 20.04.2007 um 13:51 Uhr (0)
Folgende (wahre) Geschichte:Klotz mit Bedienungsanleitung drauf. Nicht als Textur, sondern als Aufsatz Featurestatistik: 0,03% Grundkörper, 99,97% AufsatzSo weit, so gut. Interessant war der Ansatz, um diese 99,97% Aufsatz zu reduzieren! Die Lösung war das Verbiegen-Feature. Also wurde das Blechle noch verbogenFeaturestatistik: 0,00% Grundkörper, 3,5% Aufsatz, 96,5% VerbiegenDie Baugruppe hatte 7.000 Komponenten.Schönes WE!------------------Johannes AnackerSales SupportSolidLine AGSolidLine AG - Supportpor ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Lothar Herrl am 23.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Mehrheitsmeinung hier (doppelte Darstellung) kann ich mich anschließen. Jedoch wäre auch denkbar dem Anwender im Befehlsablauf die nötige Entscheidung abzuverlangen.Für wichtig halte ich, dass SWX sich mit den Kunden abspricht, die die Fehlermeldung eingegeben haben. Immerhin scheint es für die ein großes Problem zu sein. Für mich zum Glück nicht !GrußLothar
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
ReinhardN am 21.04.2007 um 18:41 Uhr (0)
Hi afx,unter einem Projekt verstehe ich eine ganze Maschine oder Anlage. Hier kannst du niemals gleiche Namen für verschiedene Komponenten benutzen !!Die Suchpfaddatei search.pro besteht aus beliebig vielen Zeilensearch_path hier_ein_suchpfad.Du kannst mehrere search.pro verwenden, z.B.- search-normteile.pro- search-kaufteile.pro- search-sostwo.prodiese werden in der config.pro benannt mitsearch_path_file hier_mein_suchpfad_file,nacheinander gelesen und addiert.Die Ladereihenfolge der config.pro ist:- Inst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Fyodor am 24.09.2015 um 10:41 Uhr (15)
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt: Da lag das Ende einer dieser Ausschnitte innerhalb des Biegeradius. Ein klein wenig verschieben, so daß das Feature entweder gar nicht gebogen wird, oder aber über die Biegezone hinaus ragt hat damals geholfen.Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe als Teil speichern
Wyndorps am 08.11.2013 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess:... den Zylinder selbst modellieren und nicht den Downloadmist nutzen. Na ja, man kann das auch bzw. gerade mit PDM-Nutzung trotz Downloadmist vernünftig realisieren, denn das ein Zylinder als Kaufteil nur tote Geometrie ist sollte keine Probleme bereiten - eher im Gegenteil, denn verändern kann dann nicht der Anwender, sondern nur der Hersteller und dann gibt es halt korrekterweise ein neues Teil mit neuer ID.Kaufkomponenten vollständig mit allen Störkonturen nachzumode ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Dateien lassen sich nicht verschieben
Norbert.Tengler am 27.11.2018 um 17:37 Uhr (6)
Hallo,wollte nur durchgeben, dass wir das Problem gefunden haben.Es lag daran, das beim letzten Update die SQL-Datenbank nicht mit hochgezogen wurde. SQL hatte 18.3 die Clients 18.4.Haben die Versionen gleichgezogen und jetzt flutsch es wieder richtig.------------------VGNorbert
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
os am 21.04.2007 um 11:41 Uhr (0)
HalloWillkommen hier im Forum.Kurze Frage, schon die Suche benutzt? Wenn Nein, einfach einmal den Suchbegriff search.pro eingeben.Damit sollte alles abgehandelt sein. Es ist so, das Pro/E explizit wissen muß, wo Bauteile außerhalb des Arbeitsverzeichnisses gespeichert sein könnten und eben das erledigt diese sagenumwobene search.pro Datei.Viel Spaß und Erfolg beim stöbern.GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs für gleichungsgesteuerte Kurve
IrgendwerAusIrgendwo am 18.01.2017 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Oder habe ich etwas falsch verstanden oder übersehen?Nein, eher ich hab etwas übersehen: gestern nochmal durchprobiert und das klappt erstaunlich gut - Danke für die Hilfe, ich werde noch etwas weiter experimentieren!
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften Material übertragen
nightsta1k3r am 11.06.2008 um 08:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rosapanter68:ich habe jetzt über den Stilassi alle mit diesem material versorg,...So gehts auch, allerdings umständlich und war so auch nicht gemeint.Alle neuen Werkstoffe gehören in die Stilbibliothek gespeichert. Somit stehen sie sofort für alle, auch "alte", Komponenten zur Verfügung.Eine korrekt eingestellte Projektdatei vorrausgesetzt ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : verschieben in ACAD08
runkelruebe am 25.07.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hast Du u.U. in der einen Version die dynamische Eingabe aktiv und in der anderen nicht?------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppenprobleme
OliverHH am 20.12.2007 um 11:49 Uhr (0)
Hi,wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist Dein Problem einfach zu beantworten. Komponenten bewegen kann man immer nur in der aktiven Baugruppe. D.h. Deine Hauptbaugruppe fasst alle einzelnen Teile oder Baugruppen als starr auf, man kann sie nur relativ zueinander bewegen. Wenn Du in der Unterbaugruppe was bewegen willst, dann schalte vorher die Unterbaugruppe aktiv.Sollte klappenOli
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungsaktualiesierung in NX3 und NX4
Hermes am 24.11.2006 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Peterich kann die Wirksamkeit der Variable "UGII_DRAFT_SUPPRESS_THREAD_TRUE_HIDDEN_LINE=1" bestätigenTest einer Baugruppe mit 2335 Komponenten im ANT / 4 ViewsNX4 - ohne Variable == update View 22.5 MinutenNX4 - mit Variable == update View 70 SekundenEs versteht sich dass die Variable nur wirkt wenn Gewinde (THREADs) vorhanden sind------------------mit freundlichen GrüssenToni[Diese Nachricht wurde von Hermes am 24. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Behälter variabel über länge und Liter
Heiko Soehnholz am 12.09.2013 um 09:25 Uhr (1)
Moin,da die naheliegenden Lösungsansätze schon genannt wurden, liefere ich zwei "unschärfere, unmathematisch":- Du kannst einen Sensor erstellen, der das Volumen ermittelt. Nun kannst du einfach an den Bemassungen eines Nutz-Volumenkörpers ziehen, bis sich das gewünschte Volumen einstellt.- Du verwendest (wie neulich von Andi bei einem anderen Fall vorgeschlagen) die Konstruktionsstudie, um das Zielvolumen automatisch, interativ anzunähern. Auch ganz hübsch; Vor allem, wenn es mathematisch schwierig wird.G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |