|
Unigraphics : Sinus-Welle aufwickeln
kuno2 am 17.08.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Kuse,Die Lawkurve lässt sich durch entsprechende Parametereingabe auf der ganzen "Erd"oberfläche frei verschieben und liegt mit Konstruktionstoleranz auf der Kugelfläche.Durch Anpassen des Kugelradius könnte man sie an Deine Freiformfläche annähern und anschließend projezieren.Leider habe ich kein NX3 und kann Deine Fläche daher nicht sehen.Stellste mal n Parasolid rein? ------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM_HID / AM_VIS in Mechanical-Zeichnung löschen
CADmium am 19.03.2007 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:Hat jemand eine Idee, wie ich alle (auch in Blöcken definierte) Objekte auf diesen Layerm verschieben kann?in einem Rutsch (also nicht mit _refedit) geht das mit einem (Lisp)Programm oder du nutzt den Befehl _laytrans ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
ANSYS : Komponenten Knotenweise in Array schreiben
wally1977 am 13.12.2006 um 13:35 Uhr (0)
Hallo ich mach das immer so *get,nr,node,,count*get,minn,node,,num,min*dim,locy2,array,nr,1*dim,tmp2,array,nr,1*do,j,1,nr,1 *get,loc_temp,node,minn,loc,y *get,tmp_temp,node,minn,temp locy2(j)=loc_temp tmp2(j)=tmp_temp nsel,u,node,,minn *get,minn,node,,num,min*enddoeinfach vorher die gewünschten Knoten selektierenMfGWally------------------Institut für AutomationMontanuniversität Leoben
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks Enterprise PDM : Sammelmappen PDF
Andi Beck am 30.03.2014 um 23:37 Uhr (1)
Hallo Djimmy,ich bin auf diesen Beitrag über GWS aufmerksam geworden.Falls ihr vor habt, auf SW2014 umzusteigen, könnte dir evtl. auch mein Makro weiterhelfen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/022358-2.shtmlIn der neuesten Version habe ich das Kopieren von PDF-Zeichnungen implementiert.Ausgehend von einer Baugruppe in SW wird nach den zugehörigen Zeichnungen aller verbauten Komponenten und Baugruppen gesucht.Vielleicht kannst du das an deine Umgebung anpassen.Grüße, Andi ------------------Hast du ke ...
|
| In das Form SolidWorks Enterprise PDM wechseln |
|
SolidWorks : Makro mehrere Dateitypen speichern
bk.sc am 20.04.2017 um 11:25 Uhr (1)
Hallo jkaiser,hab mal bisschen nachgelesen und mit MaxxDB sollte das machbar sein mit den Optionen GENERAT_* (Format), GENERATE_ON_DEMAND (Per Knopfdruck Fremdformate erzeugen antriggern), GENERATE_EXECUTE (Postprozess nach dem generieren, z.B. verschieben in bestimmten Pfad) usw. sollte deine Aufgabenstellung machbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zug-Verbund-Ke - Was will ProE?
Pro_Blem am 28.12.2007 um 23:07 Uhr (0)
Hi Harald ...bin auch Freund der Groß- und Kleinschreibung Was Du nicht weißt ist, dass ProE in der Baugruppe nur das Entfernen von Material zulässt!Die Auswahl, die ProE benötigt, ist eine schöne Funktion, in der Du angeben kannst, welche Komponenten von Deinem Baugruppenmaterialschnitt geschnitten werden sollen.Abhilfe: Ein neues Teil erstellen (Rohr) einbauen und aktivieren und dann in der Baugruppe Deinen Zug-Verbund erstellen.Anmerkung: Falls AAX vorhanden ist ( ) könnte man die Kurve als externe Re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Doc Snyder am 09.10.2006 um 15:03 Uhr (0)
Mal nicht OT: Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Baugruppen werden langsam, wenn die Lage vieler Komponenten darin nicht voll bestimmt ist.Skizzen werden langsam, wenn die Lage vieler Elemente darin nicht voll bestimmt ist.Wenn die aber jeweils geschlossen sind, macht das nichts. (Außer vielleicht später mal Ärger.)------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Andi Spieler am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das gibt es seit SOLIDWORKS 2017 und heißt Schattierte Skizzenkonturen.Du kannst das über einen Befehl aus- und einschalten. Ich würde es anlassen, kannst Skizzen einfacher verschieben indem Du in den schattierten Bereich klickst.Außerdem kannst Du mit der S-Taste z.B. direkt einen Offset der Skizze machen.Die Farbe der Schattierung kann man auch einstellen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zeichnung von Bauteil lösen
nightsta1k3r am 07.03.2014 um 07:35 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Kopie speichern unter -- AutoCAD DWG.Das ist dzt. die einzige Möglichkeit . Der Wunsch zum vollständigen Abhängen wurde schon vor langer Zeit deponiert.Wir haben einen Variantenkonfigurator, wo man am Ende nur eine Zeichnung braucht und nicht jedes mal die +100 Komponenten im PDM.Da wäre Konfigurieren - Zeichnung prüfen und ggf. etwas überarbeiten - Zeichnung abhängen - nächste Variante - ... und das alles nur im Inventor der gewünschte Workflow.So müssen leider zwei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 13:16 Uhr (1)
Hi,aso ok Es ist heute zu warm Aber mit dem Export der Abhängigkeitsparameter in die Über-BG könnte er ggf. diese übersichtlich in den FX-Parametern steuern...Klar kann man mit diesem Weg keine Visualisierung generieren, aber vllt. Endlagen ansteuern.Wobei hierfür Positionsdarstellungen zielführender wären.Vllt. ein kleiner Fortschritt...GrüßeMb-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten in reduzierter Darstellung schreibgeschützt öffnen!
Kalle am 24.05.2007 um 09:51 Uhr (0)
Aheu,das ist ein bekanntes Problem:SPR # 354760(Read only files become write accessible after resolving lightweight components to fully resolved. )Gibt derzeit keine Anständige Lösung dafür. Die Vorschläge von G.Dawg stören den Arbeitsfluss ungemein und da SolidWorks auch hier und da mal Teile nachlädt ohne dass der User was davon mitbekommt ist hier auch keine Sicherheit gegeben.Bis dann,Kalle-----------------------------------------------------------Es gibt immer mehr Lösungen als Probleme.Das VeganWond ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flexible Baugruppe mustern ?
s.giehl am 19.10.2006 um 17:21 Uhr (0)
Jetzt nur mal so theoretisch:Wenn eine Baugruppe gemustert ist und die Musterinstanzen flexibel gestellt sind, müssen die Ursprünge der Musterinstanzen im Bezug zu dem Ursprung der gemusterten Baugruppe stehen, aber sonst beweglich sein.Wenn nun die flexiblen Musterinstanzen der Bewegung der gemusterten Baugruppe folgen sollen, müssen die beweglichen Komponenten der Musterinstanzen in der übergeordneten Baugruppe verknüpft werden.Wenn man das dann so macht, sollte es funktionieren.HTH------------------S. G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : parametrisiertes Part im Part verschieben
VW-Mokel am 28.09.2006 um 20:25 Uhr (0)
Hallo fireman,danke für die rasche Antwort, leider haut das "Um-Sketchen" nicht hin.Ich werde der Einfachheit halber mit der Translatefunktion weiterarbeiten. Da sich mittlerweile der ganze Strak geändert hat und das Replace natürlich auch nicht hinhaut, muss ich halt Abstriche machen.Nochmals Dank, vielleicht finde ich ja beiläufig auch noch ne andere Variante... Gruss, aus dem Norden
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |