|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
CreaTec am 02.09.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WackerM: PS: Arbeitest Du mir dieser Verschiebung? Wenn ja, zu welchem Zweck? Nein, ich arbeite nicht mit dem Befehl Teil verschieben . Ich benutze gelegentlich nur die Änderung des ersten Teils im ASM per Eigenschaften der Vorkommnisse . Hier habe ich das nur einmal getestet, um zu sehen, ob die Stift wirklich richtig sitzt. Nicht, dass der Stift später unbemerkt frei in der Landschaft steht.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
CreaTec am 02.09.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WackerM: PS: Arbeitest Du mir dieser Verschiebung? Wenn ja, zu welchem Zweck? Nein, ich arbeite nicht mit dem Befehl Teil verschieben . Ich benutze gelegentlich nur die Änderung des ersten Teils im ASM per Eigenschaften der Vorkommnisse . Hier habe ich das nur einmal getestet, um zu sehen, ob die Stift wirklich richtig sitzt. Nicht, dass der Stift später unbemerkt frei in der Landschaft steht.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
StefanBerlitz am 20.12.2007 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Bernd, hallo Lutz, hallo RdW (Rest der Welt) wir arbeiten seit der Einführung dieser Option damit, ist in unserem Standard gesetzt und ich versuche jedem auf die Finger zu hau..., äh, davon zu überzeugen, diese Option auch so zu lassen oder mich nie wieder wegen eines Performanceproblems anzurufen.Das Argument von Lutz kann ich nicht nachvollziehen, das Ding ist einer der wenigen Optionen, bei der ich durch einen Automatismus (also Komfort) gleichzeitig mehr Leistung bekomme (also Performance) ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Systemoption: Zeichnung Automat.Ausblenden von Komponenten
Lutz Federbusch am 19.12.2007 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Bernd Wir verwenden das Ausblenden NICHT, da das Risiko der ausgeblendeten Teile zu hoch ist, wenn mehrere Leute nacheinander die Zeichnung in den Fingern haben und mal einen neuen Schnitt oder Ausbruch hinzufügen. Dazu kommt, daß wir oft bewußt Teile ausblenden, dodaß die Liste der 100 ausgeblendeten Teile auch nicht gerade komfortabel zu kontrollieren ist.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Rätsel des Alltags - wer findet die Kollision?
nightsta1k3r am 05.01.2012 um 14:47 Uhr (0)
Bei der Mutter aller Bugsammlungen habe ich es gefunden, wie es bei den späteren Versionen aussieht muß ich am Abend noch nachschauen.In der angehängten BG (wie gesagt IV2010) sind zwei Komponenten, die sich nicht berühren.Wenn man den Block über die angezeichnete Abhängigkeit bewegt, folgt durch die Abhängigkeit "Einfügen" der Bolzen. Wenn dabei die Kollisionserkennung im Dialog "nach Abhängigkeit bewegen" aktiviert ist, gibts Mecker, aber keine Kollision ist zu finden , Klar doch, bei 2.5mm Luftspalt. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
muellc am 30.12.2006 um 08:07 Uhr (0)
Ich bin zwar mir solchen Problemen etwas aus der Übung, aber es müsste glaube ich auch mit dem Designassi möglich sein. Wenn du da die Baugruppe anwählst zeigt er dir ja an, was dort verbaut wurde. Ich glaube es gab dort die Möglichkeit zum verschieben.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweissteilzeichnung
invhp am 31.08.2007 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Steffel,Wenn du von einer IPT sprichst dann mach vom Rohteil eine abgeleitete Komponenten und überfräse die dann hast du 2 IPTs ergo 2 Zeichnungen.Ist es eine IAM mach eine Schweißbaugruppe und mach dort die Bearbeitung (überfräsen) Diese kannst du dann in der IDW je Ansicht separat darstellen oder nicht.s. dazu auch http://blog.inventor-faq.de/category/tipps-tricks/baugruppe/schweisen/ ------------------GrüsseJürgen blog.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TGA Allgemein : Plancal NOVA
Arkijack am 28.03.2009 um 21:29 Uhr (0)
Moin,hab eine Frage.Ein Kunde von mir setzt die neueste Version von Nova ein und hat ein Problem, dass bestimmte Vorgänge sehr lange Wartezeiten mit sich bringen.Es passiert bei den umfangreichen Zeichnungen mit ca. 12 MB (was in meinen Augen nicht viel für eine Datei ist)Wenn der Zeichner z.B. ein paar Objekte verschieben will, dauert es unter Umständen bis zu 10 min. Dabei geht die Prozessor-Last aber nicht über 52%.Kennt jemand so was?
|
| In das Form TGA Allgemein wechseln |
 BolzeninLoch.zip |
SolidWorks : Begrenzte Beziehunh
Lenzcad am 17.10.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich weiß nicht was, wie und in welcher Reihenfolge oder Bahn dieser Bolzen bewegt wird. Falls er durch Ziehen mit der Maus bewegt werden soll, wäre vielleicht - Komponente verschieben Physikalische Dynamik - in Verbindung mit einem Dummy eine Möglichkeit. Siehe Video.Wenn die Bewegung reihum erfolgt, wäre eine Bahnverknüpfung denkbar.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ungenauigkeit des Basispunkts bei Blockdefinition
ibmk am 12.11.2018 um 13:01 Uhr (1)
Nun das große Fragezeichen: Woher kommt das??? Versehentlich verschieben kann nicht sein, da alle Werte vor dem Komma stimmen. Ich arbeite mit Hilfs- / Konstruktionslinien, welche über Koordinaten eingegeben werden. Kopiert / verschoben werden Objekte ausschließlich mit Orto und der Eingabe von Maßen oder Koordinaten... Außerdem würde ich mich daran erinnern, einen Wert mit 12 Nachkommastellen eingegeben zu haben
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Aktualisierung funktioniert nicht
Susan am 12.12.2006 um 13:43 Uhr (0)
Schau mal nach, ob in untergeordneten BG alles ok ist.Durch Öffnen der einzelnen untergeordneten BG kannst Du überprüfen, ob da auch ein Aktualisierungsbedarf herrscht. Und wenn eine dieser BG aktualisiert werden muß, dann leuchtet der Button auch in der übergeordneten BG.Es ist auch möglich, daß in einer Deiner verwendeten Skizzen was nicht i.O. ist.Eine andere Möglichkeit - wenn das zuvor beschriebene nicht der Fall ist - wäre eine Bereinigung der Komponenten mit CATDUA.[Diese Nachricht wurde von Susan a ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
p3steine am 26.04.2007 um 11:49 Uhr (0)
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.1. Mit der rechten Maustaste kannst du dich durchklicken bis die ganze Baugruppe gewählt ist, wenn die Schrauben an einer Baugruppe hängen.2. Im Dialog "Position explodieren" gibts den Button "Voreinstellungen". Versuchs mal mit "mit Kindern explodieren". Wenn die Schrauben auf die Bauteile referenziert sind, sollten sie nun mit dem Teil explodiert werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
INNEO Solutions am 29.10.2008 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ricki72:...Man kann keinen Querschnitt anzeigen lassen...Wenn Du unter Querschnitt eine Zone erstellst, solltest Du Dir diesen Schnitt auch in der 3D Ansicht anzeigen lassen können.Die andere Vorgehensweise kann ich gerade nicht testen, da ich hier vor WF2 sitze Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |