|
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
Stahl am 21.04.2007 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von afx:Danke für euere schnellen Antworten.Also ich habe den Pfad angegeben, worin er alles finden sollte, angegeben an der search.pro unten angehängt aber es geht immer noch nicht. *seufz*Du musst JEDES Verzeichnis, in dem sich Teile und Unterbaugruppen befinden, in der search.pro angeben. Und die search.pro muss mit der config.pro Option SEARCH_PATH_FILE geladen worden sein.------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks-2007 Dateien in 2005 öffnen
Oberli Mike am 22.12.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oz666:Dankeschön, das hat geklappt, leider kann man halt das Bauteil nicht mehr bearbeiten Du kannst über Einfügen-Fläche-Verschieben gewisse Opperationen durchführen. Ergibt jedes mal ein Feature.Solche Operationen kann ich aber nur an importieren Teilen empfehlen. Bei parametrisierten geht es auch, aber sollte man unterlasse.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung laden ohne Ende
s.giehl am 01.03.2007 um 11:28 Uhr (0)
Ich habs mal geschafft, 40 blättrige Zeichnungen, die ich nicht mehr öffnen konnte zu retten, indem ich Die dargestellte Baugruppe durch Unterdrückung von Komponenten abgespeckt habe. Die Zeichnungen mit den abgespeckten Modellen liessen sich wieder öffnen. Die hab ich dann jeweils in 2 Dateien mit jeweils 20 Blättern geteilt.Nach dem Aufheben der Unterdrückungen in der Baugruppe liessen sich die kleineren Zeichnungen auch wieder öffnen und aktualisieren.------------------S. GiehlTDG Technische Dienstverle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makro->alle Teile einer Baugruppe als Step abspeichern
Andi Beck am 19.07.2017 um 18:13 Uhr (1)
Hallo,wenn du etwas Programmieren kannst, könntest du mein Makro an deine Bedürfnisse anpassen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/023775.shtmlDieses Makro öffnet nacheinander alle Komponenten einer Baugruppe und speichert sie als TIF bzw. PNG.Oder auch hier mit Assembly-Safe-DXFhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/030056.shtml#000005Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Wave Link
bbking am 25.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
hallo thomas!!aua! und wieder bewahreheitet sich die alte tce-weisheit: dem user darf das löschen nciht erlaubt sein! tja reparieren. versuch mal folgendes:nx: alle teile schliessen, datei = öffnen = item-id der bg suchen und revision zum öffnen auswählen, dann wird ein neues nx-dataset angelegt, am besten vorlage vom typ "modell" verwenden = danach das quell- und zielteil als komponenten in dieser neuen nx-datei verbauen. klappt aber m.w. nur, wenn du advanced assembly hast, weil dem zielteil die positio ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponemte in zeichnung ausblenden
ugteufel am 03.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter! Man muss nicht erst eine Explosionansicht erstellen. Man kann direkt im Zeichnungsmodus die Leiste Explosionansicht anschalten und da gibt es zwei Schalter Komponente verbergen und Komponente sichtbar . Einfach Komponenten anklicken, Ansicht anklicken und aktualisieren. Über Layer würde ich das nie machen. Jede Komponente auf einen Layer schiben hat eben seine Grenzen. Was wäre wenn die Baugruppe 257 Teile hätte, dann geht der Zirkus schon los. ------------------ gruss von thomas sc ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
GWS am 13.10.2006 um 22:43 Uhr (0)
Just my 2 CentIch bin für zweimal darstellen. Was ich eher vermisse (ob gerechtfertigt oder nicht) ist eine Symetrielinie (oder ähnlich), die da gesetzt wird, wo der Schnitt die Richtung wechselt. Der Ring als Beispiel umgeht das Thema elegant, eine Ronde hätte das Problem. Ich weis,man sollte das mit einem Wechsel der Schraffurrichtung deutlich machen, aber da vermute ich größere Probleme mit (je)dem CAD.Schönes Wochenende und arbeitet am Wochenede nicht so viel...Günter------------------Der Unterschied z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : partdesign: Versatz in eine Richtung
wolfi_z am 12.02.2014 um 12:29 Uhr (15)
Ganz einfach, hat er doch schon gesagt Also im von mir hochgeladenen Beispiel wuerde eine positive und eine negative Thickness reichen, bei komplexeren Geometrien musst Du das tote Teil mit einer Trennflaeche auseinanderschneiden, den zu versetzenden Teil verschieben und dann halt wieder Add Ist natuerlich alles nur Bastelarbeit, klar. Aber da bleibt Dir bei tot importierten Daten nix anderes LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : Gusswerkstoff
adamsh am 17.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Schneidemaschine: Fuer welchen Werkstoff????Wie grosz ist die erlaubte Toleranz des Schneidspaltes?Wie grozs sind die zu erwartenden Lasten (Reaktionen aus den Schnittkraeften)?Daraus folgt die geforderte Steifigkeit, statisch und dynamisch (und ggf. thermisch!). Und jetzt sind Sie gefragt, verehrter Konstrukteur:Soll das Gehauese als ein Teil gegossen werden (Integralbauweise), oder aus Komponenten gefuegt (trennbar, nicht trennbar) werden....Daraus folgen dan die Fragen nach den Moeglichkeiten, untrennba ...
|
| In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
 |
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 09:23 Uhr (1)
Hier noch mal die Screenshots für 2012.Ich würde es per Teil-in-Teil machen, in der du dann auch das Zwischenstück erstellst. Auch kannst du dann mit einer Zeichnung und/oder Zuschnittsliste die Elemente aufführen.Aber mal eben Zack-Zack in die Bgr. schmeißen, Abstand eingeben und fertig wird nicht gehen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : vollständige Darstellung?
StefanBerlitz am 24.03.2004 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Leo, dike Unterdrückung aller Komponenten in allen Ebenen kannst du über einen Menu-Eintrag aufheben: markier den obersten Eintrag im Featuremanager (also deine Hauptbaugruppe) und dann aus dem Menu Bearbeiten den Eintrag Unterdrückung mit abhängigen Elementen aufheben/Diese Konfiguration (oder eben alle Konfigurationen). Eh voila! Zumindest ging es schon in der 2001Plus, dass ist momentan die älteste Version, die ich installirt habe Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWo ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Mitklonen von Zeichnungen
horst.radtke am 08.01.2007 um 16:41 Uhr (0)
Hallo thomas,danke fuer deinen link,....werde nicht so richtig schlau aus der ganzen sache.Wir werden nach der master-model methode und teamcenter arbeiten.gib mir mal bitte eine tip, was da zum klonen von baugruppen einzustellen ist. Meine absicht ist es , alle zeichnungen einer baugruppe und den darin verBAUTEN KOMPONENETEN anzuziehen.es sollten dann alle zeichnungen, baugruppen bzw. unterbaugruppen sowie die komponenten in ihrer benennung geändert und anschießend wieder in teamcenter gespeichert werden. ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kante dehnen
CAD97 am 26.09.2007 um 14:21 Uhr (0)
Ups!Wo?Dachte ich hätte was neues, innovatives.Nicht rotieren sonderen linear verschieben ums Mass!!!GrussCAD97Funktioniert leider nicht wie gewünscht.Kann zwar den Radius um das Mass "X" bewegen.Nmch dem anschließenden Löschen des Radius befindetsich die Kante nicht bei "X"...er bemühte sich....Als Workaround könnte man den Radius so klein wie möglich machen.0.0001 ca.[Diese Nachricht wurde von CAD97 am 26. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |