|
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Deformierbare Teile über mehrere Baugruppen
Insa am 31.10.2013 um 09:07 Uhr (14)
Hallo,für alle, die es interessiert:Das Steuern von deformierbaren Teilen in einer übergeordneten Baugruppe geht so:- Baugruppen- Komponenten- Komponente verformen...- Komponente die verformt werden soll auswählen.- In dem erscheinenden Fenster die BG auswählen, in der die Verformung gesteuert werden soll- Erzeugen auswählen- Den Verformungsparameter verändern- Im Teile-Navigator der BG erscheint nun das Feature des deformierbaren TeilsNur hier ist jetzt das deformierbare Teil so definiert, in anderen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Zeichnung ausblenden
c128 am 06.10.2006 um 15:31 Uhr (0)
Ja, geht.Variante 1: über vereinfachte Darstellungen - im Modell erzeugen, in den Ansichts-Einstellungen auswählenVariante2: in der Zeichnung einzeln über #View#Drawing Display#Component DisplayIch persönlich würde Vereinfachte Darstellungen bevorzugen, die sind einfacher zu erstellen, außerdem durften sie Dir auch beim Arbeiten mit der Baugruppe von Nutzen sein...HTHC128.PS: Bitte füll doch bei Gelegenheit Dein Profil aus, dann weiß man Dir besser helfen kann, je nachdem in welcher Version Du arbeitest.[D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Stückliste Unterdrückter Bauteil
Harry G. am 26.09.2013 um 15:10 Uhr (1)
Einspruch.Die Funktion Detailgenauigkeit dient nur dazu die Belastung des Rechners zu verringern indem die unterdückten Komponenten nicht in den Arbeitsspeicher geladen werden. Das ist keine Funktion zum Konfigurieren von BGs, zum Erzeugen von Varianten oder zur Darstellung mit reduzierter Detaillierung, darum hat es auch keinen Einfluß auf die Stückliste.Für Konfigurationen / Varianten sind die iAssemblies zuständig (oder eine bearbeitete Kopie der BG), für reduzierte Sichtbarkeit die Konstruktionsansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4: Aktivierte Komponenten in Baugruppen (neue Config Option)
Jensenmann am 04.08.2008 um 09:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens: Gerade lese ich diese Option in den Update-Schulungsunterlagen WF3 nach WF4. Manchmal macht solch ein Training auch mal Sinn. :D [/i]... oder man kommt zum Anwendertreffen nach Reutlingen , da musste man das nicht mal lesen. Das wurde auf 2 Leinwänden gezeigt. Edit: Das ganze sieht wirklich klasse aus. Bei einem Schiff stelle ich mir das spektakulär vor: ein Containerschiff bei dem eine M8-Mutter aktiviert ist und der Rest wie ein Geisterschiff drumrum rotiert... ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Fehlende Explosionsdarstellung
wago am 28.01.2008 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,und herzlich willkommen!Wenn du die Unterbaugruppe(UG) mit in die Explosion einbeziehen willst, darst du diese nicht nur über das Baugruppensymbol anwählen, sondern musst die UG aufklappen (auf Pluszeichen klicken) und die darin enthaltenen Teile auswählen.Dann funktioniert´s, ohne dass in der UG eine eigene Explosion erzeugt wurde.Bei meinem Beispiel besteht das Handrad aus 2 Telen, Rad und Kurbel. Beide lassen sich in der Explosion unabhängig voneinander verschieben.Ich arbeite mit SWX 2007 S ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemassung mit Text
CAD-Huebner am 07.07.2008 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von myrchen:... Ist es irgendwie möglich den Bemassungswert mit meinem Text noch selber auszurichten (drehen, schieben) ohne die Bemassung völlig zu verändern?????? ...Befehl BEMTEDIT (auch im Bemaßungswerkzeugkasten unter Maßtext bearbeiten)verschieb den Bemaßungstext.mit der Option Winkeldreht wird Maßtext auf der Bemaßungslinie auf den angegebenen Winkel gedreht.Oder Bemaßung markieren und aus dem Kontextmenü "Position MaßtextText verschieben" wählen.------------------Mit freund ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Wandanschluss
MHiermer am 02.10.2007 um 12:41 Uhr (0)
Servus Hack,Wandanschluss bearbeiten geht über den entsprechenden Befehl in der Werkzugkasten-Leiste - siehe Screenshot.Dort kannst Du wählen, wie die Wand angeschlossen wird. Oder suchst Du eher nach "Verbindung nicht zulassen" aus dem Kontextmenü? siehe screenie 2Kommt wohl drauf an, wie das Ergebnis aussehen soll... Sonst kannst Du ja einfach auch erstmal das Raster erzeugen und dann verschieben uaf die gewünschte Position, oder?Viele Grüße Max
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Schnittansicht Maßstab
PRO-sbehr am 28.11.2013 um 08:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maschinenbauheit:BTW: Schnittansichten erzeuge ich zu 99% als Basisansicht, denn so läßt sich der Schnitt auf der Zeichnung dahin schieben wo Platz ist.Das kann man auch mit einer Projektionsansicht oder einer Hilfsansicht. Einfach in den Eigenschaften unter "Ausrichtung" den Haken bei Ansichtsausrichtung-Optionen wegnehmen. Die Ansicht bleibt als Projektions- bzw. Hilfsansicht bestehen, läßt sich aber beliebig verschieben. Ist die Projektionsansicht jedoch keine Schnittansicht ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Pfad von Projekt und Bauteilen ändern
Big-Biker am 09.08.2007 um 10:06 Uhr (0)
Verschieben geht. Im Explorer alle Elemente zwei Ebenen nach oben zur Projektdatei. Dann im Projektfenster (Inventor) rechts die zwei Haken anklicken, dann erscheint im Browser der Arbeitsbereich. Dort die Einträge Workspace ... löschen. Den Pfad genau bis zu Dateien stehen lassen. Sollte dann irgendetwas nicht mehr gehen, bin ich wieder im Urlaub Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit unterdrückten Komponenten?
nightsta1k3r am 08.12.2016 um 11:17 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Weidengebuesch:Das Problem habe ich auch...Das ist dann wenn man so nebenbei und unbedacht "unterdrücken" wählt.Da ist mehr dahinter, darum Doku lesen , auch wenns etwas länger ist ...https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-0F1C3408-C32C-413E-8ECE-C691BC4B8F3E-htm.htmlWenn man das nicht will oder nicht versteht Finger weg vom Unterdrücken, denn seit Win7 ist es ohnehin ziemlich bedeutun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Linear ausgetragener Schnitt als Text drehen
Lutz Federbusch am 10.03.2008 um 16:34 Uhr (0)
Extras-Skizzieren-Modifizieren...Oder Du skizzierst in Deiner Textskizze eine Linie und weist sie dem Text als Kurve zu, dann stellt der Text sich drauf...Oder der schöne Knopf Features verschieben/Größe ändern in der Symbolleiste Features...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 10. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Solid Edge : Standard Parts Ordner verschieben
Markus Gras am 13.12.2016 um 12:42 Uhr (15)
Hallo Stephan,Du hast im Rev.Man. unter Extras die Funktion Verknüpfungen neu definieren. Damit läufst Du über den kompletten Solid Edge Datenbestand und ersetzt den aktuellen Pfad C:Standard Parts durch den neuen Pfad D:Standard Parts. Dadurch werden alle Links auf die neue Ablagestruktur umgeschrieben.Alternativ kannst Du auch mit der Linkmgmt.txt arbeiten, die wuurde hier im Forum schon beschrieben.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informationssysteme GmbH
|
| In das Form Solid Edge wechseln |