 UserForm1.zip |
Inventor .NET : Exemplarkoordinaten anzeigen oder auflisten
rkauskh am 07.11.2013 um 23:37 Uhr (1)
HalloIch hab dir mal schnell so eine Anzeige gebastelt. Die im Zip enthaltenen Dateien ins Anwendungsprojekt importieren und die ShowCoords-Sub starten. Der Reihe nach die Komponenten anklicken und die aktuellen Koordinaten des Komponentenursprungs zum Baugruppenursprung wird angezeigt. Es ist wirklich auf die Schnelle gebaut. Merkt man, wenn man den Fertig-Button drückt. Dann erwartet Inventor eine letzte Komponentenauswahl. Entweder wahllos eine anklicken oder mit Esc abwürgen.Grundsätzlich ist so eine T ...
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Hardware Allgemein : CAD Rechner Kaufberatung / Preisleistung u. Intel & AMD
RSchulz am 26.06.2013 um 14:58 Uhr (1)
Hallo und ein herzlichstes Willkommen im Forum noch von mir,Zitat:Original erstellt von otii:Ist es Preisleistung -Verhältnis i. O?...Das Preis-/Leistungsverhältnis dürfte in einem richtig guten Bereich liegen! Wobei ich mich fast frage, wo du die Komponenten so günstig bekommst...Zitat:Original erstellt von otii:Ist die CPU von AMD genauso gut wie von Intel?...Die Intel CPU´s vom Mid bis HighEnd-Bereich sind alle besser als die von AMD. Die Frage ist, was die mehr kosten etc.. Ich würde mir für eine Works ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
NX : Detailansicht - Kreisdurchmesser ändern
Markus_30 am 21.09.2015 um 20:12 Uhr (1)
Hallo Martin,wäre super gewesen, wenn du die Lösung mit reingeschrieben hättest. Sollte ein Suchender in diesem Thread landen, dann würde er sich bestimmt über die Lösung freuen. Ich fasse kurz zusammen:- RMT (rechte Maustaste) auf Detail- Boundary- Detailkreis am Umfang anklicken- Maus bewegen bis die gewünschte Größe erreicht ist- Ein weiterer Klick ändert den DetailkreisPS: Auf die gleiche Weise funktioniert übrigens eine Positionsänderung des Detailkreises (also ein Verschieben des Detailkreises). Hier ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 unter XP 64 Bit?
Michael Puschner am 15.08.2007 um 20:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wobei ich da nicht versteh warum gerade beim Mechanical die 64Bit-Fähigkeit so wichtig wäre?Ach Leo, das brauchen diejenigen, die mit der Mechanical-Struktur arbeiten und mehrere tausend lokale Komponenten in einer Baugruppe haben.Allerdings frage ich mich immer noch warum diese Anwender nicht gleich 3D arbeiten. Zitat:Original erstellt von Tulsa:... Wobei die DIVA R12 (2008) ab Sp1 für Vista jetzt auch freigegeben ist, ...Mal ist sies, mal ist sies nicht, ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Solid Edge : Blechgeflecht konstruieren
Zeitbeisser am 16.11.2015 um 08:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von -redbull-:[...]Das geht doch auch mit dem Befehl Mustern oder?Wie bzw. wo muss ich da die Skizze fürs Mustern anordnen? Vertikal, Horizontal?Ja genau, mit Mustern kannst du das schnell und einfach erledigen! Ich habe Dir in dem ersten Video zu deinem Blechgeflecht ein Video mit dem Namen "Das_Gestell" erstellt. Das Video beeinhaltet (mitunter) auch das Mustern entlang Kurve! - Dasselbe machst du jetzt einfach in die Vertikale Richtung und der Selektion mehrerer Komponenten... W ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Der ausgewählte Heap hat zuwenig Platz...
daywa1k3r am 31.01.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Leo,ich weiß nicht ob ich dir helfen kann, aber man kann mit 3 Zeilen Programmiercode den Heap zum Überlaufen bringen. Es sieht auf jeden Fall für mich nach einer Endlosschleife aus. Ich hatte, glaube ich, so etwas vor Jahren auch mal produziert, indem ich mit abgeleiteten Komponenten Mist gebaut habe. Irgendwie habe ich da a von b abgeleitet um c zu bekommen, was ich dann wiederum von a abgeleitet habe. Da rechnet er sich dann kaputt. Ich weiß jetzt nicht ob Inventor das schon im Vorfeld merkt (Zirk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Absturz mit abg. Komponenten
Dieter Scholz am 28.01.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Oliver, ich arbeite viel im Blechmodus und dort ist es zumindest im 5.3er so das einige Blechfeatures sich nicht spiegeln lassen. Da ich aber oft nur den symetrischen Teil 1x malen will fertige ich für das Einzelteil einfach eine .iam mit dem Inhalt: erstes "symetrisches Basisteil" und der gespiegelte Teil als abgeleitete Komponente wiederum als ipt. Somit ist Quellbauteil und abgeleiteter Teil in einer iam. Null Probs, wie gesagt mit 5.3 Aber wie schon oft hier gesagt: IV ist eine Diva, ich renne in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
WackerM am 01.09.2003 um 18:18 Uhr (0)
Hallo CreaTec, bin Zuhause und kann das Verschieben erst Morgen machen. Zur Vorgehensweise beim Verbinden: 1. Verbinden wählen :-) 2. Ebene von Stift wählen (hier die senkrechte), evtl. über Button einblenden. 3. Mittelpunkt von Bohrung-Bajonettschlitz wählen. Danach kann der Stift nur noch entlang der gewählten Ebene verschoben werden, was ich dann mit der Tangentenverbindung bestimme. Die letzte Beziehung wird benötigt da sich das Teil sonst noch drehen lässt. schönen Feierabend Gruß WackerM
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
msteinke am 19.05.2014 um 09:22 Uhr (1)
Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Die Problematik mit Zylindern und ähnlich gearteten Kaufteilen solltetst Du versuchen anders zu lösen:Für die Stückliste z.B. mit Hilfe von Datenbank-Attributen, so dass Kaufteile nicht weiter aufgelöst werden...Für die Darstellung von Zylindern oder ähnlichen in unterschiedlichen Zuständen kannst Du die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 028623_SWX2015-08-004799_WW.zip |
SolidWorks : verrundung an schwieriger stelle
Winston Wolf am 12.08.2015 um 11:36 Uhr (6)
Diese Ecken an der Datei sind schon ordentlich vemurkst. Vielleicht lohnt sich ein nachmodellieren im SolidWorks...An den Ecken laufen die Flächen scheinbar nicht richtig auf den Eckpunkt zu. Die beiden Planflächen verschieben gibt teilweise recht gute Ergebnisse - je nachdem welchen Radius man auswählt. Zurückschieben geht dann aber nicht, führt nicht zum gewünschten Ergebnis - ist aber kein Wunder Es passieren generell spannende Sachen wenn mehr als drei Flächen auf einen Eckpunkt zulaufen...Ich hab es ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX Programmierung : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Sirus am 19.02.2013 um 16:26 Uhr (0)
...oder noch besser anstelle "trimmen" mit "abschneiden"...-------------------------- ----- aus DisplayName wird neuer comp.name / abschneiden der letzten 3 zeichen "/00"dim comp_name As String = child.DisplayName.Substring(0, child.DisplayName.Length - 3)LW.WriteLine("comp_name = " + comp_name) ----- ändern comp_name in grosse schriftdim comp_name_gross As string = comp_name.toupper()LW.WriteLine("comp_name_gross = " + comp_name_gross) ----- schreiben des neuen comp_name, aber nur wenn nicht identisch.... ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Alle Zeichnungen zu einer Baugruppe und deren Komponenten finden
ShadowWriter am 17.07.2008 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Husky,Pack And Go hat meines Erachtens nach überhaupt nichts mit der Anforderung zu tun.Man kann als Ansatz zur Lösung einfach mal die Routinen der Productstream Professional, oder Compass Zwischenablage anschauen. Hier geht Compass durch die komplette Struktur und schreibt jeden gefundenen Aimkey in eine Map.Mit dieser Map kann man ganz gut arbeiten. Hier geht man durch und schaut, ob einen Parent zu jedem Aimkey gibt der dann auch noch vom Dokumenttyp IDW ist.Das kann man dann zum Beispiel in eine ...
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
Leo Laimer am 18.09.2006 um 09:02 Uhr (0)
Die Frage ist jetzt noch, wie geht es weiter?Es existieren riesige Mengen 3D-Daten, z.B. vom MDT, bei denen beim Import in den IV solche Probleme massiert auftreten.Autodesk hat sich ernsthaft vorgenommen den Import von MDT nach IV noch deutlich zu verbessern.Wenn ich jetzt hier und "drüben" die Forderung erhebe, IV müsse dieses Problem lösen, z.B. indem ein "Verschieben" Feature in die IPT eingebaut wird, höre ich schon die Antwort der Meinungsmacher: "Wozu brauch ma des? Hättest im MDT sauber modelliert, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |