Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 781 - 793, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : API: Teil in Teil ersetzen
StefanBerlitz am 04.12.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo Laszlo,interessanter Fall, das habe ich bisher auch immer nur mit ReplaceReferencedDocument mittels eines kleinen externen Progrämmchens ( http://solidworks.cad.de/prog_repairreference.htm ) gemacht - aber wie du schon geschrieben hast darf dafür das Dokument, in dem die Referenz korrigiert wird, in SoldiWorks nicht geöffnet sein.Ich bin beim Stöbern in der API Hilfe aber auf eine Combo getroffen, die du probieren könntest: ModelDoc2.ForceReleaseLocks in Kombination mit ModelDoc2.ReloadOrReplace Ob d ...

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Seil in Anordnungen
RegiegeigeR am 12.03.2007 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Harry,wenn ich dich richtig verstehe liegt dein Problem im Zwiespalt zwischen dem Testen deiner Baugruppe und der Zeichnungsableitung. Tja, einen Königsweg gibt es da wohl nicht. Meine persönlichen Erfahrungen mit deformierbaren Teilen sind auch nicht so gut. Deshalb arbeite ich nicht damit, sondern benutze lieber eine Mischlösung, welche mit TC und NX2 gut funktioniert. Das geht ungefähr so-Ich hohle zum Testen die veränderlichen einen Linkparameter aus dem Oberbaugruppe in das Teil hinein.-Für die ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Verknüpfen eines Zylinders
zwatz am 20.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von micru:...wie schaffst Du es in der BG Zugriff auf die Referenzgeometrie (z.B. CSYS) im Einzelteil zu haben?Da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt:Gemeint ist ein DATUM_CSYS das Point/Datum_Axis/Datum_Planes enthält.Diese Objekte sind verfügbar zum Verknüpfen wenn die Komponente diese Objekte im Baugruppenkontext enthält (ReferenceSet beachten !)Einen direkten Transformationswert CSYS_CSYS kann man IMHO nicht so einfach definieren, eine Möglichkeit wär auf Baugruppenebene ...

In das Form NX wechseln
NX Programmierung : Componenten Name im Assembly
Walter Hogger am 03.03.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo stars,ich wollte dir nicht gleich etwas verkaufen, aber mit einem Satz ist es auch nicht getan.Versuch doch mal "von Hand" eine Komponente zur "Dargestellten" zu machen und kehre in die übergeordnete Komponente zurück. Stimmt dann der Name? Wenn nicht, dann mach in der Komponente z.B. einen Punkt, also eine echte Änderung, und speichere das Part. NX will dann die übergeordneten Komponenten auch speichern, daher ist eine Vorgehensweise "von unten nach oben" nötig. Der Punkt muss dann wieder gelöscht w ...

In das Form NX Programmierung wechseln
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
StefanBerlitz am 04.05.2010 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Klaus,wir sind auch dabei von 4.9 auf 5.1 zu wechseln, da haben wir das mal direkt getestet.Es sieht aus wie du beschrieben hast, alles wird ausgecheckt und in dem "Modell einfügen" Property Manager aufgelistet. Jetzt kannst du die Schnittstelle aber wohl austricksen: hau oben die Anstecknadel (Pushpin) in den PropertyManager rein, dann bekommst du nach dem Ablegen der ersten Komponente zwar eine Fehlermeldung (vermutlich aus der Schnittstelle), aber kannst trotzdem nacheinander alle Komponenten ankl ...

In das Form SAP PLM wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
Michael Puschner am 17.09.2006 um 23:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:... Leicht schieben wie im ACAD/MDT geht beim Erfinder nach meinem Kenntnisstand nicht. Aber es klappt mit durchdachter Spiegelei, ...Um nochmal zum Thema zurück zu kehren: Bei so einem einfachen Teil und linearer Verschiebung kann man statt Spiegeln oder Reihe mit anschließendem Löschen (super Idee, Roland, vor allem wegen der Rotationsmöglichkeit) einfach alle Flächen des Bauteils verschieben.Bei komplexeren Bauteilen wird das Selektieren aller Flächen aber dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von Baugruppen
invhp am 27.09.2006 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holgerbremen: Und das dauert ihm dann zu lange.Dann musst du dem Chefe sagen das die Funktion "unterdrücken" ja genau das machen soll, nämlich Teile aus dem Speicher entfernen. Wenn er dann "mal schnell" alles sehen will dann muss der Inventor "mal schnell" alles wieder laden und wenn das nur ein paar Sekunden dauern würde, dann wäre die Teile noch im Speicher und müssten nur noch sichtbar gemacht werden.Wenn es um das sehen/nicht sehen geht = Komponenten Sichtbarkeit ausschalt ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Kreismuster Blechlasche
Heiko Soehnholz am 20.11.2013 um 10:04 Uhr (1)
Hallo nochmals,ich habe noch eine funktionierende Lösung - allerdings nur in 2012 getestet - anzubieten:- Die Zunge nicht bis zur Kante, sondern nur bis zu der, in der Skizze enthaltenen KLinie.- Dann mit Feature "Verschieben/Kopieren" um 90 Grad zurecht drehen.- Mit "Kante-Lasche" die Lasche bis in das bisherige Teil hinein anfügen.- Mustern, sooft man möchte.- Mit "Kombinieren" dann verschmelzen.- Abwickeln und freuen.Zum Beweis und fürs Nachmachen mit Screenshot.Nachtrag: Spiegeln der Laschen geht auch, ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Simulation???
s.giehl am 20.10.2005 um 00:51 Uhr (0)
Was du da machen sollst ist mit dem Animator ab 2005 eigentlich relativ einfach zu realisieren.Empfehlen würde ich dir, die Teile vollständig definiert zu verknüpfen. Für die Freiheit in Bewegungsrichtung benutzt Du dann am besten die Abstandsverknüpfung bzw die Winkelverknüpfung. Die Maße für die verschiedenen Zeitpunkte lassen sich dann im Animator leicht einstellen. Benutze dabei aber keine Limit-Abstand-Verknüpfungen.Mir ist bisher keine Beschränkung bekannt, was die Anzahl der zu simulierenden Kompone ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Mittellinien stellenweise ausblenden
Michael Puschner am 17.05.2008 um 11:32 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Lank:... dass die Mittellinien und Körperkanten unterbrochen werden, wenn diese eine Maßzahl schneiden. ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!        Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Regel lässt sich bestens einhalten, wenn man vermeidet, Maßtexte auf Mittellinien oder Körperkanten zu platzieren.  Wenn die automatische Zentrierung des Maßtextes aktiv ist, kann man hierzu beim Ablegen der Maßlinie d ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Ralf Tide am 05.01.2018 um 21:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von 3dJunkie:Aber kannst du mir die Vorgehensweise kurz beschreiben?Ja, kann ich  Anders als Andi ( ) habe ich Deine 3D-Skizze verwendet.Ich habe die 3D-Skizze für einen "Aufsatz-Linear austragen" verwendet. Wenn man dabei einen Richtungsvektor angibt, wird auch bei einer 3D-Skizze ein Volumen erzeugt. Den Haken "Ergebnis verschmelzen" entfernen. Und dann -wie Du schon vorgeschlagen hast- kombinieren...Das "Fläsche verschieben" Feature ist erforderlich, damit keine Singularität ent ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
INNEO Solutions am 07.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo Thomas,ich vermute, das der Bildaufbau durch die dtl-Option def_xhatch_break_around_text yes verursacht wird (siehe Anhang).Ich würde folgendes testen:In der Zeichnung die Option def_xhatch_break_around_text no setzen. Anschliessend müssen alle bestehenden Bemassungen und Notizen zurueckgesetzt werden. Dazu alle Bemassungen gemeinsam markieren und unter den Eigenschaften das Häckchen "Schraffur aufheben" wegnehmen. Dasselbe für Notizen wiederholen.Gruss Martin------------------Neu hier? Verwundert ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Imates-Definition bei DIN 933 von INV10 auf INV11 geändert?!?
nightsta1k3r am 24.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Markus!Soviel ich sehen kann, ist das iMate in IV11 an einer anderen Bezugskante. Die Einfügerichtung sollte gleich sein, dem roten Pfeil auf Deinen Screenshots zu urteilen, aber die Position stimmt nicht.Ich kann jetzt hier keine Schraube aus dem CC generieren um genauer nachsehen.Als Soforthilfe würde ich die Schraube in den Workspace verschieben, manuell das iMate editieren und dann die gespeicherte Schraube wieder in die Bibliothek zurückschieben. Dann sollte beim nächsten Öffnen der BGs wieder a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz