Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 794 - 806, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Dateien mit DA2008 verschieben?
Harry G. am 10.10.2007 um 18:03 Uhr (0)
Ich möchte lösen:Wenn man in der Projektdatei eine andere Projektdatei eingeschlossen hat, dann liest DA nur die Bibliothekspfade aus der eingeschlossenen Projektdatei, nicht jedoch den Workspace.Das "Dateispeicherort wählen" scheint versessen darauf zu sein neue Pfade in der Projektdatei anzulegen, obwohl das nicht seine Aufgabe ist. Das führt dann zu Fehlermeldungen wie "Pfad gibt es schon...", oder eben "Fehler beim Aktualisieren der Projektdatei", wenn diese (wie bei mir die eingeschlossene Projektdate ...

In das Form Inventor wechseln
PTC Simulationslösungen : verschiedene geradlinige animationen
neuer am 12.05.2007 um 01:53 Uhr (0)
Hallo ProE Mechanica versierte Gemeinde,Ich habe vor, eine "Explosion" eines Bauteils darzustellen, und bin "ultra-neu" im Mechanica Forum.Die Hilfeseiten habe ich heute von aktueller Seite 1 bis 14 durchgelesen, und habe nur annähernde Beiträge gefunden, welche mit Abstrichen mein Anliegen tangieren könnten.Meine Aufgabenstellung ist:Ein Bauteil soll sich auf Bauteil 2, geradlinig, zu bewegen.Wenn Bauteil 1 in Bauteil 2 eindringt; soll sich Bauteil 2 eben explodieren, in verschiedenen Achsenrichtungen, od ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
SolidWorks : Baugruppenprobleme
Truss am 20.12.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie schon mehrfach erwähnt hab ich in SWX keine Schulung oder ähnliches gemacht. Nur Bücher von Harald Vogel haben mir beim erlenen geholfen. Ich habe ein Problem. Wenn ich eine Baugruppe erstelle, dann sind Teile (je nach Veknüpfung) bewegelich, z.B. irgendwas, was an einer Achse hängt.Erstelle ich nun eine weitere Baugruppe, wo ich die alte Baugruppe einfüge, sind die Komponenten die vorher beweglich waren, starr.Ergo sind Verknüpfungen die z.B. Tangential sind, nicht mehr realisierbar, da ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Michael Puschner am 04.07.2015 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:... es ist die Zahl der Bauelemente. ...Dann lautet die Lösung: Unterbaugruppen, Unterbaugruppen, Unterbaugruppen ...Alles, was sich nicht bewegt in einer Unterbaugruppe, alles was sich nur gemeinsam bewegen kann in jeweils einer Unterbaugruppe zusammenfassen. Das lässt sich auch im Nachhinein noch mit der Funktion "Nach unten" (=TAB) gut bewerkstelligen.Dann sollte es mit den Abhängigkeiten auch keine Probleme mehr geben.------------------Michael PuschnerAutod ...

In das Form Inventor wechseln
Community : Suche Buch/CDs über/für SolidEdge V16-20
highway45 am 04.02.2008 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Renate, willkommen im Forum !der erste Link geht schon mal ins weltbeste Solid-Edge-Forum: http://www.cad.de/.../Solid-Edge Aber stell deine Frage dort nicht gleich nochmal, ein Moderator wird diesen Beitrag dorthin verschieben.Es gibt dort auch eine Suchfunktion, vielleicht bekommst du so schon ein paar Hinweise, zum Beispiel: http://www.cad.de/.../006230.shtml Und sicher wird man dir dort auch gerne ein paar Einsteiger-Fragen beantworten !     Matthias[Diese Nachricht wurde von highway45 am 04. Fe ...

In das Form Community wechseln
Rund um AutoCAD : Zwei Objekte verbunden durch eine Linie
cadffm am 25.05.2015 um 18:11 Uhr (1)
Für dieses Beispiel würde man nicht verschieben sondern polar STRECKEN.Dabei das ganze Rechteck in das Streckenfenster nehmen, so wird dieses nur verschoben und die Linie gestreckt.Für dieses Beispiel nicht favorisiert aber ebenfalls möglich:Die Punkte der Linie in deinem aktuellen Block mit parametrik festpinnen, so folgt diese dem assoziierten Objekt.Aber eine Streckenaktion würde ich vorziehen um den Block so einfach wie möglich zu gestalten(sollte man Grundgedanken immer verfolgen, besonders in aufwänd ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Mechanical Desktop : Autodesk Inventor Suite 2008 - MDT- Netzinstallationsproblem
RobertS am 02.08.2007 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Forum,hier ist die Lösung: Die 2. DVD wurde nicht richtig erkannt, dass Netzwerk-Image aber ohne Fehlermeldungen generiert. Nur dass eben der Ordner "MDT" im Image halb leer war.So hats jetzt geklappt:Einzelplatz und Netzwerkinstallation:DVD Nr. 1 in Ordner DVD_1 auf Festplatte kopierenDVD Nr. 2 in Ordner DVD_2 auf Festplatte kopierenanschließend den Inhalt von Ordner DVD_1 in den Ordner DVD_2 verschieben und die vorhandenen Dateien überschreiben.Setup.exe im Ordner DVD_2 starten.Bei Fehlermeldungen ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Rund um Autocad : Was sind Klumpen?? (für ACAD)
walter.f am 08.08.2005 um 23:14 Uhr (0)
Hallo allerseits!Kein richtiges Problem, mehr zum Schmunzeln und Wundern:Eben hat mich mein Acad 2004 mit folgender Fehlermeldung überrascht (beim 3D - Flächen verschieben):"Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen]: 1 Fläche gefunden.Flächen wählen oder [ZUrück/Entfernen/ALLE]:Basispunkt oder Verschiebung angeben:Zweiten Punkt der Verschiebung angeben: 601Modellierungsfehler: Körper hat keine Klumpen."Was will man mir damit sagen??? Vielleicht ein Scherz der Übersetzer?Ein besonders ausgefallenes mathemati ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
Ralf Tide am 14.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBerlitz:...selbstverständlich wurden schon DIN, Hoischen und auch z.B. unsere Normabteilung dazu befragt...Hallo Stefan, hallo zusammen.Ich hab ja keine große Ahnung vom technischen Zeichnen. Den winkligen Schnitt kenne ich zwar durch Schule, Berufsschule und Studium. In der Praxis ist der mir noch nicht unter gekommen. Einmal hab ich den in einer Konstruktion verwendet, und gleich gabs Rückfragen aus der Werkstatt Ich kenne das aber nur von Einzelteilen. In einer Baugrup ...

In das Form SolidWorks wechseln
Konstruktionstechnik : Splitterschutz Folie/Lack
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Björn,zur Methodik des Aufbringens von Adhäsionsfolien auf glatten Oberflächen:-Folienzuschnitt in den Ecken mit kleinen Fasen ausführen (2mm x45 Grad o. ä.)-Grundkörper reinigen (staub- und fettfrei soll er sein)-die gesamte Klebeseite der Folie dünn mit Prilwasser benetzen-Folie auflegen und vermitteln (lässt sich gut verschieben)-von der Mitte zur Aussenseite hin mit einer umkleideten EC oder sonstigen Plastikkarte die Luftblasen herausstreichen (Umkleidet = mit einem Tempo umwickelt um Kratzer zu ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
CATIA V5 Drafting : Anker für Maßhilfslinien
stefan_r am 20.12.2006 um 13:09 Uhr (0)
Hallo funman,1. zu bemassende Geometrie selektieren2. Strg drücken und halten3. Mauszeiger auf gelbes Viereck verfahren4. gelbes Viereck selektieren und auf gewünschten Anker ziehen5. für 2.Ankerpunkt Pos.2-4 wiederholen6. Zitat: "Habe fertig"Funktioniert nur bei Erzeugung der Bemassung!Aus CATIA-Onlinehilfe: "Wenn unter Tools - Optionen - Mechanische Konstruktion - Zeichnungserstellung - Bemaßung die Option Bemaßung folgt der Maus markiert ist, muss zum Verschieben des Bezugspunkts einer Maßhilfslinie die ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
D_A am 14.04.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Basti, da ich mich die letzten Tage (zufälligerweise) auch damit beschäftigt habe, kann ich dir meine Erkenntnisse aus der "Suchfunktion im Forum" nur übermitteln http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014502.shtml#000001 (Beitrag von Stefanba) Die Notiztexte Könntest Du als Mapkeys erstellen lassen und dann nur noch in der DRW die Komponenten anklicken.Wir schreiben unsere Stücklisten in Abhängigkeit vom PDM auf die Zeichnung. Das mit dem cparam.parametername hat mir unser Support vom PLM verrate ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
ANSYS : Knotenkomponente auf neues Netz mappen
Jens.Friedrich am 19.10.2017 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Frequentlyerklär mir doch mal einfach und mit bildern was du willst. Ich glaub du denkst VIEL zu kompliziert. Zitat:Original erstellt von Frequently:Ich hab über das Arbeitsblatt versucht einen Knoten zu erstellen (siehe Bild). Wenn ich die Koordinaten über den Ort x, Ort y, Ort z hinzufüge, nimmt er gleich alle möglichen Knoten und nicht nur einen.Mittels Arbeitsblatt erstellst du Komponenten aus bestehenden Dingen. Ergo: Hinzufügen X bedeutet füge alle Knoten in X = ? in die Gruppe. Wenn du jetzt ...

In das Form ANSYS wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz