Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 820 - 832, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Bauteile im Featurebaum verschieben
bk.sc am 24.04.2017 um 12:37 Uhr (15)
Hallo,wenn du die ALT-Tast während des Verschiebens gedrückt hälst verschiebst du unter eine Baugruppe und nicht hinein, siehst du am anderen Mauszeiger.Zu finden in der SWX Hilfe unter "Bearbeiten der Baugruppenstruktur"Zitat:...einmal den Cursor links im FM bewegen und einmal rechts im FM bewegenDiese Variante verändert nur das Verhalten bei Ordnern, d.H. ob in den Ordner oder unter den Ordner verschoben wird, dass kann aber auch an meiner älteren SWX-Version (SWX 2015) liegen.GrußBernd------------------ ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Autosave auch mit I-Link?
EWcadmin am 21.05.2007 um 10:02 Uhr (0)
tut mir leid, ich kann dir da nicht weiterhelfen.Aber wie Du schon richtig erkannt hast, ist das Intralink-Forum für diese Frage eigentlich erste Wahl.Fast alle Intralink-Anwender aus dem ProI-Forum tummeln sich auch hier im ProE-Forum, da sie beide Programme einsetzen.Ich lasse die Frage aber trotzdem noch eine Zeit hier stehen. Sollte es keine Antworten mehr geben, werde ich sie ins ProI-Forum verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellung importierter Teile in Zeichnungen
the_sad_harlekin am 15.01.2007 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Daniel, habe das Lager mal herunter geladen (als STEP 214 und STEP 203)In beiden fällen das Gleiche Ergebins.Die IGES-Daten funktionieren nicht so gut.Wenn du die stp-Dateil in Pro/E öffnest, kommt ein Fenster (siehe Anhang). Hier mußt du Baugruppe wählen und nicht Teil. (Kugellager bestehen aus mehreren Komponenten und das wurde so in der stp-Datei übernommen    ) Folge:Das Lager wird als Volumengeometrie konvertiert. Sollten dennoch störende Flächen in der Zeichnung sein, solltest du diese auf ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Solid Edge : Skizzen haben keine Beziehungen mehr und fallen auseinander
Nicole32 am 11.06.2007 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nicole32:Hallo ihr lieben, unglaubliche Szenen spielen sich hier ab Ich glaube ich bin an irgendeinen Schalter gekommen und nun habe ich folgenden FehlerWenn ich in psm oder par eine Skizze Zeichne, z.b. ein Rechteck, konnte ich vorher mit dem Bemaßen der Skizze (noch im Skizzenmodus) die grösse bestimmen.Das geht jetzt nicht mehr und auch die Ecken sind nicht mehr miteinander verbunden, so das ich per Drop&Drag die Lienien Verschieben kann.Der Schalter nachdem ich die Bemaßu ...

In das Form Solid Edge wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 08.04.2008 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen Martin, guten Morgen Arni,super Tipp Martin. Genau so hat es funktioniert. Ich hatte ja weiter oben schon geschrieben, das ich die Option auf no gesetzt hatte (ohne erfolg). Was ich aber nicht gemacht hatte, war die Bemaßungen und Notizen wieder zurückzusetzen. Und das war letztendlich der Knackpunkt.Vielen Dank. Ü´s sind unterwegs. ------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Knobelei Wandabschlüsse
heiko_hems am 28.09.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe mal wieder was versucht, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden.Jetzt stellt sich die Frage: liegts am User oder was ?Ich hab mal ein Bild und die Datei angehängt.Bei einer einschaligen Wand ist alles paletti:unterschiedliche Abschlüsse für Leibung/Sturz/Brüstung...Bei einer mehrschaligen Wand gibts eine Reihe von Poblemen:die Polylinien für einzelne Komponenten müssen verdreht gezeichnet werden...die Isometrie zeigt in den Ecken völlig falsche Verschneidungen der Abschlüsse.Im Grund ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Move im PartDesign
kle am 14.05.2007 um 23:48 Uhr (0)
Hallo,bis zur nächsten Gewitterfront meine Testergebnisse mit R16 SP6 und R17 SP3: 1. In beiden Fällen ist das Kontextmenü "Position hinzufügen" vorhanden.2. Beim Verschieben AXS zu AXS im GSD wird aus der Kopie vom Typ Volumen ein zusätzliches Element vom Typ "Umwandlung von Achse zu Achse", das die Eigenschaften einer Hüllfläche hat, nicht mehr die eines Volumens. 3. Beim Ändern des mittels "Position hinzufügen" zunächst isolierten Achsensystems vom Typ Explizit, z. B. in den Achsensystemtyp Eulersche Wi ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
PTC Creo Allgemein : Innenvolumen als Einzelnes PRT
Wyndorps am 20.07.2018 um 16:59 Uhr (1)
Wenn das Ganze dann auch noch parametrisch veränderbar sein soll: In die BG ein zusätzliches, leeres Bauteil "Sammelteil" an die Standardposition erzeugen #Komponentenoperationen #Boolsche Operationen #Zusammenführen geänderte Modelle: "Sammelteil" Änderungskomponenten: Tank, Leitungen, ... (mit Strg-Taste)Das Sammelteil enthält jetzt die komplette eingesammelte Geometrie.Je nach Art der Geometrie kann man die Innenkontur jetzt als Kern- bzw. Berandungsflächen sammeln und kopieren. Wenn man jetzt ganz sich ...

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Konstruktionstechnik : Zylinderschrauben
Oberli Mike am 16.03.2007 um 12:58 Uhr (0)
Was kostet eine M4x12 Klasse 12.9?Wenn du 1 Stunde lang nach einer Torx suchst, kannst du dem Kunden auch gleich 1000 dieser Schrauben als Innensechskant als Ersatz mitgeben.Und so schlecht ist der Innensechskant von der Haltbarkeit auch nicht, und wenn du die Schraube zu oft hart anziehst, insbesondereeine keine wie eine M4, ist auch die Schraube mal überstreckt, da bringt dir dann auch ein funktionierender Kopf nichts mehr.BTW: Ich glaube auch kaum, dass sich die Torx im Maschinenbau durchsezten wird. We ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
EPLAN Electric P8 : Technische Daten vom Zubehör
nairolf am 08.01.2014 um 11:51 Uhr (15)
Hallo !m.W. geht das aktuell nur über Blockeigenschaften. Dazu muss aber bekannt sein, an welcher Position (Artikel 2, 3, ...) Deingewünschter Artikel ist.Wenn z.B. der Einsatz an Artikel 2 steht, könntest Du mit dem folgenden Blockeigenschaftsformat eine Anzeige erreichen:[117,222017,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0]Du musst dann nur in den Anzeigeoptionen die gewünschte BE hinzufügen.Alternativ kann man den Gedanken auch umdrehen, d.h. die Hauptfunktion ist einfach Dein Einsatz, und dieser wird als Klem ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Negativ eines Blechteils erzeugen
Dieter Scholz am 04.06.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Matthias, ergänzend zu Jürgens Erklärung kann ich dir noch empfehlen das sich die Anschaffung eines Fachbuches doch irgendwo lohnt. Manchmal entdeckt man dort beispiele, von denen man garnicht wusste das es sowas gibt. Ich hatte mich mal mit dem Thema Boolsche Operation über die Funktion abgeleitete Komponente beschäftigt und hab (glaube ich) eine ähnliche Aufgabenstellung gehabt. Zitat: Habe ein Formteil modelliert so wie ich es brauche. Aber wielche Probleme werden sich bei dem ergeben der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 11 - längere Schrauben
Charly Setter am 20.04.2007 um 09:37 Uhr (0)
Ich glaube ich wiederhole mich , aber:1. Variante (Quick and Dirty): Ähnliche Schraube einfügen, Kopie speichern unter (außerhalb CCC-Pfad), öffnen, Parameter anpassen, Properties anpassen. Verschieben in CC-Pfad und einfügen.2. Variante (sauber): Norm in CC-Editor öffnen, neue Zeile einfügen, ähnlich Zeile kopieren, Parameter / Properties anpassen, CC- Editor verlassen, Schraube aus CC einfügen.Beides nicht wirklich "straight", aber unproblematisch.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der We ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Rotationskoerper erstellen
Nobody333 am 26.02.2008 um 07:02 Uhr (0)
Es gibt noch einen Hinweis, der allderings scharfe Augen und Geduld erfordert. Wenn man die Skizze beendet und der Hinweis aufpoppt, dass die Geometrie noch offen ist, erscheinen an den offenen Stelle häufig (nicht immer und nicht immer an allen) rote Kreuze. Diese Kreuze verschwinden aber, sobald man das Popup schliesst oder verschieben will. Findet man also selber keine Linieschnippsel oder ähnliches mehr, kann die Funktion manchmal hilfreich sein. Vor dem Beenden der Skizze schiebt man die Skizze so zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz