Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 872 - 884, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Rund um AutoCAD : Problem bei Detailansicht AutoCaD 2005
walter.f am 14.05.2008 um 16:36 Uhr (0)
WeAsl schrub: ...Deshalb hab ich da ja immer das Problem, dass wenn ich im Modell was verändere es am Papier dann wieder nicht passt. Zumindest bei den Detailansichten......deshalb gehst du am besten so vor, dass du zuerst das Modell fertig erstellst, und anschließend ein Layout zum Ausdrucken anfertigst...Und du kannst ja jederzeit die Ansichten und Ausschnitte des Ansichtsfensters (das du mit _mview erstellst) ändern. Also nochmal: Einfach ins Fensterinnere doppelklicken, dann wird der Fensterrahmen dick ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Winkliger Schnitt und vom Schnitt ausgeschlossene Komponenten
StefanBerlitz am 19.10.2006 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Melandri,zunächst mal herzlich willkommen im SolidWorksbrett auf CAD.de   Zitat:Original erstellt von Melandri:Also sollte eine Schraube in der Bohrung dargestellt werden wo sie wirklich sitzt.Und auch nur da!Hm, und genau ist das, was programmtechnisch und automatisch nicht möglich ist. Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass. Hast du dir mal das angehängte PDF von mir durchgelesen, da sind (noch sehr einfache und übersichtliche) Fälle konstruiert, die eben eine Entscheidung entweder oder verl ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
Charly Setter am 30.05.2016 um 10:34 Uhr (1)
OK, kommt immer etwas auf die Philosophie im Betrieb an;Fall 1: Jedes Teil bekommt eine komplett neue Zeichnung:Teil incl. Zeichnung mit neuer Bauteilnummer speichern und als neues komplett neues Teil verwalten.Fall 2: Die neue Zeichnung enthält nur die Abweichungen:Das neue Teil wird als AK von dem Ursprungsteil abgeleitet, die Zeichnung enthält einen Verweis auf das Ursprungsteil. Ich "mißbrauche" dafür dann häufig das Material . Beispiel: Die Bearbeitungszeichnung eines (als AK erzeugten) Schweißteiles ...

In das Form Inventor wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 23.05.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Frank,jetzt geht was durcheinander.Erstens: die Nixe nimmt in einer Baugruppe immer den letzten Speicherstand einer Komponente. (Wo sollte auch ein früherer herkommen? Das ist nur bei Einsatz von TCE und auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.)Zweitens: die Baugruppen merkt sich mit jedem Speichern auch die Speicherversionen der zughörigen Komponenten (=Referenzieren, siehe Meldung nach dem Strukturupdate). I.d.R. stimmt die referenzierte mit der geladenen Version der Komponente überein.Dritte ...

In das Form Unigraphics wechseln
OneSpace Manager : Verknüpfung von Dokumenten
Allenbach Rolf am 26.06.2007 um 10:13 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich bin nicht ganz zufrieden, was ModelManager für Strategien zum Verknüpfen von Dokumenten hat.Beispiel: Ein Modell, welches nicht unter "meine aktuellen Objekte" ist verknüpfen mit einem beliebigen Stammdatensatz. Ich kann wohl unter "Suchen" das Modell finden und über rechte Maustaste kopieren. Sobald ich aber dann den Zielartikel auch über "Suchen" ausfindig mache, ist das Modell aus dem Puffer verschwunden. Also muss ich entweder das Modell in "meine aktuellen Objekte" kriegen oder i ...

In das Form OneSpace Manager wechseln
SolidWorks : Funktion Mittlere Maustaste
StefanBerlitz am 11.01.2008 um 14:50 Uhr (0)
Hallo Drachenlanze,nein, das geht (leider) nicht, wird typischerweise von Umsteigern/Parallelarbeiter mit Inventor vermisst, einem alten SolidWorkser stellt sich immer die Frage wozu das wohl gut wäre ... Zitat:Original erstellt von drachenlanze:habe zwar schon gesucht, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden.Das interessiert mich jetzt aus CAD.de Sicht: der andere Thread dazu ist mal gerade eine Woche alt und ich finde den und noch ein paar andere zum selben Thema ohne Schwierigkeiten in der Suche mit d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abdruck erstellen
StefanBerlitz am 04.02.2014 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Dimi1,Zitat:Original erstellt von Dimi1:-Die 3 Ebenen werden in 3D-Modell "Muster" platziert?!Ja, das ist einer der vielen Haken beim Importieren des Teils, was man ins neue Modell übernehmen kann. Unter anderem die Ebenen.Zitat:Original erstellt von Dimi1:-Verschieben will bei mir nicht so richtig funktionieren   Beim Einfügen des Teils im Teils ist weiter unten noch ein Haken für "Teil mit VerschiebenKopieren Feature finden", damit kannst du nach dem importieren dann ähnlich wie in Baugruppen den ...

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : Stärke des Schraffurstrichs in TurboCad 17 ändern
devo am 10.02.2016 um 20:57 Uhr (1)
Hi Stadtplaner,ich habe das etwas mißverständlich gezeichnet, meine Schuld. Das Bild rechts oben ist nur zur Verdeutlichung da wie man es nicht machen kann: Durch die stärkeren Linienbreiten ergeben sich an den Enden die unerwünschten Rundungen. Deshalb dient die erste Schraffur, die dann explodiert wird nur dazu die Felder, in die die eingentliche Schraffur mit einer Füllfarbe läuft abzugrenzen. Die Schraffur ergibt ja immer gleich breite Felder. Wenn Du die Grundschraffur auf einen eigenen Layer legst, k ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : Austausch über TurboCAD mit anderen Architekten
pebe am 30.05.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Hannes,Ich habdie Form die du erzeugen willst nicht ganz nachvollzogen, aber egal. Ich würde in diesem Fall bei TC nicht auf die Architekturelemente setzen, sondern ganz simpel das Dach aus 3D-Körpern zusammenbauen.Zuerst die Kniestöcke zeichnen. Die beiden Dächer mit der richtigen Dachneigung als 3D-Körper formen und darauf schieben. Dann über die boolschen Funtionen (z.B.3D-Differnz) das eine Dach vom anderen abziehen bis du einen passenden "Restkörper" bekommst. Bei TC11 würde ich diese 3D-Körper ...

In das Form TurboCAD wechseln
Inventor : Problem nach BG-Erstellung
Charly Setter am 29.07.2008 um 22:10 Uhr (0)
1. Modelle der Einzelteile am Koordinatensystem ausrichten (Dabei natürlich das Koordinatensystem der Maschine im Hinterkopf haben). Dies ilt natürlich besonders für das Maschinengestell  2. Die 1. in die BG eingefügte Komponente wird automatisch auf dem Ursprung am KS ausgerichtet und dort fixiert.Wenn Punkt 1 beachtet wurde ist alles im Lot.....  Wenn versehentlich (oder durch Schusseligkeit oder Nichtbeachtung des Punktes 1) die BG nicht im Lot ist, dann die Fixierung des 1. Bauteils lösen und eine pass ...

In das Form Inventor wechseln
Mechanische Antriebstechnik : Unterwasser-Raupenfahrzeug
tanzbaer1963 am 02.04.2007 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Bernd,eine interssantes Projekt!Gibt es hierzu schon ein Pflichtenheft?Hier sollten "alle" Anforderungen skizziert sein (auch die rechtlichen), die an das Fahrzeug gestellt werden.Diese Frage gilt übrigens für alle Projekte, die man in Angriff nimmt. Es ermöglicht Dir, die Informationsrecherche auf das zu beschränken, was für Dein Projekt erforderlich ist. Sonst könnte es Dir passieren, dass Du in Informationen regelrecht ertrinkst, was auf der anderen Seite schließlich auch eine Zeitfrage ist, wenn ...

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 13:26 Uhr (15)
Ob mit Vault oder ohne Vault ist hier jetzt nicht unbedingt entscheidend.Deine zweite Regel benutzt den Browsernamen (DisplayName) um einen Parameter (Höhe) in einer Baugruppe mit einem Parameter (ebenfalls Höhe) im Bauteil "Seitenteil:1" gleichzusetzen.Bei der kopierten Baugruppe gibt es diesen Browsernamen nicht mehr da es jetzt "Seitenteil_001:1" heißt, ergo schlägt auch die Zuweisung fehl.Wie schon erwähnt, habe ich das Problem gelöst, indem ich beim Kopieren den alten Broswernamen mitnehme und wieder ...

In das Form Inventor wechseln
SAP PLM : Cideon-Schnittstelle/CAD-Desktop: Original einfügen mit Version 5.1
KMassler am 04.05.2010 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Sap-PLM-User,ich bin gerade dabei, von der Schnittstellenversion 4.9 nach 5.1 upzudaten bzw. die neue Version zu testen.Grundsätzlich sieht die ja schon sehr viel sympatischer aus als die alte, aber es gibt doch die eine oder andere Ecke, wo sie "verschlimmbessert" wurde.Aktuelles Problem: Mit der Version 4.9 kann man aus dem CAD-Desktop, Sicht "Dokumentenliste" mehrere Doks. markieren und mit "Original einfügen" in eine geöffnete Baugruppe in SolidWorks eingfügen. Die werden dann einfach kommentarlo ...

In das Form SAP PLM wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz