|
Rund um AutoCAD : Verschieben im Ansichtsfenster
Trixe2 am 31.07.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn du 2 Ansichtsfenster übereinander / ineinander hast kannst du mit STRG+R zwischen den AFenstern springenLG Trixe------------------Gruß Trixe
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
SolidWorks Simulation : Vorgegebene Verschiebung statt Kraft?
Bee am 13.11.2013 um 16:39 Uhr (15)
Hallo CAD-Maler,Wenn ich so etwas simulieren möchte, gebe ich statt einer Kraft eine Verschiebung vor. Das geht, indem Du bei einem Lager mit Referenzgeometrie einen Wert vorgibst, mit dem das Teil sich in eine Richtung verschieben kann. Teil A (beweglich) bekommt dann ein Lager (Auf der Fläche, auf der jetzt Deine Kraft wirkt) mit dem es sich um Wert x in Richtung des festen Teils bewegen darf.Ich hoffe, das war verständlich.Richtig gut funktioniert das übrigens nur in einer Nicht-Linearen Analyse.Viele G ...
|
| In das Form SolidWorks Simulation wechseln |
|
Inventor : Kill Adaptivity
nightsta1k3r am 29.05.2008 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Leo!Sobald der Teil in der Baugruppe nicht mehr adaptiv ist, bekommt er von der Baugruppe keinen Aktualisierungsaufruf, somit ist die Performancebremse weg.Die eigentlich Ursache ist ja, daß die BG weiß, welche Komponenten adaptiv sind und alle diese Komponenten bei jeder Aktion der BG, egal ob es sich für die adaptiven Komponenten auswirkt oder nicht, zu einem kompletten Durchrechnen auffordert.Durch Igors Tool wird quasi die "Liste" in der BG gelöscht und somit stößt sie auch keine Komponenten mehr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundtisch dreht nicht mehr mit Beziehungen
Lothar Boekels am 24.07.2013 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Mücke,der Rundtisch ist ja ein Step-Import.Wenn Du den eingeladen hast - und noch nirgendwo daran rungefummet wurde - dann kannst Du am besten alle Komponenten fixieren.Keine Sorge, wir kriegen das Ding schon zum Drehen .Sodann markierst Du alle Teile, die sich mitdrehen sollen und verschiebst sie in eine Unterbaugruppe (Tabulator-Taste). Speichern !Jetzt verbaust du die neue Unterbaugruppe mit einer Einfügen-Abhängigkeit so an den fixen Bauteilen, dass sich die Position nicht verändert.fertig.Du kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : 2D - Schnittverlauf verschieben
freierfall am 18.01.2016 um 12:43 Uhr (1)
doch, nur musst nur die Abhängigkeit von der Linie oder Endpunkt löschen und dann kannst du es auch verschieben, ist halt wie in jeder Skizze.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Ansichten verschieben in NX4
Supermario am 23.04.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,Ansichten verschieben, da gibt es doch ein Icon.Siehe Bild im AnhangGruß Mario
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Wie physikalische Dynamik anwenden
StefanBerlitz am 23.08.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Zu22,du musst in den Optionen bei "Komponenten verschieben" auch angeben, dass die physikalische Dynamik genutzt wird. Dazu musst du die Funktion explizit aufrufen, direkt das freie Ziehen im Grafikbereich arbeitet ohne Schubsen Ich hab dir ein kleines Video gemacht, dass das zeigt, wie es bei mir funkioniert.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
ANSYS : designmodeler wb15 => Bohrung verschieben?
MaxPower11 am 14.08.2015 um 13:58 Uhr (15)
Hallo,ich nehme an du verwendest WB? Im Reiter Erstellen findest du die Methode Körpertransformation. unter Translation kannst du Körper verschieben.Vielleicht hilft dir das weiter...Mit freundlichen Grüßen
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Inventor : Bauteilskizze und Gesamt-Performance
Leo Laimer am 09.10.2006 um 15:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Baugruppen werden langsam, wenn die Lage vieler Komponenten darin nicht voll bestimmt ist...noch mein Tupferl Senf dazu:Baugruppen wenrden schnell, wenn möglichst alle Verknüpfungen unterdrückt oder gar gelöscht und alle Komponenten fixiert sind.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Doc Snyder am 26.11.2006 um 22:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kogolango:Mir geht es nicht um das verschieben einer Fläche vielmehr um das negativ der selben.Fläche Verschieben ist missverständlich. Es handelt sich dabei nur um das organisatorische Verschieben des Abbildes (!) der Fläche in eine andere Datei. Durch Trennen dort lässt sich dann hervorragend eine Negativform erstellen.Aber Vorsicht: das ist nicht assoziativ. Daher die abfälligen Bemerkungen. Ein weiterer Grund für die abfälligen Bemerkungen ist, dass Du das dafür vorgesehene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Fehler in der Mengenermittlung Wand
tmoehlenhoff am 21.05.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hi Thilo,ich weiß zwar nicht genau warum, aber das Problem wird verursacht, weil die Komponenten nicht genau aneinander liegen. Wenn man den Kantenversatz der 4. und 5. Schicht auf 7.5 und 8.75 ändert stimmen die Werte wieder...Vermutlich wird durch die Lücke die Fläche beider Komponenten angerechnet, wodurch sich auch der doppelte Wert erklären würde.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
| In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Bauteilende
Michael Puschner am 03.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: ... Und es muss auch noch gesagt werden, dass die Komponenten von den Engine nicht gerade Geometriereich sind, ...Oh, da täusche dich aber bitte mal nicht, Igor. Gerade die Engine hat schon recht komplexe Breps, z.B. das Motorgehäuse (Engine Case) und die ganzen Zahnräder (Clutch Gear und Flyweel-Komponenten). Maschinenbauteile, wie sie Leo verwendet, sind meist geometrisch einfacher, wie er ja auch selbst sagt.Das mit dem neu Berechnen nach Verschieben des Bauteilen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus vorhandenen Bauteilen
Michael Puschner am 14.02.2008 um 14:46 Uhr (0)
Im AIP wird grundsätzlich jedes Rohrleitungsbauteil als solches erkannt und gehandhabt, auch wenn man es außerhalb einer Rohrverlaufsbaugruppe aus dem Inhaltscenter platziert. Solche Komponeten sind an dem blauen T-Stück-Symbol im Browser erkennbar und lassen sich in der Struktur nicht verschieben.Möchte man mit einem AIP die Rohrleitungsbauteile als normale Komponenten verwenden, darf das Rohrleitungsmodul nicht gestartet sein. Wenn man im Zusatzmodul-Manager das Rohrleitungsmodul abschaltet und IV ne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |