|
SolidWorks : Große Step-Datei einlesen
Heiko Soehnholz am 13.07.2015 um 15:37 Uhr (1)
Hallo,ich kenne die Problematik beim Einlesen von Leiterplatten. Da kann man sich aber sehr gut behelfen:1. Man verwendet das CircuitWorks über die IDF-Schnittstelle. Das CircuitWorks ist in der Version 2015 nun nicht mehr im Premium, sondern schon im Professional enthalten. Damit kann man VOR dem Einlesen prima filtern!2. Über STEP.- Man ließt die Daten ein und speichert alles.- Danach filtert man über "Erweitertes Auswählen" oder / und "Nach Größe Auswählen" alle kleinen und daher ggf. unwichtigen Kompon ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsmethodik - Luxus oder Grundlage?
invhp am 27.12.2007 um 11:12 Uhr (0)
Erst mal eine Frage: Was versteht ihr den unter "Konstruktionsmethodik"? Für mich liest sich der Begriff so, das verschiedenen "Methoden" in Inventor kombiniert werden, die wiederum auf einzelne Befehle herunter gebrochen werden. Ziel hier: Eine "Arbeitsanweisung" entwickeln, das es dem Konstrukteur ermöglicht, seine Konstruktionen "optimal" (was immer das im Einzelfall heisst) zu erstellen. Es gibt für mein dafürhalten nicht die Konstruktionsmethodik sondern, je nach Anwendungsfall, ist das jeweils eine a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Autocad findet Drucker nicht
StefanBerlitz am 19.05.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo gregor2569und herzlich willkommen in allgemeinen Anwendungsbrett auf CAD.de Zitat:Original erstellt von gregor2569:Kann mir von euch weiterhelfen?[/B]Ja, ich bin mir sicher, die Kollegen und Nutzer der AutoCADbretter können dir da weiterhelfen, schau mal in der Übersicht der AutoDESK wo das hinpassen könnte, im Zweifelsfall würde ich diese Frage ins Rund um AutoCAD setzen.Benutze dort zunächst die Suchfunktion, deine Fragen sind vielleicht schon gestellt und beantwortet worden. Falls du die Suche ni ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Norm.idw // Servicepacks
Michael Puschner am 13.01.2008 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:... Wenn unsere Konstrukteure normal auf neu klicken können sie nur die richtige (in Anwendungsoptionen / Datei eingestellten) Vorlagen wählen, ...Oh, oh, das hatte ich doch völlig überlesen, sonst hätte ich sofort eingehakt!Man sollte niemals die Standardvorlagen (Norm.ipt, Blech.ipt, Norm.iam, ...) aus dem Stammverzeichnis des Vorlagenordners entfernen oder beliebig manipulieren. Das gleiche gilt für die Vorlagenordner "Englisch" und "Metrisch". Veränderungen an dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Teamcenter Engineering : Was kann Teamcenter wirklich
PLMSeite.de am 31.07.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Wenn ich da was falsch verstanden hab, dann klärt mich bitte auf.ich sehe nicht dass hier etwas falsch verstanden wurde. Die Verwirrung hat meiner Ansicht nach zwei Ursachen:Zum einen ist die Sprechweise in den USA und Deutschland unterschiedlich. Da aber die meisten großen PDM Systeme aus den USA kommen und die Übersetzer Texte und keine Sprechweisen übersetzen werden wir hier etwas verwirrt. Während wir hier nach den gebräuchlichen Definitionen (siehe z.B. auf PLMPortal) von PLM Komponenten ...
|
| In das Form Teamcenter Engineering wechseln |
|
NX : Import von OOTB Templates nach Teamcenter
Big King am 13.02.2017 um 10:54 Uhr (1)
ich habe dies folgendermassen gemacht.... 1. C:
x90UGII emplates -- Folder "original" anlegen 2. Alle Templates ausser die die Importiert werden sollen in "original" verschieben 3. -- sampel -- in NX9 tcin_template_setup.bat anpassen Code:# $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe" -pim=yes @CLONE_ARGS -o=import -dir="$ENV{UGII_ROOT_DIR} emplates" $DEFAULT_ACTION $DEFAULT_NAMING -default_f=$USER:"NX Templates" -s=nxdm_template_import.clone""; $COMMAND_LINE = """$ENV{UGII_ROOT_DIR}ug_clone.exe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Maschinenrichtlinie, CE und Co : Kunde erbringt Eigenleistung - wer ist der Inverkehrbringer?
radloser am 24.09.2013 um 17:58 Uhr (1)
In Deinem Eingangspost schreibst Du:Zitat:Nun will der Kunde diese Werkstückaufnahmen selber fertigen (nach Zeichnungen des Maschinenlieferanten).Und daraus wird nun:Zitat:weil er die Maschine mit den vorgesehenen Vorrichtungen aufrüstet,Lieber Leo, das ist nicht das gleiche.Der Hersteller erklärt nur im Rahmen seines Fertigungs- und Auslieferungsumfanges. Deine Maschine, die ohne Werkstückaufnahmen ausgeliefert wird, kann keine bestimmungsgemäße Verwendung aufnehmen, wie du schon erklärt hast. Es sei denn ...
|
| In das Form Maschinenrichtlinie, CE und Co wechseln |
|
SolidWorks : Welcher PC bzw. Workstation für SW 2012
Andi Beck am 03.03.2012 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Ina,also wenn du auf schnelles Arbeiten Wert legst, dann ist die richtige Auswahl der Komponenten wichtig.Wenn du z.B. von einem i7-2600, der für einen vernünftigen Preis zu bekommen ist, ausgehst, musst du für 10% mehr Rechenleistung extrem viel Geld hinlegen. Dies rechnet sich selten. Wenn du aber eine SSD als Bootlaufwerk und für SolidWorks und deine Daten wählst, bekommst du einen enormen Schub immer dann, wenn Daten geladen und gespeichert werden. Dies wirkt sich spürbar im Alltag aus. Jeder der ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PNY / NVIDIA : Quadro FX 1700 (vs. Gamerkrafikkarten)
RSchulz am 27.02.2008 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,die Fx1700 ist vergleichbar mit der Leistung einer Geforce8500 und ist nicht unbedingt das was man High-end nennt. Crysis ist ein Spiel welches auch schon bei geringen Auflösungen sehr hohe Anforderungen hat und auch wenn der Leistungsunterschied zwischen der Fx1700 und der GF 8500 nur marginal ist, glaube ich nicht, dass du dieses Spiel ruckelfrei spielen kannst. Hinzu kommen noch andere Komponenten wie der Speicher, der in der Workstation EEC-Reg. sein wird. Dieser ist auch durch die Fehlerkorektur ...
|
| In das Form PNY / NVIDIA wechseln |
|
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
Manfred Gündchen am 16.08.2017 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:...So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling...Manfred an Jürgen 10Üs Genau dass fiel mir - natürlich - auch ein.Na aber AK für die ursprüngliche Aufgabenstellung: Loch in Platte wohl nicht.Da der Hase aber wohl woanders im Pfeffer liegt - Baugruppe, in der die Platte eingebaut ist... oder so - wohl dann doch, wie von Dir vorgeschlagen( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
Michael 18111968 am 07.05.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Vielleicht fehlen auch hier Mods die selber ihre Wartung bezahlen.Nochmal: Es geht hier nicht um meine Wartung!Ich / Wir sind (jetzt) Inneo-Kunde - und das ist auch gut so.call4help ist das wohl nicht und er hat um Hilfe gebeten. Also hilf ihm oder lass es sein. Zitat:Original erstellt von CadKD:Ach ja, und wenn es wirklich so störend ist diese Gedanken in diesem Beitrag zu äussern werde ich gerne ein neues Thema hierzu eröffnen.Dann mach das doch bitte jetzt. Zitat:Or ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Welcher PC bzw. Workstation für SW 2012
Andi Beck am 03.03.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Ina,die Frage ist, stellst du den Rechner mit seinen Komponenten selber zusammen oder nimmst du ein fertiges Produkt z.B. von Dell?Machst du es selber, kann ich dir Mindfactory vorschlagen.Nimmst du Dell oder HP ist die Auswahl nicht mehr so groß, sondern in der Regel in Paketen vorgegeben.Zum Thema Einzelteil ist immer noch entscheidend, ob diese Teil in kleinen Stückzahlen oder zu 100 000 gefertigt werden wie bei Daimler.In letzterem Fall wird es einen genauen Entstehungsprozess deiner Daten vorgeg ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |