|
mathcad : BUG in MathCad15 (M020) unter WIN8
rmix22 am 19.09.2013 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mechdesign:Aber woher weisst du das Prime 3.0 nicht einen Schritt nach Vor bedeutet?Ich möchte diese erstmal sehen und probieren... und dann erst mir mein Urteil bilden!Das werden wir nach Aussagen von PTC-Mitarbeitern in ein paar Tagen machen können. Allerdings ist aus diversen Kanälen, vorrangig den Mathcad-Foren von PTC, schon einiges durchgesickert. Demnach wirds natürlich gegenüber P2 eine Verbesserung sein, nicht aber unbedingt im Vergleich zu MC15. Soweit bekannt wird am ...
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : wie erstelle ich neue Unterzugsarten?
Claudio am 29.11.2007 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Roger!Also, ein Grundkurs können wir Dir hier nicht ersetzenund ein Tipp für den Anfang - benütze die Suchfunktion des Forums,da kannst Du schon viele brauchbare Hinweise finden, wenn Du z.b. Unterzug od. Unterzüge od. Tragwerk od. Tragwerkstil eingibst.Aber um Deine Frage zu beantworten ("Wie erstelle ich neue Unterzugsarten"):*Unterzüge (sind Tragwerke) werden durch jeweils eigene Stile mit eigenenQuerschnittsprofilen definiert.*Vordefinierte Querschnitte sind im Tragwerkskatalog (Befehl:_AecsMembe ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Unigraphics : Mitklonen von Zeichnungen
zwatz am 08.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von horst.radtke:....Wir werden nach der master-model methode und teamcenter arbeiten.gib mir mal bitte eine tip, was da zum klonen von baugruppen einzustellen ist. Meine absicht ist es , alle zeichnungen einer baugruppe und den darin verBAUTEN KOMPONENETEN anzuziehen.es sollten dann alle zeichnungen, baugruppen bzw. unterbaugruppen sowie die komponenten in ihrer benennung geändert und anschießend wieder in teamcenter gespeichert werden...Ich versuch eine kurze Zusammenfassung, pro ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Solid Edge : Fragen eines Anfängers
Rüben-Rudi am 29.06.2008 um 00:11 Uhr (0)
Du solltest in den 2D Ableitungen NUR die absolut notwendigen Dinge einzeichnen, wie z. B. Maße. Alles andere macht dir auf dauer nur Probleme.Hast du mal ein paar Beispiele, warum du unbedingt in die Ansichten zeichnen möchtest, normalerweise sollte alles aus dem 3D kommen (ausser Mittellinien und Maße)Aus m. Sicht hast du nur viel Arbeit, bei kleinen Veränderungen im 3D fliegt dir wwieder alles um die Ohren, wenn irgendwas nicht passt.SE (und alle anderen 3D Progs auch) "verlieren" die Maße an Linien, di ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
AutoCAD VBA : Kreis löschen
Huebi am 24.06.2008 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Jörg,zuerst mal zu der Online-Hilfe. Es gibt eine Hilfe für VBA von Microsoft (in der scheinst Du gelandet zu sein) und eine VBA Hilfe von Autodesk. Wenn Du vor einem typischen AutoCAD-Vba Befehl stehst (z.B. GetEntity) und dann F1 drückst, sollte die Autodesk-Hilfe aufgehen und die ist, wie ich finde, sehr ausführlich und umfangreich (zumindest für eine Anfänger wie mich).Dann zu Deinem Kreis-Problem. Ich verstehe nicht, warum Du den Kreis löschen und neu zeichnen möchtest. Warum verschiebst Du ihn ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Inventor : Änderungsindex
Lothar Boekels am 14.01.2014 um 09:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heinrich85:Bis zu welcher Ebene wird der Revisionsindex auf den Zeichnungen mitgeschlept. Die alten Revisionsbemerkungen sind ja nur so lange interessant, wie auch Teile mit diesen Merkmalen irgendwo im Betrieb herumgeistern. Die alten Revisionsfähnchen und dazugehörige Kommentare sollen ja nur die Unterschiede kennzeichnen. Wenn sich niemand mehr dafür interessiert, weil das alles schon kalter Kaffee ist, dann kann es auch weg - aber eben nur bei nächster Gelegenheit - also bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungen in FEM
Michael Puschner am 06.10.2017 um 20:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stef86:... Gibt es denn inzwischen eine elegantere Variante als der Workaround aus Post #3? Benutze Inventor 2018. ...Die Vorgehensweise im dritten Post ist keine Vorspannung. Sie ist nur dann richtig, wenn keine weiteren Lasten hinzukommen. Werden die verschraubten Bauteile zusätzlich belastet, ist diese Vorgehensweise falsch.Die im zweiten Post erwähnte Vorgehensweise ist richtig und die einzige, die in der Belastungsanalyse von Inventor möglich ist. Hier hatte ich sie einmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX Programmierung : Make Displayed Part
gfx-toxic.de am 03.03.2014 um 13:00 Uhr (1)
Die angehängt Klasse hat zwei statische Methoden, mit dennen kannst du NXObjects selektieren. Mit der einen kannst du filtern, das nur Komponenten ausgewählt werden können.Die kannst du ggf. noch mit Filtern erweitern.Das Part wo du ausgewählt hast musst du dann der Methode übergeben, wie im Journal angegeben.Dim partLoadStatus1 As PartLoadStatusDim status1 As PartCollection.SdpsStatusstatus1 = theSession.Parts.SetDisplay(part1, False, True, partLoadStatus1)Das ganze ist jetzt C#, aber daraus kannst du dir ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD-PROXY-ENTITY
Bernd Cuder am 18.10.2002 um 04:01 Uhr (0)
Proxy sind auf der einen Seite toll, auf der anderen ... Eine Proxy-Meldung bekommst du weil: Seit R14 können Programmierer selbst definierte Objekte erstellen, mit definierten Ofängen, Griffen etc. Das Problem ist, wenn die zugehörige Anwendung *.dbx nicht vorhanden ist wirds zum Proxy. Der Programmierer bestimmt was du mit dem Proxy tun kannst wenn seine Appl. nicht vorhanden ist, das reicht von nichts ist zulässig (ja richtig gelesen, da kannst du es nicht einmal löschen, Export als R12 DXF wirfts raus ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : angedachte Animationsspielerei
Aesop am 05.08.2008 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: So ordentllich gedreht hat sich das Ding nicht, weil die Kamera nicht genau mittig war. Starte mal den Orbit/Drehung (als Befehl, nicht per F4) - dann Leertaste... dann kannste Dir die Isometrie aussuchen.So dreht sichs dann richtig. Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Da drehte sich meine Kiste erst linksherum bis zu einem Punkt und dann rechts wie ich es wollte. Beim Ändern des Wertes auf 180° paßte es; gleich die richtige exakte Drehungim Uhrzeig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Excel : fixierte Objekte verschieben ???
runkelruebe am 05.02.2008 um 08:02 Uhr (0)
Guten Morgen, Zitat:Oder gibt es da noch etwas anderes? "Spalteneigenschaften kontrollieren" wurde irgendwo erwähnt, aber da habe ich keinen Zugang zu gefunden. Muss man dazu auch VBA bemühen? Ich mache es mir bei sowas immer recht einfach, indem ich mir das Objekt meiner Begierde im Lokalfenster angucke:Code:Sub test()in Deinem Fall z.B. Spalte A von Blatt 1:Set x = Sheets(1).Columns(1)StopEnd SubDort findest Du alle Eigenschaften und kannst nebenbei auch direkt sehen, wie Du sie im VBA ansprichst.Zur G ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 14.06.2017 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Phini:Ich denke Ihr seid schon nah dran.Ich befürchte, wir entfernen uns immer mehr. Für mich jedenfalls wird es immer undurchschaubarer, was Du eigentlich machst. Back to the roots: - Du hast a) ein in liNear erstelltes Gebäudemodell (Quelldaten) und b) eine leere AutoCAD-Datei. - In AutoCAD holst Du das Gebäudemodell rein (oder Teile davon), um es da weiter zu bearbeiten. Zwischenfrage: mit welchem/n Befehl/en? Die Geschosse kommen also alle aus der liNear-Anwendung (so wie sc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Fang ausstellen
Xantes am 03.09.2013 um 07:11 Uhr (1)
Guten Morgen, liebe Leute,der Reihe nach:Lieber Leo, es geht nicht darum, dass es beim Erstellen passiert, also in dem Moment, wo ich die Linie ziehe, sondern, wenn ich die nicht volldefinierte Skizze irgendwo anfasse (Für Roland: nicht mit der Hand, sondern mit dem Mauszeiger, der kein Zeiger ist… ) und verschiebe, weil ich eine Anordnung suche, die mir gefällt. Jetzt könnte man einwenden, dass es besser wäre, die Skizze voll (Für Roland: die Skizze ist kein Gefäß oder Sack oder Schachtel oder Koffer, de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |