|
Rund um Autocad : Button für Ungroup Erstellen
GTVLeader am 10.05.2006 um 10:10 Uhr (0)
Thanks for help, das Lisp funktioniert sehr gut! Zum Thema falsche Arbeitsweise... Ich habe früher auf dem 2D System Medusa gearbeitet (damals noch Krankonstrukteur) und in dem Programm konnte man sehr gut eine Struktur erstellen und sich auch anzeigen lassen. Vor allem konnte man auch ohne großes Auflösen, Block Editor etc etc Bauteile in der Struktur bearbeiten bzw. in der Struktur verschieben. Die Bauteile konnten auch wie Blöcke aus einer Datenbank eingeladen werden und dann problemlos verändert werden ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsplanung
freierfall am 13.12.2017 um 06:26 Uhr (1)
Guten Morgen, ich sehe gerade Bauteil in Bauteil kann keine Baugruppe verarbeiten. Wieso das denn nicht?1. Variante:Lege bei deiner Konstruktion fest wo der Nullpunkt ist.Du kannst aber folgendes machen:leeres Bauteil öffnennun schon ein paar Skizzen mit den Linien für die Wellen und die Lagen der Buchsen, kurz einzeichnen.dann die Welle über Teil in Teil reinplatzieren und da aber die Funktion mit Abhängigkeiten verschieben platzieren und das an den vorhanden Skizzen. Dies machst du mit allen Bauteilen. A ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
Pro_Blem am 07.09.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Mir ging es eigentlich um die Erfahrungswerte mit der neuen WF-Version 3, habe gehört dass alles viel effizienter geworden ist.Frag ist das so ?Eine große Neuerung/Verbesserung/Vereinfachung dürfte im Wildfire sein, dass nun (fast) alles, was mit einer Ansicht zu tun hat, in einem Fenster zusammengefasst ist. Tatsächlich ist nun auch (subjektiv) Vieles für den Window$-Anwender in dem RMT-Kontext-Menü zu finden.Was allerdings von Kollegen und bekannten ProE-Anwendern imm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzerdefinierte Schraffuren
jupa am 10.02.2016 um 08:22 Uhr (1)
Und bevor nun die Frage kommt, woher die Zahlen stammen - ich schreibs doch mal auf: Zunächst gilt es, ein sich periodisch wiederholendes Muster zu finden. Dazu habe ich die linke untere Linie verlängert (schwarze Linie) und versucht eine zweite zu finden, die in Flucht der ersten liegt. Genau wird keine getroffen, aber an der mit einem Kreis markierten Linie ist die Abweichung ziemlich gering. Um eine wirkliche Periodizität zu erreichen könnte man diese gefundene Linie so weit nach unten und/oder rechts v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Eigene flexible Schläuche erstellen
poesel am 06.07.2012 um 17:44 Uhr (1)
Die Anleitung gilt für Verwendung mit Vault. Benutzt man den nicht, fallen ein paar Sachen weg.Das sind auch noch ein paar ??? drin - wenn mir jemand das erklären könnte, wäre ich schlauer! Um einen neuen Schlauch anzulegen, müssen zwei Dinge getan werden.1. muss die Vorlage im Inhaltscenter erstellt werden und 2. ein Stil angelegt werden.Inhaltscenter1. ipt anlegenEin Stück Schlauch (=Rohr) zeichnen. Das Teil muss (!) mindestens als Parameter einen Innen- undAußendurchmesser sowie eine Länge besitzen2. iP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 27112_farben-per-layer.zip |
SolidWorks : Farbenwechsel
StefanBerlitz am 24.04.2014 um 08:10 Uhr (3)
Hallo Nico,Zitat:Original erstellt von HESHirn:Gibt es den nun eine Möglichkeit?Ja, gibt es - für die ganzen Ex-AutoCADler wurden irgendwann mal in die Zeichnung auch Layer eingebaut. die kann man in der Zeichnung hevorragend dafür verwenden (wenn man den auf farbige Zeichnungen steht). Du bereitest dir entsprechend bunte Layer vor und sortierst anschließend deine Komponenten durch einen einfachen Klick in der Layer-Toolbar oder über den Komponentenliniendialog auf die Layer. Ich hab dir dazu mal ein klein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stabilität von ePLAN P8
Bernd.H am 02.11.2007 um 10:11 Uhr (0)
Hallo RunningCastle und alle anderen P8-Interessenten,unsere Erfahrungen mit Eplan-P8 sind bislang ziemlich besch...eiden:Eine Schulung durch Eplan ist auf jeden Fall sinnvoll, schon weil P8 von Grund auf anders arbeitet als die 5.xx-Versionen. Navigator-Technik ist das Zauberwort. Trotzdem einige Anmerkungen zu Punkten, die uns bei der ersten Projekterstellung mit P8 (früher 5.70 SP1) das Leben zunehmend schwerer gemacht haben.1. Electric-P8 ist nicht rückkompatibel! Man verlässt den alten EPLAN5-Pfad gän ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Layer
Mc_Gyver007 am 16.04.2007 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Rene,wenn Du bestehende Objekte auf einen anderen Mechanical Layer verschieben willst: Das Werkzeug LAYER WECHSELN aus dem Werkzeugkasten AM_Fly: Layerfunktionen nutzen oder alternativ AMLAYMOVE in der Kommandozeile eintippen und ausführen.Falls Du gar keine AutoCad Vorkenntnisse hast:Einer der ganz grossen Unterschiede zwischen AutoCad und AutoCad Mechanical ist die von Autocad Mechanical angebotene automatische Layerverwaltung.Im reinen AutoCad erstellst Du jeden Layer selbst, das ist viel Arbeit. ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : stp Datei bearbeiten
A65 am 08.02.2013 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Mathias,stimmt haargenau, denn nichts bläht eine CAD-Datei dermaßen auf wie abgeschrägte Rippen und deren Abrundungen.Hinterhältigerweise bauen die Designer meist auch noch unterschiedlichen Radien an Rippenkreuzungen und Rippengrund ein, was in Verbindung mit den Formschrägen an jeder Kreuzungstelle zu hochkomplexen geometrischen Gebilden führt.Da reichen dann manchmal schon ein paar Dutzend Kreuzungsstellen und der schnellste Rechner und die beste Grafikkarte gehen auf dem Zahnfleisch.Von den Probl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Fang ungenau
JonCarpenter am 28.10.2015 um 09:23 Uhr (1)
Hola,ich kann diese Problme bestätigen, wir müssen auch mit größeren Teilen und Abmessungen arbeiten im Detail aber trotzem genau bleiben. Das Problem dabei ist eigentlich nicht das Fangen und verschieben, sondern die Fehler die bei der Transformation der Objekte entstehen. Dies geht letztentlich soweit das die Modelle zerstört werden, wenn Objekte verschoben, gedreht oder geändert werden. Das ist auch ein Grund von vielen, dass die Parametik von MegaCAD unbrauchbar ist, weil die parametischen Objekte nach ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
SolidWorks : SNL 2014
StefanBerlitz am 07.05.2014 um 08:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ist so ein schöner Thread über SNL, da möchte ich eben unsere Erfahrungen dazu auch noch einbringen. Wir haben bei uns im Februar den Lizenzserver auf 2014 umgestellt, arbeiten aber noch mit SW2013 (werden aber bald umstellen). Von unserem Lizenzserver werden mehrere Standorte bedient und wir rechnen auch immer damit, dass gerade ein paar Kollegen extern unterwegs sind, die sich Lizenzen ausgeliehen haben oder via VPN ziehen.Von daher gehen wir einen etwas anderen Weg:Status Quo: Lizenzserve ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : CNC
murphy2 am 05.11.2006 um 22:22 Uhr (0)
Danke für diese schönen Fragen, denn genau die öffnen uns jetzt die Tür in die nächste Runde.Wieviele Werkzeuge hast du in deinem Beispiel programmiert ?In der ersten Aufspannung 7, in der zweiten 2, die in den 7 schon enthalten waren, in der dritten 4 Werkzeuge, wobei 2 schon vorher benutzt wurden und in der letzten 2 Werkzeuge, die ebenfalls vorher schon benutzt wurden, insgesamt also 9.wie lange hast du gebraucht das so zu programmieren ?Das Beispiel habe ich jetzt nochmal unter realistischen Bedingunge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Holzschraffur selber erstellen
T_Kaulen am 13.08.2005 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dfuzit:Danke, das ganze hat mich erstmal weitergebracht, ich kann nun in AutoCAD die Schraffur auswählen, allerdings wird mir bei einer gewünschten Voransicht folgender Fehler genannt:Schraffurabstand zu eng oder Strichgröße zu klein.Hallo dfuzit,folgender Text aus der Autocad Hilfedatei(leider krzfristig nur in englisch aber hoffentlich dennoch holfreich...)Die gesuchte Variable heißt "maxhatch" bzw. "maxarray"Using the MaxHatch system variable to control hatch density ------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |