Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 46233 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.

IVF_12.zip
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
Andreas Gawin am 27.04.2008 um 15:06 Uhr (1)
Mahlzeit!Vor einiger Zeit gab es einen Thread der die Modellierung eines Stützbocks zum Thema hatte.Dieser Thread war so lang geworden, dass der Übersichtlichkeit halber die nachfolgende Ergänzung nicht mehr daran angehängt wird.Deshalb dieser neue Beitrag. Eine weitere Möglichkeit, wie dieses Teil modelliert werden kann, ist die Durchführung als Mastervolumenmodell (auch als DocSnyders "Chop Suey" Technik bekannt). [EDIT 27.04.08]Im Gegensatz zur bisher beschriebenen Methodik wird hier ein anderer ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Bei Baugruppenerstellung manche Elemente nicht vorhanden
arossbach am 28.07.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo taschentuchpolynom,zunächst die Referenzen in den Komponenten lösen/löschen, dann Komponeten in der Reihenfolge verschieben, dann die Referenzen neu setzen.Gruß-------------------Axel-

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
Peddersen am 07.10.2006 um 17:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahl: ... Wenn ich 10 Teile 10 mal neu einbaue (egal ob mit einem UDF oder Mapkey oder sonstwie) dann hab ich 100 Komponenten, die regeneriert werden müssen. Wenn ich die 10 in eine Baugruppe fasse und diese 10 mal einbaue, so habe ich 20 Komponenten. Faktum. ...Da hab ich so meine Zweifel.Für die Übersichtlichkeit der Baugruppen mag es sinnvoll sein Unterbaugruppen zu verwenden.Die Anzahl der Komponenten bleibt aber und damit dürfte die Regenerierungszeit nur unwesentlich and ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baukastenprinzip
CAD-ConES am 07.10.2006 um 00:30 Uhr (0)
Hallo Dishu,wenn die Komponenten, die Du miteinenader kopieren willst hintereinander im Modellbaum stehen (also ohne Lücke), dann kannst du die komplette Gruppe kopieren und hast die selben Komponenten immer dabei. Die Referenzierung sollte dann natürlich so aufgebaut sein, dass sich die Komp.2,3,4, usw auf Komp 1 referenzieren. Sonst hast du beim Einfügen viel Arbeit mit Referenzen zuweisen.GrußGerald[Diese Nachricht wurde von CAD-ConES am 07. Okt. 2006 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mechanism, das ganze model bewegt sich unkontrollierbar
Frau-PROE am 27.01.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hallo ihr beiden! Habt ihr evtl. eine der beweglichen Komponenten editiert?Also z.B. eine Skizze per "Definition Editieren" geöffnet?Dann könnte dieses hier der Fall sein.LG, Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) System-Info | Bildschirmaufzeichnung? - Film ab!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : markieren von Objekten beim kopieren, verschieben
Mottlinger am 05.11.2013 um 11:28 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Iris2:Hallo,die Variable Pickadd wird auch häufig durch "versehentliches"anklicken der Schaltfläche im Eigenschaftenfenster verstellt(sh. angehängter screenshot)Danke für die Info.Jetzt fällt bei mir der Groschen.Das ist mir passiert, garantiert. Mottlinger

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : maßstäblich plotten / Layout
Kummerog am 21.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Wollte doch nur klarstellen dass Kummerog nicht einfach die hier häufig angebotenen Zahl 10 übernimmt und sich dann wundert wieso es nicht stimmt - also schön selber rechnenMache ich!Habe mittlerweile das hinbekommen, was ich wollte.Mein größter Hänger war, dass ich in das Ansichtsfenster im Layout doppelklicken muss und erst dort den Maßstab einstellen und den entsprechenden Auschnitt verschieben kann.Vielen Dank an Alle, Ihr habt mir sehr geholfen!Schönes WE!Kummerog

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
rAist am 06.05.2008 um 12:01 Uhr (0)
Ein Element ist eine Bohrung, ein Gewinde, eine Senkung usw usw, ein Rohr ist eine Komponente - und diese kann man nicht in ein Bauteil einfügen, nur in eine Baugruppe.Falls du vorhast ein Teil aus dem Inhaltscenter zu bearbeiten dann kopier das Teil einfach und speichere es unter anderem Namen. (Genau das passiert beim platzieren von benutzerdefinierten Bauteilen (=Komponenten) aus dem Inhaltscenter in eine Baugruppe)*edit* zweitschnellster :P------------------Die freie Entfaltung der Persönlichkeit ist s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Michael Puschner am 27.06.2008 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Mag sein, das es bei vermurksten Monsterbaugruppen so ist. Klingt logisch. ... Solche Monster müssen die Baugruppen gar nicht sein, es reicht wenn die Abhängiglkeiten vermurkst genug sind. Ein Beispiel aus meiner Praxis: Baugruppe mit ca. 200 Komponenten keine Unterbaugruppen völlig verworrende Baugruppenabhängigkeiten-- 2 min für das Platzieren einer neuen Abhängigkeit, Löschen einer Abhängigkeit oder einer Komponente mehr als ein Tag für das "gleichzeitige" Lösc ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponentenname an Dateieigenschaft knüpfen
ublum am 03.03.2016 um 09:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sKy89:Der Sinn mit den Virtuellen Teilen ist der, dass da natürlich nochmal eine ganze Tabelle mit Berechnungen und co hinterhängt und sich auf diese Teile bezieht und ich sie immer gern zusammen "verschieben" und speichern will ohne die Gefahr irgend ein Teil irgendwo "liegen" zu lassen.Wenn das wirklich der Grund dafür ist, versteh ich den Aufwand wirklich nicht..SolidWorks ist durchaus in der Lage zu wissen, welche Teile aus welchen Verzeichnisen in einer Baugruppe sind... un ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um Autocad : überlagern von Zeichnungen
CADdog am 10.11.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 7o7o:Kann man 2 oder mehrere Zeichnungen übereinander legen und diesevariabel verschieben und drehen ?dazu würde ich beide Zeichnungen als externe Referenz oder als Block in eine leere Zeichnung einfügen. Näheres in der Hilfe Zitat:Original erstellt von 7o7o:Desweiteren müßten sie einzeln und zusammen maßstabgerecht angepaßt werden können.da kann man machen Zitat:Original erstellt von 7o7o:Kann das Programm dann die Bemaßung selbst errechnen das verstehe ich nicht-------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Michael Puschner am 08.04.2007 um 11:33 Uhr (0)
Frohe Ostern an alle! Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Bleibt noch die zweite Frage! ...Das SAT-Format beschreibt ausschließlich die Geometrie und kennt keinerlei Baugruppenstruktur. STEP überträgt die Baugruppenstruktur, so wie sie im Original hinterlegt ist und auch die Komponenten-Bezeichnungen.Daraus ergeben sich für SAT bei Baugruppen zwei wesentliche Nachteile: Es gibt keine Unterbaugruppen, alle Komponenten liegen in der Hauptbaugruppen-Ebene. Auch wenn es in allen Neutralformaten keine Baug ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : POP-Ups sind weg !!!
CAD-Huebner am 25.06.2008 um 10:19 Uhr (0)
War oder ist eine Zweischirmlösung in Betrieb? Wurde die Anzeigekonfiguration geändert? Wurden die Monitoranschlüsse getauscht?Wenn noch nicht zuu viele Dialogfenster an neue Positionen geschoben wurden, würde ich versuchen, die alte Anzeigekonfiguration wieder herzustellen.Ansonsten können außerhalb der Anzeige aufpoppende Dialoge mitAlt+Leertaste dann V  (für Verschieben) zum Verschieben aktiviert werden, danach mit den Pfeiltasten die Dialoge nach links/rechts in den sichtbaren Bereich verschieben.----- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz