|
Rund um AutoCAD : dyn. Block und Datenextraktion
cad4fun am 30.04.2009 um 15:44 Uhr (0)
Also wirklich brauchbar für meine zwecke ist der dynamische Block absolut nicht. Ich will einen Text in einem Schriftfeld, der die Größe der Schraffur beinhaltet und mit Datenextrakt ausgewertet werden soll. Dieser Text soll auch verschiebbar sein.V1 Attributstexteigenschaften Konstant und Pos.sperren JA, Rest NEIN: Text wird richtig angezeigt, lässt sich nicht verschieben, Auswertung mit DATENEXTRAKT funkt nicht, da immer gleiche Fläche ausgegeben wirdV2 Attributstexteigenschaften Pos.sperren JA, Rest NEI ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SpaceClaim : produktiver Einsatz?
Robert Vogel am 31.10.2010 um 18:21 Uhr (0)
Hallo ThomasRechts Oben neben "Konstruktion" findest Du die "Bemassung" im Reiter "Detail". Mit "Ziehen" oder "Verschieben" wir die Geomtrie verändert. Bei parametrischen Bemassungen wird ein Stern angezeigt. Darauf klicken und Masszahl ändern. Die ausgewählte Fläche wird angepasst.Bei SpaceClaim kannst Du auch ohne Bemassungen die Form der Teile exakt verändern. Wenn Du beim "Ziehen" oder "Verschieben" die Spacetaste drückst, kannst Du das Mass direkt eingeben. Oder beim Blechtool kannst Du dazu "Verschie ...
|
| In das Form SpaceClaim wechseln |
|
SolidWorks : Mehrkörper Funktion
StefanBerlitz am 03.02.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo gegy, ich denke, das kommt wie so vieles im Leben drauf an Wenn du in der Baugruppe z.B. mit Lighweight Komponenten arbeitest oder auch den Haken von Details beim Zoomen und Drehen entfernen drin hast kann es durchaus sein, dass die Baugruppe performanter und flüssiger zu bearbeiten oder zu drehen ist als das davon abgeleitete Teil. Ich tippe bei dir auf das zweitere: ist deine Baugruppe so gross, dass du schon in den Modus Große Baugruppen kommst oder hast du den Haken zum Entfernen der Detai ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterbaugruppen über Baugruppenskizze steuern
Christian_W am 06.02.2023 um 10:04 Uhr (1)
Moin,ja, das ging fix Wir nennen dein "Masterteil" "Layoutteil", aber gehen auch so vor. Das gleiche Layoutteil kann in mehreren Unterbaugruppen auftauchen.Man muss aufpassen, dass die gesteuerten Komponenten dann nicht über Verknüpfungen platziert werden - wir fixieren die.die nicht gesteuerten Komponenten können natürlich per Verknüpfung platziert werden."Mehrfache Kontexte erlauben" in Optionen aktivieren sollte man IMHO nur temporär, z.B. um Referenzen auf anderen Kontext umzubauen. Dann funktioniert a ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Plant 3D 2017: Isometrie - Breite des MTEXT für 'FORTS. auf' bei Iso-Split
Plantologe am 06.11.2018 um 11:59 Uhr (15)
Hallo,seitens des Autodesk Supports gibt es leider keine andere Möglichkeit, als MTextWidthLimit manuell auf die nötige Zeichenanzahl zu erweitern. Allerdings wirkt sich diese Einstellung wie erwartet global auf alle Beschriftungen der ISOs aus...hier vermute ich mal, dass das Platzprobleme bei der Anordnung geben könnte. Mal sehen...Gruß Steffen
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
Hohenöcker am 22.03.2013 um 09:09 Uhr (0)
Ich setze die Teile in solchen Fällen meist einzeln mit entsprechenden Abhängigkeiten. Eine solche "rechteckige gedrehte Anordnung" gibt es meines Wissens im Inventor nicht; wäre aber schon ganz praktisch.------------------Gert Dieter Seit man begonnen hat, die einfachsten Behauptungen zu beweisen, erwiesen sich viele von ihnen als falsch. Bertrand Russell
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Werkzeugpaletten,Kataloge, aktualisieren
charlieBV am 07.04.2006 um 12:57 Uhr (0)
Also,es ist wirklich nett, dass du dir solche Gedanken darum machst, allerdings ist es auch ein bisschen Gefährlich, wenn man LT anfängt mit ADT zu vergleichen.Zu deiner Vermutung: Die Reihenfolge der Anordnung der Werkzeuge bezieht sich nachgewiesenermaßen auf die Erstellreihenfolge.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies!"
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : Werkzeugkästen Anordnung acad-2006 speichern
cadffm am 28.07.2005 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Weko, Ohne näher darauf einzugehen was wo steht etc. teste doch mal die neue 2006er-SysVar LOCKUI-Systemvariable Details, siehe ACADhilfe, evtl hilft es ja. Ansonsten: SUCHfunktion, ist nicht die erste Anfrage Noch ein Versuch: Speicher dein ACADprofil mal in einer Datei ab (Optionen/Profil/export-impport , funktioniert das ?)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Ersatzmodel - Komp. ausschließen?
MarionS am 04.03.2013 um 08:59 Uhr (0)
Hallöchen,Ich erstelle Ersatzmodelle von Baugruppen. Dazu benutze ich die Option über die Detailgenauigkeiten - Ersatzmodel erstellen - Baugruppe ableiten.Nun kommt es vor dass mir in einigen Baugruppen die Option " schließt ausgewählte Komponenten aus" nicht zur Verfügung steht (siehe Bild).Ich kann also Komponenten nicht ausschließen.Der umgekehrte Weg ( Bauteil erstellen und diese Baugruppe ableiten) klappt auch nicht, auch hier steht mir die Auswahl nicht zur Verfügung.Bei anderen Baugruppen habe ich d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
LK36 am 21.07.2016 um 09:41 Uhr (1)
Hallo,ich musste mit Detailgenauigkeit (ich gebe zu, ich hasse diese Funktion) arbeiten und habe dabei aus einer Anordnung, Teile unterdrückt. In der Teileliste (die sich natürlich auf die Ansicht mit dieser Detailgenauigkeit bezieht) wird mir aber die komplette Stückzahl der unterdrückten Teile angezeigt! Was mache ich falsch?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenantriebe
rudolph68 am 06.12.2003 um 15:53 Uhr (0)
Ich soll in einer Baugruppe einen Kettenantrieb darstellen. Die Kettenräder und die entsprechenden Kettenglieder sind gezeichnet. Kann ich am Inventor einen Pfad (Skizze??) vorgeben an dem er entsprechend des Kettenverlaufs die Kettenglieder automatisch positioniert? Bisher habe ich die Kette immer durch kopieren der Kettenglieder bzw. runde oder rechteckige Anordnung manuell positioniert!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Unsichtbarer Body
thhimm am 19.06.2009 um 07:51 Uhr (0)
Hallo CEROG,Hab einfach alles ober-/unterhalb der betreffenden Stelle im Baum gelöscht um eine kl. Datenmenge zu bekommen.Hybrid: Erstellung mit R14 mit Hybrid, dann wurde Hybrid gesperrt, Wechsel auf R16/17 - ab jetzt gibts beschriebendes Problem!Was meinst du eigentlich mit Anordnung der Skizze im Baum, versteh ich nicht 100%igGrüße,thhimm
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung aber axial versetzt
ManfredR am 09.05.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo DRHoasDas Maß 20 ist willkürlich gewählt.Ich hab den Bohrungsabstand so groß gewählt um die Ausrichtung der Bohrungsachsen zu checken.Den genauen Abstand muss man ausrechnen und nachkontrollieren.Mit meinem Modell kannst Du nichts anfangen da mit AIS11 erzeugt.Gruß: Manfred------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |