Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10167 - 10179, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CosmosWorks : Ergenissdarstellung der Spannungsanalyse einer Baugruppe
jhaba am 31.07.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo ihr zwei,natürlich hab ich die Komponenten welche mich nicht interessieren ausgeblendet, und suche mir an den verbleibenden Teilen mit ISO-clipping die kritischen Stellen heraus. Ich muß mich allerdings bei euch entschuldigen, die "Sondieren" oder "Auswahl listen" Funktion tut exakt das, was ich möchte. Es listet alle Knotenspannungen in den ausgewählten Komponenten auf und erstellt auch exakt die Liste die ich möchte. Nämlich mit der Bezeichnung des jeweiligen Teils in der Tabelle enthalten. Dummerw ...

In das Form CosmosWorks wechseln
CATIA V5 Drafting : problem bei zeichnungsableitung einer grossen assembly
denc_ag am 11.08.2004 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Mario, eben an einer kleinen Baugruppe getestet: 1. Möglichkeit: Nur das im designmode, was auf die Zeichnung soll. ei der Ansichtenerzeugung vor dem Selektieren der Ebene mit Multiselection die Komponenten/Parts im Baum auswählen, die im Designmode sind. Dann Ebene auswählen und Ansichtenerzeugung abschließen. Aber Vorsicht: Damit hast Du Links auf die selektierten Komponenten. D.h., Du bekommst später auch keine weiteren Parts zu der Ansicht hinzu! 2. Möglichkeit: Alles was nicht in den Designmode ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenparameter in Teil übernehmen
kalle_ok am 03.12.2002 um 12:22 Uhr (0)
Ja, aber erfordert ein bischen Geschick mit Pro/program. *erzeuge in deinem startteil einen Parameter mit namen "Werkzeugnummer" (wirst du ja schon haben), gehe nach programm und editiere dir unter INPUT werkzeugnummer number (/string) end input das teil wird dich beim regenerieren immer auffordern den wert für diesen parameter einzugeben, bis du ihn von deiner baugruppe in dein teil "executest" und das geht so: auch wieder über pro/program unter den block relations kannst du die execute anweisungen in de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Darstellung von verschiedenen Bühnenarten
Rapti am 03.03.2006 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Leute,brauch mal ein paar Ideen.Ich habe eine sehr grosse Anlage. Bei der gibt es in unterschiedlichen Höhen Bühnen mit Geländern, die um verschiedene Komponenten platziert sind. Auf diesen Bühnen können Arbeiter zu den verschiedenen Komponenten gelangen.Diese Bühnen können nun aus einem Rost bestehen, oder z.B. aus Riffelblech etc.Wie könnte ich das in der Planungszeichnung darstellen, damit man gleich sieht, ob es ein Riffelblech, Rost, normales Blech ist.In 2D ist das bis jetzt mit verschiedenen S ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blattformat ändern
JFK am 22.01.2007 um 17:04 Uhr (0)
Hallo Mc Fly,vielen Dank für Dein Angebot. Aber irgendwie will ich da selber bei. Nur wenn ich so vorgehe wie dopplerm beschrieben hat:mach die vorlage aufrmt eigenschaften benutzerdeffinierte größe eingebendamit hast du jetzt die größe geändertjetzt sagst du blattformat bearbeitenpositionierst mit verschieben alles neu, sind 4 klicks und fertig,dann habe ich ein leeres Blatt Papier ohne mein Schriftfeld. Wie gesagt meine Vorlage ist eine A3 mit einer Schriftfeld-Verknüpfung die ein Kollege hier schon mal ...

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um AutoCAD : Einrichten von `Layerordnern`, für z.B. X-Refs?
Ladminator am 10.11.2009 um 15:52 Uhr (0)
Eben weil man einen Layer in mehreren Filtern sehen könnte, würde ich meine Frage auch nicht in Verbindung mit Filtern sehen. Die diversen Filterfunktionen würde ich in meiner Fragestellung ganz heraus lassen.Die Explorerartige Anordnung der Layer muss nichts mit Filtern zu tun haben.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Allgemein : gewendelte Anordnung
JochenM am 14.10.2013 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Jürgen,Uwes Tip mit der Helix ist schon richtig. Dann ein Profil an die Helix und dieses dann als Rippe (oder Rille) die Helix entlang.Oder eine Linie auf die Zylinderfläche (Kegelfläche, beliebige Fläche) und weiter wie oben.------------------GrußJochen__________________Technik lässt nicht mit sich spaßen ...Techniker schon!

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
EPLAN Electric P8 : Sensor Aktor Liste?
Mr.Heli am 01.03.2018 um 12:48 Uhr (1)
Hallo 3D-Papst,ich selbst bin im Maschinenbau tätig.Hier erstellt idR. die mechanische Konstruktion die Sensor/Aktor-Listen. In ihr sind, wie der Name schon sagt, alle Sensoren und Aktoren aufgeführt die an der Maschine verbaut sind.Als Aktoren werden alle Komponenten bezeichnet die "angesteuert"werden können, z.B.: - Motoren, Pumpen, Ventile etc. Als Sensoren werde alle Komponenten bezeichnet von denen Signale "eingelesen" werden, z.B.: - Näherungsschalter, Lichtschranken, Drucküberwachungen, Sicherheitss ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
SolidWorks : Ursprungsebenen Importiertes Bauteil
Christian_W am 07.02.2024 um 10:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CR86:... Ich weiß leider nicht, womit die Baugruppe/Bauteile erstellt wurden, ... Mein Versuch lag auch weiter darin, einen neuen Ursprung zu setzen und diesen als Parasolid Dateityp abzuspeichern, auch dies funktioniert eher schlecht als recht.Hallo,Im Kontext einer Baugruppe erstellt, schon liegen die Teile so wild im Raum ... a) Im Teil "Volumenkörper verschieben" - da gibt es auch die Möglichkeit Verknüpfungen zu definieren.b) Einfügen Referenzgeometrie - Massenmittelpunkt u ...

In das Form SolidWorks wechseln
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Parallelbetrieb von Kabeln
HBL am 07.04.2008 um 01:39 Uhr (0)
Hallo ZusammenZum Thema "Parallelbetrieb von Kabel" habe ich mich etwas informiert. In der schweiz. Niederspannungsinstallationsnorm (NIN) bin ich fündig geworden. Ich denke, dass die deutschen Installationsnormen kaum abweichen. Nachstehend einige Auszüge und zusammengefasste Punkte.1. Parallel geschaltete Leiter; Anordnung und Verlegung der LeiterWenn 2 oder mehr Leiter pro Pol parallel geschaltet sind, müssen Massnahmen zur gleichmässigen Aufteilung des Belastungsstromes auf die Leiter getroffen werden. ...

In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten im Mold Tooling Design deaktivieren
Darthwalter am 26.09.2017 um 09:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:Ich habe eine Standart Baugruppe (Product) für einen Kenzugschieber mit unterschiedlichen Führungsarten (Mitte/Seite) die sich über einen Boolschen Parameter aktivieren/deaktivieren lassen. Wenn ich diese Baugruppe mit Mold Tooling Design jetzt verbaue und die entsprechenden Komponenten miteinander verbohre passt alles wunderbar (A). Sobald ich aber jetzt nachträglich eine Komponente aus der Kernzug Baugruppe deaktiviere, wird zwa ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
SolidWorks : viele Teile in Baugruppe unterdrücken
TMII am 10.09.2015 um 09:33 Uhr (1)
1000Bauteile? Pah, das kann ich toppen mit 1500 - Naja du kannst entweder die linke Maustaste gedrückt halten und ziehen um mehrere Komponenten im Sichtbereich auszuwählen und dann zu unterdücken oder auszublenden- oder du benutzt die nützlichen Tasten Strg und Shift um mehrere Komponenten in der Liste anzuwählen (was auch überall anderst in Windows funktioniert). Strg+Linksklick um mehrere Elemente anzuwählen Shift+Linksklick um eine zusammenhängende Reihe auszuwählen Shift+Strg+Linksklick um mehrere zusa ...

In das Form SolidWorks wechseln
PTC Simulationslösungen : Randbedingungen für Lagerstellen
fw-1 am 27.06.2007 um 12:01 Uhr (0)
Moin Beisammen,ich habe ein Problem die richtigen Randbedingungen für Lagerstellen auszuwählen:in die angehängte Ritzelwelle wird links ein Drehmoment eingeleitet. Bei "Zahn" habe ich einen Punkt eingefügt, der in y festgehalten wird. Der Punkt ist mit "Rigid Connection" an der Kegelfläche festgenagelt.Auf den markierten Zylinderflächen sind Kegelrollenlager in O-Anordnung aufgepreßt. Rechts liegt die Welle am Lager an, (die Vorspannung links hab ich derzeit noch untern Tisch fallen lassen).Als Randbedingu ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  770   771   772   773   774   775   776   777   778   779   780   781   782   783   784   785   786   787   788   789   790   791   792   793   794   795   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz