Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10661 - 10673, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
SolidWorks : Reihenfolge in Stücklisten
JM am 17.07.2002 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Piet, Zitat: Original erstellt von Piet: In den Stüli-Eigenschaften ist das "Zeilennummern folgen Baugruppenanordnung" aktiviert. Wie kann man erreichen, das die Positionsnummern entsprechend der Anordnung im Featurebaum der BG neu vergeben werden? Dann wird die Stüli wahrscheinlich richtig sein. Auf genau diese Weise funktionert es (bei mir jedenfalls), nachdem man sowohl Baugruppe als auch Zeichnung neu aufgebaut (Ampel) hat. Ciao Jana

In das Form SolidWorks wechseln
Rund um Autocad : Dynamischer Block mit Anordnung/Teilung
s.greiwe am 20.12.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hi,Danke dir!!leider ist es nicht ganz was ich gesucht habe. Wenn ich im festen Raster von 25mm bleibe beleibt ja bei unterschiedlichen Maßen zB bei 853mm ein Rest von 3mm. Manuell würde ich so vorgehen:1. Linie Teilen so das ca ein Abstand von 25mm entsteht. 2. Den ermittelten Wert mit Befehl _Reihe auf der Linie verteilen.mir ist bewusst das dort Maße wie 23,67548mm rauskommen können ------------------mfg Stephan

In das Form Rund um Autocad wechseln
Inventor : Muster/Kreisförmig Achsenversetzung
MacFly8 am 14.05.2020 um 11:09 Uhr (1)
Hallo,ein Bild von dem was du machen möchtest wäre knaller so ist es ja immernoch raten.Falls ich das richtig vertsanden habe wäre eine Möglichkeit in deinem Bauteil die Arbeitsachse zu erstellen und diese für die Anordnung zu nutzen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Langlöcher Anordnung
Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo,In der Annahme dass die Schlitze gestanzt werden, und irgendwie ausgerundete Ecken haben:Manuell mühsam Stück für Stück erstellen.Und wenn Du genau das desöfteren brauchst, als iFeature abspeichern.Natürlich gäbe es andere Methoden, z.B. eine grossflächige Reihenanordnung, die dann gesamt-rechteckig beschnitten wird.Aber wenn das ginge, hättest Dus ja eh so gemacht, oder?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Symmetrische Anordnung in Dynamischen Block
RoSiNiNo am 01.10.2013 um 14:18 Uhr (1)
Ich wünsche mir jedes Jahr eine If-Then Anweiung für die Parameter im Beta-Programm von Autodesk. Wie man sieht, hat es bisher nichts gebracht.Dein Block wäre allerdings nur mit so einer Anweisung möglich.Daher: Gibts nicht - geht nicht------------------Roland FeleticPCD ZT-GmbHAutodesk Building Design Suite Premium 2014Win 7-ProfessionalHP Workstation Z400, 6GBGeForce GTX 470

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Linien sind nicht mehr zugewiesen
Big-Biker am 04.06.2008 um 09:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Irgedwas ist an der 2. und 3. BOhrung anders als an den anderen. Alle fehlerhaften Mittellinien betreffen den gleichen Bohrungstyp. Diese sind eventuell auch in einer Anordnung erstellt? Vielleicht ist es ein Schweißteil und steht beim Öffnen der idw noch in "Bearbeitung"? Alles nur Mutmaßungen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gezinkt
muellc am 05.08.2020 um 06:38 Uhr (1)
Da stimme ich dir zu.Mein Weg wäre hier tatsächlich der einer Elementanordnung.Hier könntest du dir eine Vorlage mit Zinkungen an den Seiten machen.Wenn du die Anordnung parametrisch steuerst brauchst du nachher nur die Aussenmaße eingeben und Inventor macht den Rest.Das wäre dann auch unabhängig davon, was du bevorzugst, fixe Zinkenmaße oder Zinkenanzahl.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Planetengetriebe konstruieren
I.Petrowa am 23.05.2017 um 17:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Und dazu gehört auch die grundlegende Erkenntnis, das die Planetenräder identisch sein sollten.... = Runde Anordnung.Und im Design-Assi nicht vergessen die Belastung anzupassen.  Muss nicht kann aber, siehe "Apollonische Kreise" (Apollonius von Perge 262-190 v.Chr.), Satz von Descartes, sowie Frederick Soddy (1936). Hab mal ein kleines Beispiel erstellt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2017 IMPORT/stp.
Dmaye am 26.03.2017 um 19:14 Uhr (1)
Grüß euch,Ich habe folgendes Problem...Ich importiere eine stp. Datei (in der eine Baugruppe steckt) in Inventor 2017. Es wurden schon sämtliche Einstellungen im Import-Menü versucht (Referenzmodell, Modell konvertieren, etc...), es läuft immer auf das nachfolgende Ergebnis hinaus.Nachdem der Import abgeschlossen ist schaut alles noch gut aus, die Baugruppe schein auf den ersten Blick in Ordnung aus, jedoch sobald die nun frisch erstellte Datei gespeichert wird, werden alle neuen Komponenten aus der stp. D ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : BKS lässt sich nicht anklicken
cadstudi am 28.03.2018 um 11:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit dem BKS. Dieses lässt sich nur 1 mal nach dem Öffnen einer Zeichnung anklicken und verschieben. Über den Befehl BKS würde es immer noch gehen, aber warum zum Henker kann ich es nicht mehr über die Griffe verschieben was sehr nervt, weil ich die Funktion brauche(über die Griffe). Das Problem tritt an 2 PC´s auf die völlig verschieden sind.1. Windows 7 mit AutoCAD 2018 Office 2007 immer aktuelles SP - DELL M65002. Windows 10 mit AutoCAD 2019 aktuelles Office inkl. SP - ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Fläche kopieren/einfügen
myTea am 13.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter Ja, dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wobei die verlinkte Fläche an der Stelle bleibt, und Du dabei verschobene/gedrehte Kopien erzeugst. Du verwendest dann zum bescheiden eben die verschobene Kopie. Im GSD gibt es dazu den Befehl Translate zum verschieben, den Befehl Rotate zum rotieren, Du könntest aber auch den Offset-Befehl zum verschieben verwenden. Den Translate und Rotate findest Du im GSD unter Insert-Operations, den Offset findest Du im GSD unter Insert-Surfaces Gruß, ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
Alexander.Scheufens am 20.04.2011 um 11:33 Uhr (0)
Hallo zusammmen, ich würde gerne in einem Teil die Ebenen verschieben. Bisher haben wir immer eine Baugruppe gehabt mit den Originalebenen.Das Einzelteil wurde darin ausgerichtet und dann haben wir von der Baugruppe eine Stepdatei erzeugt. In einem anderen Programm (Ironcad) haben wir dann die Ebenen von der Baugruppe in das Einzelteil kopiert. Dann war das aber ein "dummes" Teil ohne jegliche Intelligenz. Ein dummer Step-Klotz eben. Geht das auch irgendie im Inventor, ohen dass ich ein Step habe? Danke sc ...

In das Form Inventor wechseln
MegaCAD : Probleme beim Verschieben von 2D-Arbeitsblättern
Knoop am 12.12.2001 um 17:50 Uhr (0)
Hallo, da die Pfade der Ansichtsdateien absolut in die PRT eingetragen , sollte man eine Zeichnung durch "Datei - Speichern als" verschieben. MegaCAD erkennt dann automatisch, das Arbeitsblattdateien vorhanden sind und korrigiert dann automatisch die Pfade. Es ist empfehlenswert, wenn man sich zu diesem Zweck ein Pfad c:cadtransfer schafft. Das kann sich garantiert jeder anlegen. darüber könnte man sich dann relativ leicht austauschen. Der Empfänger der Daten kopiert dann die Dateien dort hinein und lädt s ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  808   809   810   811   812   813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz