Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10726 - 10738, 51086 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um Autocad : AutoCad 200i + Steuerungsproblem (Maus,Layer usw.)
WernerP am 05.10.2001 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Wo kann ich im Autocad 2000i (Deutsche Version) die Maussteuerung bzw. Layersteuerung usw. einstellen? Grund: Kann mit der Maus keine Objekte mehr verschieben und bei Aktivierung von Objekten schaltet es nichtmehr den aktuellen Layer in der oberen Menüleiste auf! Die einzige Möglichkeit die ich noch habe sind direkte Befehlsangaben wie zb. schieben und bei aktivierung eines Objektes kann ich erst nach durchsicht im Einstellungsfenster die Layer zugehörigkeit wieder feststellen. tia werner Ps.: viell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematik - Wer kann helfen?
Roebert am 22.08.2006 um 06:37 Uhr (0)
Hallo!Danke für Deine Bemühungen. Ich denke Du hast das Prinzip das ich will verstanden. Nur möchte ich nicht eine aufeinanderfolgende ablaufende Bewegung, die 30 Grad war nur ein Beispiel. Ich möchte Part 2 mit Part 3 halt beliebig verschieben und verdrehen können (funktioniert ja auch einwandfrei mit Cylindrical Join)Aber erst wenn die roten Linien von Part 3 und von Part 4 genau aufeinanderliegen z.B eben bei 30 Grad Verdehung von Part 2 und Part3, erst dann möchte ich dass es durch einen weiteren Join ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
NX : Anlagenplanungen Aufstellungszeichnungen 3D-Layout
Nevermore C am 20.05.2020 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Senf und Community,Ich erkenne gewisse parallelen zu unseren Problemen.Für mich bzw. unsere Firma ist dieses Thema auch sehr interessant und wir haben uns dort auch schon Gedanken zu gemacht.Wir Bauen Wergzeugmaschinen mit und ohne angeschlossen/angebauten Automationssystemen.Wir sind auch voll im Umstieg von einem unparametrischen CAD hin zu NX mit Teamcenter.Maschinen und Komponenten sind schon übertragen und Automatische Konfiguration über TC läuft auch schon sehr gut.Wir benötigen für Anfragen un ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
Doc Snyder am 27.04.2007 um 14:25 Uhr (0)
Moin!Bewegen mit der Maus vergiss am besten sofort wieder, das steckt spätestens bei sieben Kettengliedern fest, das ist einfach zu viel für den Rechner. Animation geht schon eher, weil dann wenigstens die Mausauswertung unterbleibt. Problem bleiben aber immer die vielen nötigen Abhängigkeiten, die sind "von Natur aus" rechenintensiv und oft auch zweideutig und schlagen dann um, ganz besonders wenn sich da noch etwas bewegen kann und soll.Bessere Erfahrungen habe ich gemacht mit Kette als ein (!) adaptives ...

In das Form Inventor wechseln
3D Studio MAX : MAX208 & ACA20082 (2-schalige Wände vs. 2-schalige Decken)
surfen281 am 31.10.2007 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Leute!Im MAX 2008 kann man die Zeichnungsteile eigentlich sehr gut ansprechen. Über dieses neue Dialogfeld kann man mit"*" und etwas Text schnell alle z.B. "Fliesen" auswählen.Ich arbeite mit ACA2008 und teste gerade das MAX2008 mit dem FileLinkManager.Was mir auffällt: Im ACA2008 sind mehrschalige Wände doch gleich aufgebaut wie mehrschichtige Decken. Im MAX aber kann ich die einzelnen Wandschichten perfekt ansprechen, bei Decken muß ich allerdings raten welche Schicht ich gerade erwische....!?Bei d ...

In das Form 3D Studio MAX wechseln
Inventor : Skelett-Bauteile mit freier Raumlage lassen sich nicht vermaßen
e-moog am 24.10.2008 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,folgender übler Bug (das kann unmöglich so gewollt sein!) macht mir zu schaffen:Wir haben eine Förderbandkurve auf Basis von Skelett-Konstrukion erstellt und wollen nun die Komponenten aufs Papier bringen. Das Problem tritt auf, wenn man im Raum unter Winkel modellierte Komponenten auf der Zeichnung neu ausgerichtet hat, um sie parallel zu vermaßen.Körperkanten werden korrekt bemaßt, wenn man die Kante direkt anwählt. Hat man aber Fasen an einer Welle, muss man ja die Absätze zueinander verm ...

In das Form Inventor wechseln
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
cgebhardt am 23.12.2010 um 08:11 Uhr (1)
Guten Morgen,Das Symbol muss flächig sichtbar sein (ich meine das Fähnchen). Wenn es "verdeckt" sichtbar ist , also nur durch die Randlinien des Fähnchens, klappt es nicht. Wenns also "richtig" sichtbar ist, oben das Icon mit dem kleinen Fähnchen und der Zahl "100" darin anwählen, Symbol anklicken und auf der Fläche verschieben. Wichtig: Man kann das Fähnchen nur im sichtbaren Bereich der Fläche verschieben, nicht in den verdeckten und nicht ausserhalb der Fläche. Die Logik ist schwer zu beschreiben, aber ...

In das Form ANSYS wechseln
SolidWorks : suche Kunststoffkleinteilekoffer
Johannes Anacker am 08.04.2010 um 14:35 Uhr (0)
Hey Garry,hier doch noch eine komische Idee:Irgendwo gibts es sicher fertige Werkzeuge zum runterladen, Bohrmaschine, Schraubenschlüssel, etc.Man könnte einen hübschen Klotz aushöhlen, ein paar Rippen- und Querrippen rein ... dann die Werkzeuge in diesen Klotz einfügen, in die Rippen drücken und positionieren -- Multibody ... dann per "Kombinieren" von dem Klotz abziehen. Das "Kombinieren"-Feature rot einfärben.Dürfte dann schon ein bisschen Richtung Werkzeugkoffer aussehen, wenn ich an meine Bohrmaschine ...

In das Form SolidWorks wechseln
ProSteel : ProSteel Bemassung über Grips verschieben
Jakeman am 16.03.2010 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Leute ,ich lese die Beiträge wirklich sehr gerne und teile auch oft die gleiche Meinung über das Gesagt... aber: GEHT`S NUN ODER GEHTS NICHT??? Ich weiss, dass es unter AUTOCAD 2008 KEIN PROBLEM GIBT...das kann man nachvollziehen. Ich arbeite im Moment bei einem kunden vor Ort. Dieser arbeitet mit AutoCAD 2008 und proSteel V18. da geht es mit dem nachträglichen verschieben ohne Probleme... Wenn ich die gleiche zeichnung unter V18 und AutoCAD 2009 öffne geht es nicht... Ich bekomme es auch nicht eing ...

In das Form ProSteel wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Doc Snyder am 10.04.2008 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PaulSchuepbach:...Pt. 4b ist nicht ganz korrekt: ... - es ist viel eher eine Kombination daraus.Ja, schon wahr.Meine Unterscheidung bezog sich darauf, mit welchem der beiden Vektoren (x,yz-Versatz im ipt oder in der iam) man vornehmlich arbeiten will:- Wenn man die Geomtrie im Bauteil symmetrisch zu dessen (ipt-)Ursprung modelliert, muss der der Verwendung entsprechenden Versatz in der Baugruppe definiert werden.- Wenn man die Geoemtrie im Bauteil mithilfe einer Masterdatei so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen unter 120° am zylindrischen Körper
Hohenöcker am 20.04.2015 um 15:44 Uhr (1)
Oder, wenn die Bohrung nicht von außen nach innen durchgehen soll:Arbeitsebene parallel zu einer der Grundebenen und tangential zum ZylinderWähle Arbweitsebene, klicke an z.B. XY-Ebene, Zylindermantel, und fertig).Dann Skizze drauf, Bohrung, und dann polare Anordnung (der Bohrung).------------------Gert Dieter Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.Harry Rowohlt

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Feature auf Hohlkugeloberfläche in Spiralform Mustern
cadsw am 17.02.2021 um 15:12 Uhr (15)
Liebe SolidWorks´ler,es soll ein Feature senkrecht auf der Oberfläche einer Hohlkugel 256x gemustert werden. Dies entlang einer Spirale. Am Besten wäre eine Anordnung wie das bekannte Fibonacci-Muster. (Siehe Bild)Im Anhang ist ein Beispiel Ausgangskörper mit einem zu musternden Feature.Weiß jemand von euch, wie man das am machen kann?Schöne GrüßeCADSW

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:10 Uhr (1)
So wie ich das verstanden habe, nutzt du eine Baugruppe, um viele Einzelteile lagerichtig auf eine andere Position zu bringen, um dort dann Anpassungern vorzunehmen.Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du dazu eine neue Baugruppe, auch wenn sich nur ein Bauteil leicht verschiebt, damit sich an anderer Stelle, wu diese Baugruppe schon vorhanden ist, sich nichts ändert.Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  813   814   815   816   817   818   819   820   821   822   823   824   825   826   827   828   829   830   831   832   833   834   835   836   837   838   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz