|
DATAflor CAD : Attribute über Griffe verschieben
cadffm am 16.01.2020 um 14:22 Uhr (1)
Das ist ein Standard-AutoCADverhalten, kommt also nicht durch die Besonderheiten von DATAflor.Möchte man dennoch die Position verschieben, so muß man in die Kiste mit den ganz alten AutoCAD-Befehlengreifen und -ATTEDIT bemühen.-ATTEDIT ist relativ mächtig, aber durch die vielen Möglichkeiten sperrig zu handhaben, man hat dafür am besten eigene Makro welche einen ganzen Werkzeugkasten / RibbonGruppe füllen parat um dann mitvorgefertigten Macros alles mögliche direkt mit "einem Klick" ändern zu können.Für di ...
|
| In das Form DATAflor CAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : selektierte parts/models auf Dateiebene in ein anderes Verzeichnis verschieben
DanielFr. am 03.08.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Christian,wenn du die Selection Set so und so per Hand anlegst dann ist es nicht mal so komplex wie gedacht. Ich würde alle Sets durchlaufen, innerhalb der Set hast du ja eine Selektion.Dann jeweils den Dateipfad auslesen, Usereingabe machen lassen (wo das hinkopiert werden soll), Teilenummern und Dateinamen umbenennen, und mit dem FileSystem Objekt die Dateien verschieben.Hört sich jetzt vielleicht ein bisschen zu einfach an (die Dateien sind ja in Bearbeitung was ein IOExeption hervorrufen würde) a ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
Hyperworks : Modellierung Composite Assembly
apfelschorl3 am 15.01.2016 um 10:11 Uhr (1)
Hallo Community,ich sitze gerade an einer neuen Aufgabe und weiß nicht so recht, wie ich starten soll. Ich möchte nämlich ein Objekt, welches aus mehreren Komponenten besteht modellieren. Diese Komponenten sind aus reinem CFK und Sandwich (CFK, Honeycomb)und werden zusammen verklebt. Ich habe davon auch Screenshots gemacht und zu diesem Theread hinzugefügt. Komponente 1 besteht aus CFK und hat ein L-Profil, Komponente 2 ist ein Sandwich (quasi eben) und auf die Oberfläche von Komponente 2 wird Komponente 1 ...
|
| In das Form Hyperworks wechseln |
|
Inventor : Iges-Import nur mit Drähte möglich?!
thomas109 am 13.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mischkep: bei Volumen oder Flächen wird das Objekt nicht importiert und in einem Konstruktionsordner angezeigt.Hallo Peter!Dann wird es ja importiert, oder sehe ich da was falsch?Entweder hast Du in den Importoptionen "automatsich heften und verschieben" nicht aktiviert, oder die Daten sind so zerfleddert, daß kein automatisches Heften mehr geht.Dannn mußt Du nach dem Import in den Konstruktionsordner wechslen und die Flächen manuell reparieren, heften und in die Bauteilumgebun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Koordinatensystem / Ansichten überschreiben
kmw am 06.04.2023 um 13:41 Uhr (1)
Sorry, aber ich kann´s mir kaum einfacher vorstellen: Du startest den Befehl verschieben, wählst den Körper aus und dann verschiebst du den Körper von deinem gewählten Von-Punkt zum Bis-Punkt - Fertigstellen. In Summe etwa 5 Klicks und ein Befehl. Dazu mit F1 auch eine vollständige Dokumentation zu allen Möglichkeiten, die dieser Befehl leistet.Was ist daran umständlich oder kompliziert ?https://docs.sw.siemens.com/de-DE/doc/246738425/PL20211001099989437.feature_modeling/dtmovefaces1cDas einzige was vielle ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wo wird die Anordnung der Projekt-/Seiteneigenschaften gespeichert ?
EPLAN-Buesgen am 19.05.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo,habe dazu folgende Info bekommen.Viele GrüßeRobinWenn es um die Tabelle mit den Projekt- und Seiteneigenschaften geht ist diese Benutzerbezogen. Lässt sich auch über die Benutzereinstellungen exportieren. Optionen Einstellungen Benutzer - rechte Maustaste Exportieren. Hier NUR Eigenschaftskonfiguration aktivieren, keinen anderen Haken in dem Dialog setzen.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Lagerberechnung einer Hubführung
Apex am 28.07.2007 um 14:31 Uhr (0)
Es ist mir bewusst das die Anordnung nicht besonders gut gewählt ist. Allerdings hat sichdas ganze durch die Rahmenbedingen so entwickelt. Leider ist es nun mal so und ich würdedas gerne berechnen.Mit den ermittelten werten kann ich die Konstruktion dann Anpassen. Allerdings weiss ich nicht, wieim ersten Beitrag schon erwähnt, wie ich da ran gehen soll. [Diese Nachricht wurde von Apex am 28. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
thomas109 am 19.10.2005 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Sobald eine Unter-BG aktiv ist, macht er keine automatische Anordnung entsprechender der Reihe im Bauteil.ja, das war ein Spaß bei der ASKA-Demo .Bin nicht nur ich drauf reingefallen ... Zitat:... kann ich nicht sagen, ob es mit einem SP oder Patch behoben ist.Mit SP2 ist der Bug noch vollständig vorhanden .Zumindest bei mir .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Anzeige - Anordnung Eigenschaften
pwisniewski am 29.11.2018 um 12:39 Uhr (1)
hallo Ralf Ich glaube, ich habe heute einen schlechten Tag aber irgendwie klappt es nicht wirklichImmer wenn ich eine neue Klemme einsetze, wird eine definierte Vorlage mit mir verbunden - Ich kann zu einem anderen wechseln, aber ich möchte die Einstellungen lieber zurücksetzen[Diese Nachricht wurde von pwisniewski am 29. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maximale Stückzahl von Teilen aus Blechtafel lasern
Sed am 03.12.2013 um 08:39 Uhr (1)
Hallo, ich habe es irgendwo schonmal gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Es soll Gratistools geben, die ermitteln mit welcher Anordnung und Position einer x-beliebigen Kontur sich die maximale Stückzahl aus einem Blechformat schneiden lässt. Weiß hier jemand wie das funktioniert? Ist das evtl. Bestandteil einer Standardversion von ACAD?
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Träger auf 2 Stützen : Durchbiegung
Leo Laimer am 07.11.2016 um 13:37 Uhr (1)
Hallo,Vermutlich wirft Dir da die Auflagerung der 2. Seite was durcheinander, denn die wird wahrscheinlich auch ein Moment übertragen, das wiederum der gesamten Anordnung ziemlich "hilft".Ich stelle meist, um solche Unklarheiten von vornherein zu vermeiden, beide (oder zumindest die Loslager-Seite) auf eine hohe elastische Stütze, die nur sehr wenig Moment übertragen würde.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre Design : bug in der radialen anordnung?
madd am 29.04.2006 um 00:28 Uhr (0)
hi volker,ich habe gerade festgestellt das du einen anderen editor hast als ich.wenn schon mal die die titelleiste vergleichst fällt das sofort auf. bei dir steht was von "gleichungseditor" bei mir steht formeleditor.offensichtlich gibt es da verschieden versionen. vielleicht hängt das auch mit zusätzlichen plugins zusammen die dann auch noch bestandteile der basis austauschen. wäre so etwas möglich?madd
|
| In das Form Alibre Design wechseln |
|
Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen
Lothar Boekels am 12.03.2013 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eagle006:Hallo ThomasAchse sinnvoll setzten, "runde Anordnung", vier Stück, 90° ???selber Thomas Das geht aber nur bei einem quadratischen Kasten.Ist er rechteckig, dann geht es mit zwei geschachtelten runden Anordnungen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |