Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10960 - 10972, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
RolandD am 11.06.2020 um 22:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:Ich weiß nicht, was ich mit einer Skizze probieren soll. Ich möchte die Bauteile platzieren und dann die löcher dazu passend ableiten.Ich verstehe, dass du das so willst. ABER es geht nur umgekehrt:Die Bohrungen mit Reihe in der Platine erstellen und danach nach dieser Reihe die Teile in der IAM anordnen.------------------Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Alibre-Geomagic Design : bug in der radialen anordnung?
Ralf Schrödter am 30.04.2006 um 12:54 Uhr (1)
Hallo madd,wir haben hier im deutschsprachigen Raum, also für Deutschland, Österreich und der Schweiz zwei unterschiedliche Sprachversionen.Der Unterschied besteht lediglich in den Bezeichnungen. Die Funktionalität ist gleich.Im Moment sind wir dabei die Versionen sprachlich zu verbessern und zu vereinen, die Hilfe zu übersetzen und ein "Alibre Buch" zu schreiben. Ich denke bis V9 SR2 im Juli werden wir es geschafft haben.Beste GrüßeRalf------------------ Alibre Design

In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
nightsta1k3r am 13.12.2020 um 17:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Fischkopp:Wäre natürlich Cool, wenn man 70 Positionen in Bauteil A definiert und in der BG einmal Baiteil B platziert und alle anderen 69 Positionen werden dann automatisch belegt.  bei der assoziativen skizzenbasierten Anordnung ist es so und ist auch besser als 70 Teile separat in einer BG verbaut.Weil da wirds schon grenzwertig.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Bauteile mit variabler länge
BRauter am 09.05.2011 um 10:36 Uhr (0)
HalloIch stehe gerade vor einem Problem.Ich arbeite momentan an einer Baugruppe mit einem Hubmechanismus. Darin befindet sich ein Bellow der seine Länge ändert (ähnlich einem Faltenbalg).Ich möchte die bauteile die sich auf diesem Bellow befinden noch verschieben können (momentan lassen sich die teile nicht verschieben obwohl die Länge des Bellow´s nicht festgelegt wurde)Wenn es möglich ist würde ich gerne eine minimale und maximale Länge des Bellows festlegen und ihn in dieser frei bewegen zu können.Hoffe ...

In das Form SolidWorks wechseln
NX : Referenzonjekt in BG (Nicht in Zeichnung oder Gewichtsauflistung?)
itslxrd am 19.01.2022 um 09:38 Uhr (1)
Hallo Walter,dann versuche ich es nochmal. Ich habe ganz Grob die folgende Struktur:-Gehäuse *BT *BT-UnterBG1 *BT *BT-UnterBG2 *BT *BT-UnterBG3 *Gehäuse (nur als Referenz) *BTDie Komponenten aus der UnterBG3 müssen an den unterscheidlichsten Stellen innerhalb des Gehäuses befestigt werden. Sie sind nicht zueinander referenzierbar, sie müssen zum Gehäuse referenziert werden. Dazu hätte ich mir genau dieses Gehäuse nochmal in die BG geladen. Diese soll dann allerdings wirklich nur dem Anordnen der Komponente ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
Hessenheizer am 01.03.2013 um 12:35 Uhr (0)
Okay, ich beschreibe mal meine komplette Vorgehensweise:Ich kopiere die Daten einer vorhandenen Baugruppe in mein Arbeitsverzeichnis (C: emp). In dieser Baugrupppe sind Teile, die ich nicht benötige, also unterdrücke oder lösche ich sie. Andere Komponenten füge ich noch hinzu. Jetzt möchte ich einen "sauberen" Datenstand haben, wo alle gelöschten Teile nicht mehr im Verzeichnis vorhanden sind.Ich lege also einen neuen, leeren Ordner auf einer vom aktuellen Arbeitsverzeichnis physikalisch getrennten Laufwer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
MegaCAD : Mittelpunkt erfassen
canuma am 23.07.2015 um 13:52 Uhr (15)
Hallo,es kommt manchmal vor, dass zwei Teile so wie im Bild liegen. Ich möchte gerne den kleineren Quader verschieben. Dazu wähle ich den Verschieben Befehl aus und klicke den Quader an. Dann wir nach dem Bezugspunkt gefragt. Jetzt möchte ich gerne den Mittelpunkt des kleinen Quaders als Bezugspunkt haben. Dort, wo der grüne Pfeil hinzeigt. Problem ist aber, dass MegaCAD immer nur die lange Kante des größeren Quaders fängt, also den Mittelpunkt im roten Kreis erwischt. Gibt es da einen Trick, wie man MegaC ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ein paar Fragen zu Arbeitsschritten
Fuselfee am 08.03.2018 um 08:12 Uhr (1)
MoinsenUm ansichten im Arbeitsblatt zu verschieben. alles mit Fenster markieren (Ansicht, Mittellinien und Maße) Dann nochmal die Ableitungsansicht anklicken (dann ist sie meist raus aus der Auswahl) und dann wieder rein.Jetzt verschieben.... Dann verspringt sie auch bei der nächsten Berechnung nicht wieder Das umbenennen von Baugruppen ging früher problemlos aber nun darf halt eine gleiche Baugruppe nicht anders werden, sonst ist sie gleich aus der Abhängigkeit zu anderen raus. Deswegen wird der gleiche ...

In das Form MegaCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block Anordnung geht nicht
bbernd am 27.02.2024 um 14:15 Uhr (15)
Hallo Gernot,den Text für die Länge und Höhe wird durch ein Schriftfeld ermittelt.Werden nur ach dem regeneriere angepasst. ------------------Gruß Bernd[Diese Nachricht wurde von bbernd am 27. Feb. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von bbernd am 27. Feb. 2024 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Drafting : Wie kriege ich zwei Views dauerhaft uebereinander gelegt?
bgrittmann am 15.04.2021 um 08:54 Uhr (1)
Servus WolfiEine direkte Lösung hab nicht nicht aber folgende Ideen: eine der beiden Views in eine 2D-Komponente wandeln und dann einfügen (kein Abhängigkeit zum 3D mehr) per Reaktion (augelöst durch Update der View, die Position der anderen View angleichen (CATScript) bei beiden Ansichten die Ansichtsumrahmung deaktivieren, dann kann keiner mehr die Ansicht aus versehen verschieben (ein bewusstes verschieben der Ansichten ist dann sehr aufwändig)Vielleicht hat jemand anderes eine gute Lösung parat.GrußBer ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung geht nicht
mimamb am 04.07.2005 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen ! Entweder steht mir gerade einer auf dem Schlauch... oder die Diva spielt mir übel mit ! Ich will ein Teil in einer Baugruppe rechteckig anordnen und Inventor behauptet es ginge nicht. Nur warum soll es nicht gehen ? Was könnte es da für Gründe geben ? Teil ist nicht adaptiv. Vielen Dank für Eure Hilfe ! Gruss Michael

In das Form Inventor wechseln
ANSYS : Bewegliche Kontakte
wosch am 16.03.2008 um 17:54 Uhr (0)
Ein Rohr mit zwei innen frei liegenden Kalibern soll umgeformt werden. Der linke Teil des Bildes zeigt die Ausgangsanordnung und der rechte Teil die Anordnung nach der Umformung (programmiert mit 171 und 169). Dies entspricht aber nicht der Aufgabenstellung. Die im Rohr liegenden Kaliber müssen sich an die innere Rohrwandung anlegen und nicht ortsfest bleiben. Wie ist das zu machen?

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : spiralige Anordnung
SHP am 11.09.2003 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Leute, ich suche einen Weg ein ifeature spiralig anzuordnen. Jetzt habe ich ein ifeature sooft eingefügt wie ich dieses brauche. In den Parametern habe ich die neuen Werte berechnet und eben auf diese eingefügt. Ist es grundsätzlich möglich mit einer VBA Anwendung diese Prozedur zu vereinfachen, und wer kann so etwas? Die Formeln für die Berechnungen sind vorhanden. Gruß Hans-Peter

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  831   832   833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz