Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 10986 - 10998, 51087 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
CATIA V5 Allgemein : Part verschieben
Christian.O am 04.08.2009 um 13:23 Uhr (0)
Servus,nun fügst du die Bauteile in einem Produkt zusammen. Damit deine Parts abhängig von der Position des Achsenkreuzes sich verschieben lassen verknüpfst du die Achsenkreuz miteinander. Beispiel: Du hast 2 Platten mit Löchern die mit einer Schraube und einer Mutter verschraubt werden. Das erste Achsenkreuz liegt auf der Oberfläche der 2. Platte und in der Mitte der Bohrung. Das Achsenkreuz in der Schraube liegt auf der Auflagefläche des Kopfes und in der Mittelachse des Schafts. Im Produkt verknüpfst du ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Die gespiegelten Elemente unterdrücken
Charly Setter am 19.07.2005 um 23:04 Uhr (0)
Hallo Kristof Es kommt darauf an was Du willst: Wenn Du von gespiegelten Features im Bauteil redest, dann ist die Antwort: NEIN. Was nicht da ist (unterdrückt) kann auch nicht gespiegelt werden In der Skizzierumgebung kannst DU die Originallinien löschen. Die gespiegelten bleiben erhalten. Lediglich die Abhäöngigkeit symetrisch wird gelöscht. In der Baugruppe: Die gespiegelten Komponenten sind abgrel. Komponenten der Originale. Diese Verknüpfung bleibt erhalten, auch wenn Du die Originale aus der BG lösc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Eigenschaften an Browserknoten anzeigen?
Lothar Boekels am 27.03.2013 um 08:15 Uhr (0)
Guten Morgen,bei den Browsernodes muss man unterscheiden zwischen der Datei selber und deren Komponenten.Der oberste Eintrag - also der Displayname der Datei selber, der kann so gestaltet werden, wie es erforderlich ist. In den Assemblies, wo diese Komponente verbaut wird, wird immer der aktuelle Displayname der Komponenten erscheinen. Das funktioniert so lange, bis man in der Baugruppe den Browereintrag der verbauten Komponente ändert (Exemplareigenschaft). Ab dieser Änderung beläßt Inventor den manuellen ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Volumina berechnen
Christian_W am 07.07.2015 um 09:38 Uhr (1)
Zitat:... Die Option mit einem Quader über die gesamte Baugruppe legen und voneinander abziehen (= negativ Volumen) ist zu umständlich. Gibt es nicht ein entsprechendes Feature dafür?Hallo,also ich wüsste keine direkte Funktion dafür, würde es so ähnlich machen:- evtl in Baugruppe Konfiguration für Innenvolumen anlegen- Komponente für Innenvolumen einfügen in Baugruppe,- im Kontext bearbeiten- mit Feature "Vereinigen" versuchen die Körper der anderen Komponenten zu holen (kann Probleme machen bei aneinande ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Ausrichten Modell
Xantes am 09.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Gulliver,ja, diese Methode kenne ich, was ich suche, ist eine Möglichkeit, wie in anderen CAD-Systemen, dass ich eine neue Ansicht definieren kann, dadurch, dass ich sage, Fläche A ist vorne und Fläche B ist oben. Leider gestattet mir Inventor nur das Anklicken von einer Fläche. Damit ist keine Ausrichtung im Raum möglich. Bei meinem Teil handelt es sich um eine Step datei, also um eine Baugruppe, in der nur die erste Komponente fixiert ist und alle anderen Komponenten lose sind. Wenn ich Deine Mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Problem: baugruppe+zeichnung
mupau am 17.07.2007 um 00:19 Uhr (0)
hallo,ich habe folgendes prob beim wiederaufruf einer baugruppe.nachdem ich all meine komponeten zu einer baugruppe fehlerfrei abgespeichert habe + nun diese baugruppe erneut oeffnen moechte, zeigt es diese fehlermeldung an: *Komponente... konnte nicht regneriert werden. Komponentenmodell fehlt.*nun kann ich ueber die fehlerbehebung all die fehlenden komponenten manuel wieder in die baugruppe laden, ohne dass diese extra positioniert werden muessen. auch findet proe allein die komponenten, ich muss sie nur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
MegaCAD : 2011 ist installiert
JWiegand am 23.12.2010 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Entwickler,warum verändern sich selbst die Menü-Icons:Punkte - Linien - Kreise - Bögen - Ellipsenoder auch Volumen - Flächen - Kurvensowohl in der Anordnung als auch in der Größe und der Beschriftung beim Wechsel zwischen Startseite und Konstruktion?Das sollte für "einfach machen" identisch bleiben, da es ja in beiden Fällen die identischen Menü-Funktionen sind.Gruß JWiegand

In das Form MegaCAD wechseln
Rund um Autocad : Objekte - Atrributsvergabe - Anordnung horiz. - vert.
sleepi am 24.11.2004 um 23:59 Uhr (0)
hast du vielleicht noch einen typ wie man das mit dem vergrössern lössen kann z.b. verschiedene kästen in grössen 200x800 oder 500x300 usw. erstelle einen block 1:1 und varriere den dann nachteil mein text hat immer verscheidene grössen will diesen aber einheitlcih auf z.b. 100mm haben gibts da acad mässig eine lösung? grüsse sleepi

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Konvertierung von ACAD-Blöcken in 3D-Format?
dreskoner am 26.07.2012 um 09:43 Uhr (0)
Ich habe eine Acad-DWG mit Blöcken, welche aus einzelnen Linien bestehen und durch ihre Anordnung 3dimensionale Gebilde ergeben (z.B ein Quader-Block bestest aus seinen 12 Kantenlinien)Das Ganze ist ein Export aus einem Stahlbauprogramm (ProSteel).Gibt es eine Möglichkeit diese Blöcke in richtige 3D-Körper zu konvertieren? (Ausgabe z.B. als *.sat)Dank im voraus an alle Helfer!

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Solid Edge : Maximale Stückzahl von Teilen aus Blechtafel lasern
Sed am 03.12.2013 um 08:01 Uhr (1)
Hallo, ich habe es irgendwo schonmal gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Es soll Gratistools geben, die ermitteln mit welcher Anordnung und Position einer x-beliebigen Kontur sich die maximale Stückzahl aus einem Blechformat schneiden lässt. Weiß hier jemand wie das funktioniert? Ist das evtl. Bestandteil einer Standardversion von ACAD oder SE?

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Konstruktion einer Wicklung vereinfachen?
guter_geist am 02.12.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hi Erbenhäuser, im Prinzip gehst Du richtig an. Aber du mußt nicht jede Einzelumrundung modellieren. Einfacher ist es du machst im ET Wicklung 1 drei Sweepings, Eingang, Ausgang und "Bogen". Der Bogen ist nur eine "Umwicklung" die Du dann in eine kreisförmige Anordnung packst. ------------------ Have a nice day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard

In das Form Inventor wechseln
Unigraphics : Einzelne Unterbaugruppen nicht laden
hki am 23.05.2007 um 16:38 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,da ich dein Problem noch nicht richtig verstanden habe eine Lösung eines ähnlichen Problems, hoffe es hilft einwenig .Wir wollten beim Export unserer Produkte an unsere Kunden nicht gleich alles zeigen und haben eine Variable "Export" erfunden.Im Baugruppennavigator markieren wir dann die auszublendenden Komponenten, drücken die rechte Maustaste, und wählen "Eigenschaften" an.In dem Menue "Komponenten Eigenschaften" den Reiter "Parameter" öffnen. Unter dem Punkt "Unterdrückung" kann dann de ...

In das Form Unigraphics wechseln
EPLAN Electric P8 : Verbindungen gestrichelt darstellen bei Fluid
Balage am 28.07.2009 um 23:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JackHarold:Wenn ich dasselbe bei meinem Kollegen auf der Fluid Version versuche kann ich zwar einstellen das die Verbindung gestrichelt sein soll, auf dem Schaltplan ändert sich aber nichts.Zunächst einmal sind Fluid und electric P8 voneinander unabhängig funktionierende Module. Welche Änderung im einem Projekt durchführbar ist, hängt allerdings allein von dem aktiven Lizenzumfang ab. Mit einer Fluid-Lizenz können nur Fluid-Komponenten (Fluid-Symbole, Fluid-Verbindungen, usw.) ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  833   834   835   836   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849   850   851   852   853   854   855   856   857   858   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz