|
Lisp : Block verschieben in Unterfunktion
pebre am 11.09.2011 um 19:59 Uhr (0)
@ Wolfgang Dein zweiterTyp ist gut, das Objekt ist aber erst nach der Verschiebung sichtbar.Es handelt sich hier um ein Progr. um Bewehrungsnetze auf einem Decckengrundrisszu verteilen. Da ist es praktisch wenn der Block am Fadenkreuz hängt und ichdann einen passenden Griff nehmen kann um zu verschieben und zu "pröbeln".Das ist aber nicht das Hauptproblem, sondern wie ich am Schluss beschrieben habedie Abfolge der Funktionen. Nun hat mich archtools auf die richtige Spur gebracht.@ archtoolsVielen Dank. Das ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Schachinger am 22.10.2004 um 09:04 Uhr (0)
hab grad testweise mal elemente in einer skizze angeordnet (hab ich noch nie gemacht *g*). ich konnte nicht mal die elemente rauslöschen - nicht einzelne und auch nicht alle zusammen! nur die ganze skizze löschen ging ist das normal? wer braucht sowas? ich nicht IV8! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : lassen sich ebenen verschieben?
MIMAMO am 15.04.2003 um 13:35 Uhr (0)
hallo zusammen, ein kollege hatte noch eine idee, die vielleicht auch weiter hilft. die ebenen einfach benennen und den namen mit anzeigen lassen. den namen kann man dann beliebig positionieren. somit lassen sich die ebenen einfacher unterscheiden. vorgehensweise: * "Format - Attribute - Name" Namen für Elemente festelgen * "Preferences - Visualization - Names and Borders bei Object Name Display auf View of Definition schalten" um die Namen anzuzeigen * über "Format - Attribute - Name - Location" lass ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Unter-BG lassen sich in Ober-BG nicht verschieben
laeufer am 11.06.2014 um 08:24 Uhr (1)
Hallo,ich erstelle gerade ein Fahrzeugmodell, bestehend aus neuen NX-Daten und aus IDEAS importierten (auch im Teamcenter befindlichen) NX-Baugruppen. Die importierten Baugruppen haben saubere Assembly constraints und ein paar Arrangements.Wenn ich nun in meiner Oberbaugruppe die Unterbaugruppen bewegen/verschieben will, kommt die Meldung: "You are trying to move a fixed component...."Und das obwohl die Unterbaugruppe keinerlei Bedingung in der Oberbaugruppe hat und ich diese Unterbaugruppe auch sorgsam im ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : Neuen Layer erstellen, äh wie geht das?
Isochor am 24.11.2008 um 15:22 Uhr (0)
Was in den diversen Hilfetexten nicht steht aber man durch ein bischen "spielen" dann schon rausfindet ist dass die gestrichelte rote Linie nur im zusammenhang mit dem "aktiv" gesetzten also geschossenenen Vorhängeschlosssymbol aktiv in der Zeichnung zu sehen ist. D.h. nur zusammen aktiviert (Schloss + gestrichelt) werden alle Linien die auf dem gesperrten Layer liegen auch gestrichelt + rot gezeichnet. Was auch etwas verwirrt: man kann trotz Sperrung alle Elemete auswählen und z.B: verschieben (sie hängen ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : überflüssige Dateien im Verzeichnis entfernen
bgrittmann am 01.01.2011 um 14:54 Uhr (0)
ServusIch wünsche auch allen ein frohes neues Jahr.Die einfachst Möglichkeit wäre (ohne Makro) mit "Senden an", der Sicherungsverwaltung oder "Neu aus" alle Part und Products des RootProduct in ein neues Verzeichnis zu verschieben/neu erstellen.Über Makro könnte es so gehen:- Prüfen ob nur das Product geöffnet ist (über Windows-Collection)- Array mit den Dateinamen/Fullname der Document-Collection füllen- das entsprechende Verzeichnis durcharbeiten ob der Dateiname im Array vorhanden ist, wenn nicht mit "M ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
NX : Unerklärliche Koordinatensysteme
cadycam am 02.04.2012 um 07:11 Uhr (0)
Hallo,in letzter Zeit arbeite ich viel mit synchronous Modeling.Dabei entstehen immer wieder Koordinatensysteme welche ich weder löschen noch auf einen anderen Layer verschieben kann. Soweit ich das bisher rausfinden konnte, passiert das immer dann wenn ich eine Mirroor Funktion auf zugrundeliegende synch. Features anwende.Kennt jemand das Phänomen und kann mir da vielleicht weiterhelfen?Die Dinger nerven mich enorm.Noch soviel zu den Layern: ich kann die CSCS zwar auf einen anderen Layer verschieben. Alle ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Volumen und KEs kopieren / einfügen
N0X86 am 17.12.2020 um 15:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,wegen eines Jobwechsels bin ich von Catia V5 auf Creo 6.0 umgestiegen und habe Schwierigkeiten mit bestimmten Funktionen.Seit längerem versuche ich gerade, Volumina aus verschiedenen Parts in ein einziges Part zu kopieren.Beispiel:Baugruppe123 Part1 Zylinder (Also aufgebaut aus Skizze+KE) Part2 Profil_A Part3 Profil_BPart123 abhängige oder unabhängige Kopien von Part1, Part2 und Part3, die ich gerne bearbeiten und verschieben möchte.Hat zufällig jemand ein Anleitung für mich? Das mit RM auf ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
SolidWorks : Lose 3D-Skizzenelemente verschieben
StefanBerlitz am 17.11.2010 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Alex,schön, dass du eine Lösung gefunden hast Schade, dass du die nicht eben in den Beitrag schreibst Der nächste, der über diesen Thread stolpert, weil er das gleiche Problem hat, wäre um deinen Lösungsweg wahrscheinlich dankbar.Ich vermute du benutzt entweder den STRG-Drag-STRGloslassen Trick mit einer vorbereiteten Hilfslinie oder die Funktion unter Extras/Skizzieren/Verschieben. Falls du noch etwas anderes gefunden hast wäre es schön, wenn du es noch kurz schreiben könntest.Ciao,Stefan----------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : 1D Element Koordinatensystem verschieben
wover am 15.03.2011 um 02:16 Uhr (0)
Hallo,aufgrund der Modellgroesse will ich in meinem FEM Model auf Balkenelemente zurueckgreifen. Das klappt soweit auch ganz gut. Mein Problem besteht allerdings darin, dass ich die Elemente nicht richtig platzieren kann. Bin hier irgendwie nicht clever genug die Funktion zu finden, wie ich die Elemente anders positionieren kann.Im Anhang ein kleines Beispiel was ich meine. Die Section wird aus der Polygonflaeche oder aus dem scetch erzeugt und entlang der sweep guide gemesht. Die Elemente liegen im Vergle ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
zwatz am 08.02.2002 um 22:19 Uhr (0)
ich suche nach einer Möglichkeit, einen Satz bestehend aus mehreren Komponenten zu definieren und diesen dann in einer ASM mehrfach zu verbauen. Das ist, soweit ich weiß nicht möglich. Komponentenfelder möchte ich keine definieren (und ist in meinem Fall auch nicht möglich, da die Komponentengruppen nicht linear verschoben werden, sondern auch gedreht werden sollen); außerdem halte ich diese Funktion für ziemlich windig. Besteht die Möglichkeit, eine "Dummy-Baugruppe" bestehend aus den Einzelteilen zusamme ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen innerhalb einer BG
G. Dawg am 15.05.2007 um 16:09 Uhr (0)
Meinst Du den "Komponenten einfügen" Knopf?Oder Einfügen - Komponente - Bestehendes Teil...------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
ANSYS : Komponenten auf Volumen darstellen
arnd13 am 20.03.2009 um 11:36 Uhr (0)
Du kannst auch die Farben der Volumen oder Flächen verändern:/color,...Gruß, A.
|
| In das Form ANSYS wechseln |