|
Excel : verschieben in excel?
culpture am 23.03.2005 um 16:34 Uhr (0)
hallo thomas, vielen dank! hab n weilchen gebraucht, um meinen schrägpfeil als den richtigen zu identifizieren. sorry. nun nervt aber immer noch, dass die zellenrahmen dann mit weg sind von der ursprünglichen stelle. wenn ich zellen markiere und dann entf drücke, werden doch auch nur die zellinhalte entfernt, und nicht die rahmen. nun würde ich gern auch nur die zellinhalte verschieben (so dass mir dann nicht hinterher am ursprungsort die rahmen fehlen), kann man da vielleicht irgendwo was einstellen (d ...
|
| In das Form Excel wechseln |
|
SolidWorks : Referenzgeometrie Globale Variablen
Basri am 27.06.2019 um 14:29 Uhr (1)
Hallo erstmal an alle und vielen Dank an all die fleißigen Menschen die mir bereits schon so viele Fragen beantwortet haben :-)Leider konnte ich mir durch ersuchen des Forums keine Hilfe finden. Folgende Frage: Ich möchte eine Ebene wie z.B. Ebene vorne um einen Wert verschieben. Dieser Wert soll gleich einer globalen Variable sein, sprich diese Ebene soll sich je nach Veränderung der globalen Veriable mitverschieben. Ist das möglich?Ich möchte nicht die Standard ebenen verschieben ich möchte eine neue Ebe ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Constraints automatisch mitändern
Jensch am 26.06.2008 um 09:18 Uhr (0)
Morgen Allerseits!Ich möchte in einer Baugruppe eine Trägerplatte verschieben.Jetzt stellt sich aber heraus das diese Platte nicht richtig sitzt und deswegen möchte ich sie um 15mm verschieben.Leider habe ich fast alle Constraints darauf bedingt, sodass der Aufbau sich mitbewegen würde.Genau das soll aber nicht sein. Der Aufbau soll stehen bleiben.Gibt es die Möglichkeit den Träger so zu verrutschen ohnealle anderen Constraints neu zu erstellen bzw dann wieder von Hand um 15mm zu ändern?LgJens------------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Medusa : S2-Sets
SUSANNA am 30.11.2004 um 21:10 Uhr (0)
Es gibt folgende Möglichkeiten: A: flaggen, geflagte verschieben B: alle S2-SET auswählen und nicht benötigte abwählen ( wenn zu viel Augwand) dann C: Macro aufnehmen beim ersten S2-SET, bei folgenden ablaufen lassen D: Struktur der Zeichnung augklappen und GEWÜNSCHTE S2-SETs wählen (fast unmöglich, den die besitzen noch keine eigenen Namen, was demnächst kommen soll) E: wenn die gewünschten S2-SETs würden sich zu einem übergeordenten SET binden lassen, dann verschieben Wie Du siehst es gibt mehrere Möglic ...
|
| In das Form Medusa wechseln |
|
SolidWorks : Fläche verschieben bleibt nicht gespeichert
Siggi1011 am 07.11.2018 um 17:10 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe eine Step Datei heruntergeladen (es handelt sich um ein Aluminium Profil). Nun wollte ich dieses Profil durch den Fläche verschieben Befehl etwas kürzer machen. Dies funktioniert auch wunderbar, abspeichern lässt es sich auch. Jedoch befindet sich das Teil wieder in der ursprünglichen Länge, nachdem man es schließt und dann wieder öffnet. Man sieht nur die Konturen der verschobenen Fläche im Bauteil, der Rest, der eigentlich "abgeschnitten" werden sollte befindet sich jedoch noch am Ba ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnittsbezeichnung Ausblenden/ Teile abgebrochen darstellen
Frau-PROE am 28.06.2012 um 17:05 Uhr (0)
Moin,Zitat:Original erstellt von Nefarius:...das Problem, das sich meine Querschnittsbezeichnung in der Zeichenableitung (in diesem Fall A-A) weder verschieben, noch ausblenden lässt...Es handelt sich um eine "Anmerkung".Entweder, Du schaltest vorher im Ribbon-Menü auf "Anmerkungen erstellen" um, oder Du schaltest eben nicht um und drückst statt dessen gleichzeitig auf [Alt]+[Strg], dadurch kannst Du jetzt die Anmerkung (A-A) verschieben, bzw. löschen.HTH, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so g ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : URGENT - Hardwareanforderungen
Pisarz am 04.04.2002 um 19:36 Uhr (0)
Ich denke, viel wichtiger als die Frage, was für Komponenten die richtigen sind (und die dahinter stehende Philosophie) ist die Frage, woher bekomme ich den Rechner? Da gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten: 1. Es gibt jemanden in der Firma, der sich WIRKLICH mit Hardware auskennt und die Rechner selbst konfigurieren kann. Eine CAD Maschine schraubt man mal nicht eben schnell zusammen, da ist mehr Know-how gefragt, als der "Normalschrauber" hat. 2. Es gibt so jemanden nicht und da bleibt nur noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor VBA : Komponenten aus BG paramtergesteuert löschen
RZGGB am 29.08.2011 um 22:38 Uhr (0)
Hallo!Bin neu hier und habe ein Problem mit dem ich nicht weiterkomme.Ich habe bisher zwar etwas Erfahrung mit Excel VBA, bin aber kpl. neu in Inventor VBA. Habe Inventor 2009 und möchte aus einer Baugruppe bestimmte Komponenten parametergesteuert löschen.Das Lösch-Makro soll mit anklicken des "Aktualisieren"-Buttons gestartet werden.Mit dem nachfolgenden Code kann ich zwar Baugruppen, aber keine Bauteile löschen.Code:_______________________________________________________________Public Sub Löschen() D ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
SolidWorks : Wie groß sind eure Baugruppen
StefanBerlitz am 23.10.2008 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Refnex,das kommt auf die Komplexität der Teile an und was ihr unter "Dimension" versteht. Meist kommt immer die Frage nach den mysteriösen "großen Baugruppen" dabei auf. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie sind da großen Zahlen wohl beliebter als kleine bzw. eben genau andersrum, wenn es ein Problem mit der Performance gibt.Ich kann dir Baugruppen (bzw. eher Zeichnungen davon) mit 30 Teilen zeigen, die SolidWorks und Windows in die Knie zwingen, weil die nicht nur extrem komplex sind, sondern auch n ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Diagonalverbände in Systemachse
atelierbb am 02.09.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,zwei Stützen und ein Riegel sollen durch eine Diagonalverstrebung ausgesteift werden. Wenn ich den Befehl Strebe verwende wird diese in die Tragachse der Bauteile gelegt, was ja erstmal richtig ist. Wenn ich aber die Strebe außerhalb der Achse plazieren muss läßt sich diese nicht verschieben.Wie läßt sich das am elegantesten lösen, da ich die Strebe mal auf der einen Seite, und mal auf der anderen Seite der Stütze benötige.(Meine Überlegung jetztt beim Schreiben - neu Familie - Lage der Trägerachse m ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punktwolke verschieben /skalieren?
symantec am 22.06.2011 um 23:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen,das hört sich alles leicht panisch an - ich habe es auch schon mit einer LAS probiert.1. Ergebnis: die C3D-Punktwolke kann nicht verschoben werden = finde ich (eigentlich) sehr schlecht. Dafür liegt die aber automatisch an der richtigen Stelle in der Welt, wenn man will mit ausgewähltem Koordinatensystem.2. Ergebnis: importiere ich die LAS im AutoCAD als Punktwolke (PCG) kann ich die einfügen wo ich will - und kann sie auch danach noch verschieben.Wie sieht das bei Euch aus?Eine Anmerkung zu ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Zusammengepasste Lagersaetze von Rikulas
Andy-UP am 11.10.2006 um 15:09 Uhr (0)
Also, ich sehe keine großen Probleme auf dichzu kommen bei einfacher paarweiser Anordnung von Rillenkugellagern. Man darf nur nicht davon ausgehen, dass die zwei Lager die doppelte Tragzahl der Einzellager haben. Einen gewissen Gewinn bezüglich Steifigkeit habe ich aber auf jeden Fall.Vielleicht hilft dir ja auch die Anfrage bei einem anderen Lagerlieferanten. Hier ein Beispiel für die Oberklasse der Wälzlager.Andreas
|
| In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
SolidWorks : neuer Rechner für SWX 2010?
hburkhardt am 25.03.2010 um 14:13 Uhr (0)
Also wenn man sich diese Konfiguration anschaut fällt einem sofort die Festplatte ins Auge. Alles edle Komponenten die schon sehr in Richtung High-End gehen und dann eine SATA Festplatte mit 7200 U/min? Würde hier wenn man schon bei SATA bleiben will auf alle Fälle zu einer Platte mit 10000 U/min greifen, wenn nicht gar eine 15000er SAS Platte, welche in Anbetracht der restlichen Komponenten den Kohl auch nicht mehr fett machen dürfte.Bei der Grafik würde ich, ohne eure Daten zu kennen, tendenziell eher zu ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |