|
Unigraphics : UG und Datenverwaltung
bbking am 06.07.2005 um 16:10 Uhr (0)
hallo! vielleicht hilft folgende idee: gesamtzeichnung nach master-model-konzept anlegen, dabei im 3d-bereich der zeichnungs-datei eine teilefailie der komponenten anlegen. dabei können einzelne komponenten auch aus einer teilefamilie stammen, müssen aber m.w. schon alle vorhanden sein, d.h. sie können nicht erst in dem moment erzeugt werden, wenn die entsprechende bg erzeugt wird. tja, wenn kein concurrent engineering gemacht wird, fällt der hauptgrund für die trennung der datensätze weg. es sei denn eur ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistenballons
u.clemens am 09.07.2007 um 14:09 Uhr (0)
... das was da SWX macht, ist schon korrekt!du hast 2 verschiedene Komponenten mit einem Ballon versehen, diese haben in deiner Stüli aber verschiedene Pos.Nr.! Deshalb kann das was der Ballon darstellen soll, nicht richtig sein! Deshalb wird die Hinweislinie, die auf die Komponente mit einer (eigentlich) anderen Pos.Nr. zeigt in diesem appetitlichen Braun angezeigt. Ziehst du den Pfeil auf eine (zweite) gleiche Komponente, dann ist auch die zweite Hinweislinie schwarz!Wenn die beiden Komponenten wirklich ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben
ulrich reiter am 11.02.2021 um 15:37 Uhr (10)
Moin,habs grad mal probiert.Bohrung gesetzt, im Tree "Verschieben" gewählt.Bei Klick auf eine Pfeil wird veschoben...Du meinst das neu Setzen des Bezugspunkts? Ich hab das Achsenkreuz angewählt (mit der linken Maustaste), wenn da das "Doppelkreuz" erscheint. Dann mit der linken Maustaste wo anders geklickt...und der Bezug wird neu gesetzt.Die "rechte Maustaste" dürfte ein Fehler in der Anleitung sein.Allerdings fängt es mir bei "Fangen Element", "Fangen Abstand" oder "Fangen Schnittpunkt" den Mittelpunkt d ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verschieben Bemaßungen auf anderen Layer
Schelhorn am 28.09.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hola, wie ich schon öfters sagte fehlt MegaCAD etwas, wie es in Corel möglich ist. Drag & Drop müßte so erweitert werden, daß ich auch einen rahmen um Eelmente ziehen kann, und die über neue Koordinaten, z.B. 101,00+9,00 zu einem relativen Punkt zu verschieben sind. So könnte auch eine Änderung funktionieren: Einrahmen mehrere Elemente. Anzeige in der Statusleiste oder mittels Info-Curser (evtl. sogar ein neues Objekt-/Statusfenster, in dem man alle Werte ändern kann, so wie es über Info Heute auch schon f ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
NX : Behandeln von View Boundary mit Break Line
mts am 20.03.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe mal wieder ein paar Kabelzeichnungen zu aktualisieren. Diesmal sind die aber nicht mit Broken View sondern mit View Boundary mit Break Line erzeugt. Durch die Änderung ist das Kabel an einer anderen Stelle und ich muß die Ansicht nachziehen. Die Break Lines sind im Expand als Spline erzeugt. Solange der Rahmen an diesen Splines hängt, kann ich sie im Expand aber nicht verschieben. D. h., ich muß folgende Prozedure machen:- View Boundary von Break Line auf manuell oder automatik umstelle ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Allgemeines im Anlagenbau : Gebläse vor Brenner
Manfred Gündchen am 27.05.2014 um 08:47 Uhr (4)
@jamilacoffee, die Lösung die Du Dir bei Deiner eingangs gestellten Frage selbst gegeben hast, entspricht im Grunde der Anordnung der Anlagen bei jeder mit Gas oder Diesel (Heizöl) betriebenen Feuerungsanlage...und also kannst Du das wie von Dir beschrieben durchaus machen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 27. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln |
|
TurboCAD : Grafiken einfügen
Johannes G. am 27.04.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, vielen Dank für die Nachricht. das direkte Öffnen einer wmf-Datei hatte ich auch schon versucht. Hierbei tritt jedoch das Problem auf, dass die Grafik (oder die Karte) in ca. 5 Einzelabschnitte unterteilt sind, die sich separat verschieben lassen. Ein Drehen der Grafik ist auch nicht möglich, die verschiedenen Einzelabschnitte verschieben sich dann. Mir ging es darum ein Rasterbild mit guter Bildqualität einzufügen, dass ich dann mit der Funktion Rasterbild ausschneiden weiter bearbeite ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
INNEO Solutions am 09.09.2011 um 11:05 Uhr (0)
Ohne den genauen Beweggrund für diesen Wunsch zu kennen kann ich leider keinen Workaround anbieten, nur eine Erklärung der Verhaltensweise:Wenn man in einer Baugruppe etwas auswählt, wird immer alles das gewählt, was man auch sieht, wenn man diese Komponente in einem separaten Fenster öffnet. Bei einer Unterbaugruppe sind das dann entsprechend alle darin enthaltene Komponenten. Denn die leere Baugruppendatei mit der man mal begonnen hat gibt es nicht mehr. Die Baugruppe IST die Summe der darin verbauten Ko ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung
Michael Puschner am 11.01.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:... Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken. ...Wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen "Unterdrücken" oder "Unabhängig" der Reihenelemente verwendet, stimmt die Stückliste auch sofort. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Matzesl am 29.11.2006 um 18:54 Uhr (0)
@Aesop:Danke, das hat mir sehr geholfen!@all:Da mir bislang sehr gut hier geholfen wurde, werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen und auf Rechtschreibung achten (wird es denn verstanden wenn ich @all schreib statt an Alle? wo ist also die Grenze, denn @all steht sicher nicht im Duden obwohl jeder normale Forenuser (schon wieder so ein Wort) wissen müsste, was gemeint ist)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
Leo Laimer am 22.10.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Stefan, Dazu fällt mir nur die Rückgängig- Funktion ein oder Alles manuell picken und löschen. Und mach sowas nie wieder! Du willst doch die Diva nicht ärgern, oder? G (Falls Dein Eintrag in den Sysinfos wirklich stimmt -- IV5) ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!) [Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 22. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines und sonstige CAM Systeme : Lochbilder vs. CAM
swxch am 14.01.2011 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe eine generelle Frage zum Thema CAM und bearbeiten von Lochbildern, also Bohrbilder in jeglicher Anordnung, zb. auf graden Oberflächen auf dem Umfang gebohrt etc.Muss hier zu immer das CAD-Modell so aufgebaut sein, das es zu 100% modelliert ist? Wir haben Lochbilder im 4-stelligen Bereich...Oder kann das ein oder andere Programm, nur den "Rohling" einlesen und das Lochbild selbst dann im CAM Programm bestimmt werden?MfgCh
|
| In das Form Allgemeines und sonstige CAM Systeme wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung.
spider_dd am 28.01.2021 um 08:27 Uhr (1)
Hallo Anton,ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Wie bemaßt Du? Nutzt du irgendeine "Spezialfunktion"? Wie sieht es in Deiner Befehlszeile aus?Bei mir so:Befehl: _dimradiusBogen oder Kreis wählen:Maßtext = 33.42Position der Bemaßungslinie angeben oder [Mtext/Text/Winkel]: [Hier folgt jetzt die Anordnung der Bemaßung dem Mauszeiger und wird beim Klicken an der aktuellen Position abgesetzt]Befehl:GrußThomas
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |