|
EPLAN Electric P8 : Pfad Funktionstext
bille1806 am 11.11.2009 um 23:12 Uhr (0)
Hallo,wenn ich Pfad-Funktionstext unter z.B. einer Spule einfüge, soll der Text ja immer genau mit der Einfügemarke des Spulensymbols fluchten.Wenn ich aber nur den Text verschieben möchte, ohne die Einfügemarke mitzuverschieben - wie mache ich das? Es ist nämlich manchmal so,daß der Text nicht mittig unter der Spule steht und somit schon in einen anderen Pfad hineinragt und die Darstellung darunter leidet.Möchte die Texte halt immer mittig unter der Spule ausrichten, ohne dabei die Einfügemarke zu verschi ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
TurboCAD : Wie diese Bolzen exakt positionieren ?
19roomer68 am 19.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, so habe jetzt den Mittelpunkt gefangen. Leider halt über den Umweg wie im anderen Thread beschrieben Erstellen von Hilfskonstruktion. Komisch ist nur dass die Hilfskonstruktion nicht zu sehen war. Habe dann einen normalen Kreis erstellt und den dann wieder gelöscht. Die Bolzen habe ich angeordnet und dann um 8,9 mm nach unten verschoben. Ist halt immer Rechenarbeit nötig. Der unter Z angezeigte Wert waren 176,72 mm. Da iss nix mit schnell mal im Kopf rechnen. Gibts denn keine Möglichkeit den Bolzen ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Fehlermeldung virtuelles Teil --> Zeichnungsableitung nicht möglich
RGR am 27.05.2010 um 13:38 Uhr (0)
Hallo,kann mir vielleicht jemand einen Rat zu folgendem Problem geben?Wir haben von einem Zusammenbau Explosionsansichten erstelltund diese in eine Zeichnungsdatei mit mehreren Blättern ausgeleitet.Es sind keine neuen Komponenten hinzugekommen, lediglich Explosionsansichtenwurden geändert und neu in die Zeichnungen gebracht.Nun passiert es immer wieder, das es nicht möglich ist, eine weitere, unabhängige Ansicht zu erstellen.Das Werkzeug hierzu ist zwar aktiv, doch die in Frage kommenden Komponenten werden ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegungsstudie Schlittenposition steuern über Konfigurationen
bk.sc am 08.08.2012 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Alle Teile die sich zusammen bewegen, müssen in der gleichen Hauptbaugruppe sein...Dem stimme ich nicht ganz zu, da es ja auch die Möglichkeit der flexiblen Baugruppe (Unterbaugrupp) gibt.Zitat:Du machst die Unterbaugruppen flexibel und setzt auf die jeweiligen Parts oder Baugruppen, die du verschieben willst in der Bewegungssimulationen einen Linearmotor mit passenden Parametern. Dann sollte sich das schon bewegen.da ich davon ausgehe das seine Unterbaugruppen voll definiert sind, also sich ni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Inventor - Skizzen-Kontur vervielfachen
MartinKern am 27.11.2021 um 11:55 Uhr (1)
Hallo,so macht man eine Anordnung in der Skizze:https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/Inventor-Help/files/GUID-AAD3A699-FED8-4614-A31D-0A2316328CEE-htm.htmlGebe dem Leo aber zu 100% recht, vermeide es in der Skizze! Vielleicht braucht er aber auch nur 2D-Daten.LG - Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : NX5 Bewegungen in Baugruppen
Hightower205 am 15.01.2008 um 13:06 Uhr (0)
Hi Jörg,auf die gleiche Art:- Anordnung definieren -z.B. "beweglich"- Anordnungsspezifsch die fraglichen Verknüpfungen unterdrücken- fertigOder hab ich das noch immer nicht verstanden?EDIT: die fraglichen Verknüpfungen kannst Du allerdings nicht auf einmal auswählen...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 15. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
Revit : V8.1 Ordner Familienvorlagedateien
mmhs am 05.07.2006 um 15:01 Uhr (0)
Ich bin etwas verwirrt, was die Anordnung der Ordner im Standardpfad für Familienvorlagedateien anbelangt. Einige der Ordner kommen doppelt vor (z.B. Türen, Stützen) einmal im Wurzelverzeichnis (Metric Library) und einmal im Unterordner "Architektonisch", jeweils mit unterschiedlichem Inhalt. Grundsätzlich finde ich es recht schwierig, die jeweils passende Vorlage zu finden. Oder steht da ein Konzept dahinter, dass ich nicht verstehe?
|
| In das Form Revit wechseln |
|
TurboCAD : Blockpalette verschieben?
Kulpo am 22.12.2009 um 03:17 Uhr (0)
Ich hab dasselbe Problem auf dem Mac mit TC v1.0 (577) mit der Standard-Werkzeugpalette: ich kann die zwar kleiner machen. Aber greifen kann ich sie am Rand nicht. Wo muss ich die "packen" und was muss ich da allenfalls für umschalt/alt/etc.-Tastenkombinationen drücken, um das Ding verschieben zu können? Das doofe ist, dass die Palette auch im Kleinformat sämtliche "Mac-Dateiampelknöpfe" (grün (vollfensteransicht)/gelb (ins Dock)/rot (schliessen)) vollständig abdeckt.Nachtrag: die Titelzeile der Werkzeugpa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 12:52 Uhr (0)
Ich werde Deine Lösung in Zukunft ausprobieren.DankeGruss Joy------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John OsborneLeider nützt das Schließen des Stücklistenbrowsers nichts,Die Enden der Positionsnummern verschieben sich weiter.Ganz extrem ist das festzustellen, wenn man gleich nach dem Positionsnummern setzten, der Ansicht verdeckte Kanten sichtbar macht und über den Button Ansicht Aktualisieren ... waswohl... aktualisiert ... ... we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
TurboCAD : Blockpalette verschieben?
Kulpo am 22.12.2009 um 03:17 Uhr (0)
Ich hab dasselbe Problem auf dem Mac mit TC v1.0 (577) mit der Standard-Werkzeugpalette: ich kann die zwar kleiner machen. Aber greifen kann ich sie am Rand nicht. Wo muss ich die "packen" und was muss ich da allenfalls für umschalt/alt/etc.-Tastenkombinationen drücken, um das Ding verschieben zu können? Das doofe ist, dass die Palette auch im Kleinformat sämtliche "Mac-Dateiampelknöpfe" (grün (vollfensteransicht)/gelb (ins Dock)/rot (schliessen)) vollständig abdeckt.Nachtrag: die Titelzeile der Werkzeugpa ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Bedingungen im Strukturbaum entsprechend Komponenten automatisch in Sets verschieben
ashneel am 14.03.2013 um 14:31 Uhr (0)
Mahlzeit,also mit sets meine ich die "Unterordner", welche sich innerhalb des Strukturbaums hierachrisch unter den Bedingungen erzeugen lassen. Habe einen Screenshot angehängt.Noch eine grundlegende Frage vorneweg. Ich habe das Makro in CATScript begonnen. Macht es in diesem Anwendungsfall Sinn, eher MS VBScript zu verwenden? Deine Codezeilen scheinen mir in VB geschrieben zu sein.Momentan sieht derzeit so aus:Sub CATMain()Unterscheidung Product Part -------------------------DName = CATIA.ActiveDocument.Fu ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Solid Edge : ST7 verschieben in Skizze nicht möglich
Zeitbeisser am 25.01.2016 um 10:46 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von lulu123:Das Model mit den Kreisen war nur um dir zu zeigen welches Problem ich habe. Es geht mir hauptsächlich darum, dass ich des öfteren mit dem kopieren oder verschieben Befehl arbeite und dieser auch bis vor wenigen Tagen funktioniert hat. Zur gleichen Zeit begann auch das Problem mit den blauen Bemaßungen. Eine Einstellung dazu fällt mir nicht ein! - Eine Lösung wäre auf jeden Fall das temporäre zurücksetzen der Registrierung für SE... Klick mich um zu sehen wie man die ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Cimatron E Allgemein : Bemassung in Isometrie
Hobi am 01.10.2003 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Kollegen, habe eben im Inventor-Forum folgenden Trick aufgeschnappt. Das sollte bei uns ja wohl auch funktionieren. Zitat Anfang Isometrieansicht mit korrekten Maßen versehen [14.09.2003] Wird eine Isoansicht in einer IDW erstellt stimmen die Maße beim vermaßen des Teiles nicht. Das liegt daran das die Isometrie ca 81% der Größe des Teiles hat. Um nun eine Isometrie zu bekommen, die die korrekten Maße anzeigt ist folgendes zu tun: Abgeleitete Komponenten des darzustellenden Teiles erstellen und da ...
|
| In das Form Cimatron E Allgemein wechseln |