|
SolidWorks : Info-Boxen beim Umschalten von 2 auf 1 TFT im Nirvana
goofy_ac am 20.11.2018 um 11:10 Uhr (1)
Hallo Jäörgsorry war gestern nicht im Büro...Dein Weg funktioniert bei mir nicht. Wenn eine Box aufpoppt, kann ich sie mit den (Strg-)Pfeiltasten erst verschieben, wenn ich einmal mit RMT die Titelleiste erwische, und dann den Menüpunkt "Verschieben" auswähle - was wegen Unsichtbarkeit natürlich nicht hinhaut Was ich nicht verstehe: Es gibt eine definierte Bildschirmgröße, und SWX schiebt Elemente auf einen nicht zugehörigen Bereich? Das kann es doch irgendwie nicht sein. Und ich denke mal, ich bin nicht ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Baugruppe4.zip |
SolidWorks : Problem mit Verknüpfungsreferenzen
sling am 14.07.2011 um 09:55 Uhr (0)
hallo, ich versuche gerade, etwas ganz simples zu erreichen, schaffe es aber nicht: ich möchte in eine Baugruppe Blöcke (z.B. aus einer Bibliothek) einfügen (siehe auch anhängende Baugruppe) und an einer waagrechten und horizontalen Ebene ausrichten und linear verschieben können. Nachdem dere erste Block fixiert ist geht das ja mit Verknüpfungsreferenzen ganz gut. Zusätzlich möchte ich erreichen, dass man die Blöcke wie Eisenbahnwagen aneinanderreihen und Blockweise verknüpfen und verschieben kann. Welche ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Ansicht verschieben, wenn Rand verschwunden ist...
PylonenTänzer am 13.03.2017 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Leute,eine meiner Ansichten hat (wohl mit meinem unwissenden zu tun) den Rahmen/Rand verloren. Wie kann ich diese Ansicht nun verschieben? Ich habe die Ansichten immer am Rahmen gepackt und verschoben. Ich weiß auch, dass über die Voreinstellungen - Zeichnung - Ansicht der Rand einer Zeichnung ein- und ausgeblendet werden kann. Das funktioniert leider nicht. Könnt ihr mir helfen und mir sagen, was für ich falsch gemacht habe? Danke!Edit: Hachja -.- ...Rechtsklick auf Ansicht im Part Navigator, mit de ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor VBA : Bauteile/Baugruppen in Modelbrowser-Ordner verschieben
Andreas01 am 10.11.2022 um 13:44 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte mein Modelbrowser etwas "Aufräumen" und bestimmte Bauteile bzw. Baugruppen in verschiedene Ordner verschieben.Wie ich einen Ordner erstelle und gleichzeiteg die Bauteile/Baugruppen dort hin verschiebe, das habe ich schon herausgefunden und das funktioniert. Dim oOcc As ComponentOccurrence For Each oOcc In oDef.Occurrences Dim oNode As BrowserNode oNode = oPane.GetBrowserNodeFromObject(oOcc) oCollectionNormteile.Add(oNode) Next Dim oFolder As BrowserFolder ...
|
| In das Form Inventor VBA wechseln |
|
NX Programmierung : Texte verschieben
RobertM am 19.09.2011 um 08:25 Uhr (0)
HalloIch muss Texte auf einer Zeichnung verschieben.Bis jetzt treffe ich die Auswahl über den Objektnamen.z.B.String ObjektName="Bla";NXObject[] objekt1 = null;var alleTexte = (display.Notes.ToArray()).Where(einText = einText.Name == ObjektName);objekt1 = new NXObject[alleTexte.Count()];int ii = 0;foreach (Note einText in alleTexte) { objekt1[ii] = einText; ii++; }objekt1 verschiebe ich dann mit dem MoveObjectBuilderSoweit funktioniert das auch prima.Nun muss ich die Texte aber über ein Fenster aus ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
NX Programmierung : Texte verschieben
RobertM am 19.09.2011 um 08:25 Uhr (0)
HalloIch muss Texte auf einer Zeichnung verschieben.Bis jetzt treffe ich die Auswahl über den Objektnamen.z.B.String ObjektName="Bla";NXObject[] objekt1 = null;var alleTexte = (display.Notes.ToArray()).Where(einText = einText.Name == ObjektName);objekt1 = new NXObject[alleTexte.Count()];int ii = 0;foreach (Note einText in alleTexte) { objekt1[ii] = einText; ii++; }objekt1 verschiebe ich dann mit dem MoveObjectBuilderSoweit funktioniert das auch prima.Nun muss ich die Texte aber über ein Fenster aus ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Fläche konstanter Verformung
Timo k am 19.06.2012 um 10:02 Uhr (0)
Meine Oberfläche auf der einen Seite des Quaders besteht aus mehreren Flächen, die alle in einer Ebene liegen, jedoch mit Rillen unterteilt sind. Damit habe ich nicht eine große Fläche, sondern mehrere kleine.Ich möchte , dass sich die Flächen bei einer Belastung nicht verzerren. Sie sollen sich jedoch unverzerrt und alle genau gleich in x,y und z Richtung verschieben lassen.Also quasi alle Flächen an der Oberfläche auf eine Ebene einspannen, dass sich die Flächen relativ zur Ebene nicht bewegen können und ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
 |
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:24 Uhr (15)
Hallo,ich habe in IV2015 ein seltsames Problem, das anscheinend an der Baugruppe hängt.Abhängigkeiten werden meist nicht mehr aktualisiert und ich kann Bauteile nicht mehr mit der MAus bewegen, obwohl das möglich sein müsste.Bauteil wird plaziert: Bewegung funktioniert noch.Eine Abhängigkeit wird vergeben: Das Bauteil lässt sich nicht mehr verschieben.Aber eine zweite Abhängigkeit kann ich klaglos setzen und die wird auch aktualisiert.Was kann das sein?Eine Einstellung?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Teile kopieren mit dem Steuerrad
rafi am 07.04.2011 um 11:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,mit dem Befehl "Komponente verschieben" kann ich ja Teile auch beim verschieben duplizieren. Schneller ginge es jedoch mit dem Steuerrad. Ich habe in der Hilfe mal nachgelesen, und da gibt es die Funktionalität mit gedrückter STRG-Taste zu schieben, dann würde es kopiert werden. Es scheint jedoch, dass dies nur für Features in Einzelteilen möglich ist. Wenn ich jedoch im ASM ein Teil anwähle und dann mit gedrückter STRG Taste das Steuerrad schiebe, dann ändert sich der Mauszeiger auch kurzze ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Jensenmann am 07.08.2008 um 07:58 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits !Mit Querschnitt auf Ebene habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hat irgendwie nicht funktioniert.Die Variante den Querschnitt zwischen den Anmerkungs-KEs zu fangen funktioniert einwandfrei.Also erst ein Anmerkungs-KE (mit Namen "Querschnitt" o.ä.), dann die Querschnitte erzeugen und dananch als Deckel nochmal eine Anmerkung.Diese beiden Anmerkungen kann man dann im Modellbaum verschieben.Und: Einmal richtig ist immer am schnellsten: deshalb erzeuge ich auch planare Schnitte als ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Referenzsystem im Product erstellen?
moppesle am 28.11.2013 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Olli,Das "Kompass" ist grundsätzlich da, um Teile in der Produktstrucktur verschieben etc. zu können.Grundlegend hat auch ein Produkt ein absolutes Achsensystem. Nur das man keines einfügen oder ähnlich kann.Du kannst das überprüfen, indem du ein Part in das Produkt lädst.Dieses wird immer auf der absoluten Achse des Produktes positioniert.Wenn du nun auf das Part (vorher RMT auf den Kompass "Snap automaticly to selectet objekt" anwählen) bei aktivem Produkt klickst kannst du, wenn der Kompass "grün" ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
AutoCAD VBA : Auswahl auf 0,0 verschieben
alfred neswadba am 10.06.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hi, blind geschrieben, also Tipfehler möglich (und kostenlos mitgeliefert )Code:Dim tEnt as AcadEntitydim tAllMin(2) as Double:tAllMin(0) = 99999999.9:tAllMin(1) = 99999999.9:tAllMin(2) = 99999999.9zuerst sammeln wir die Min-Extents aller Elemente im SelectionSetfor each tEnt in sset Dim tEntMin as Variant Dim tEntMax as Variant Call tEnt.GetBoundingBox(tEntMin,tEntMax) if tEntMin(0) tAllMin(0) then tAllMin(0) = tEntMin(0) if tEntMin(1) tAllMin(1) then tAllMin(1) = tEntMin(1) if tEntMin(2) tAllMi ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
MiHo am 30.09.2011 um 10:18 Uhr (0)
Die Wärmeabführung aus Gehäusen lässt sich näherunsweise relativ leicht berechnen.Dazu gibt es ja in der Schaltschranktechnik auch eine Menge Tipps und Tools div. Hersteller.Alle mir bekannten und bisher genutzten Rechenalgorithmen dazu beziehen sich dabei auf den Wärmedurchgangskoeffizienten, den sogenannten k-Faktor.Dieser wird einheitlich angegeben in W / m² * KWerte z.B. für Stahl 5,5Kunststoff 3,5Edelstahl 3,7 ..4Ich muss nun aber eine Anordnung mit inneren Dämmplatten rechnen. Dies geht m.E. nur über ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |