|
SolidWorks : Winkel- und positionsgerechte Anordnung zweier Geometrien in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 26.01.2018 um 08:04 Uhr (1)
Moin,geht da nicht eine deckungsgleiche Verknüpfung zwischen der blauen Fläche und der blauen Kante? Das sollte - zumindest wenn der Winkel der Ausströmung stimmt - gehen. Sonst fange mit der Fläche und einem Endpunkt der Kante an.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Grenzen erreicht ??
kartakos am 21.11.2002 um 11:17 Uhr (0)
Wer weiss Rat ?? Beim Versuch ein Lichtgitter zu erzeugen mittels Karos steigt beim erreichen einer gewissen Menge Karos mein Rechner aus. Karogrösse 30x30 mm Abstand 2mm auf einer Fläche von 900 x 270 mm. Mehr als 111 Karos berechnet er nicht. Die Erzeugung der Karos erfolgt mit dem Befehl "Rechteckige Anordnung". Z.zt. arbeite ich mit IV5.3. Gibt es Tips von Eurer Seite ?? Gruss Kartakos
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
flaschenpost am 12.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Dea, was Tom schon schrieb, ist eine dumme Sache. Da kann man Linien auf eine Schnittschraffur legen und später wird diese beim Nachbearbeiten von Linien ausgeblendet. Du kannst Dir aber eine eigene Komponente in der Registerkarte Komponenten erstellen. Als Name z.B. manuelle Schraffur vergeben und dann können die nachgezeichneten Schraffurlinien gleich bei Liniengrafik verbinden auf diese Komponente gelegt werden. Auch Schraffuren können verwendet werden, sind später aber nur noch als Linie v ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
mathcad : Sinus (Variable nicht definiert)
HaubenTaucher am 14.01.2013 um 17:11 Uhr (0)
Hej,habt Ihr darauf geachtet, dass in MC alles in der richtigen Reihenfolge von oben nach unten steht?Da spielt in der Anordnung auf dem Blatt jeder Millimeter eine große Rolle.Solche Meldungen habe ich in der Regel nur dann, wenn ich die Reihenfolge nicht korrekt eingehalten habe..HTH....GrußRolf------------------Who the hell is "General failure"?... and why is he reading my disk... ?
|
| In das Form mathcad wechseln |
|
Excel : Zellenbereich erweitern für Terminplan
Mario Wipf am 09.10.2005 um 15:37 Uhr (0)
Ja das mit den Zeilen hält sich noch in Grenzen mit Anforderungen bis ca. 300 Zeilen. Jedoch ist auch das wohl zuviel für unser schönes Excel :-)Über die vertikale Anordnung habe ich mir auch schon gedanken gemacht, ist halt nicht so ideal diese Darstellung, ausser man hat ne Pivot-Software, oder Druckt immer gleich alles aus :-)Gruss Mario
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 27.06.2006 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,vielen Dank für die wirklich anschauliche Hilfe.Diese Variante kannte ich auch noch nicht,obwohl in diesem Fall ich dies lieber über die Skizzelösen würde, weil ich mir das zeichnen eines zweiten Arbeitspunktessparen kann.Aber trotzdem vielen Dank, weil das kann man sicherlich gebrauchen.------------------Gruß Jörn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Products mit Bed. kopieren ?
kamakura am 04.02.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo nils! Im Product gibts eine Symbolleiste "Tools für Productstruktur"! In dieser Symbolleiste gibts ganz unten den Befehl "Erstellung mehrerer Exemplare". Damit kannst du dir definieren wie du dein Unterprodukt vervielfälltigen willst bzw. ausrichten! Das mit den Bedingungen musst du dir anschauen! Im Prinzip müssten die vorhandenen Bedingungen reichen, wenn du die Anordnung mit diesem Befehl durchführst! mfg johannes
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Muster aus Tabelle?
tomasz2323 am 11.05.2010 um 13:22 Uhr (0)
Hallöchen, ich bin "neu in catia" und habe probleme mich zurecht zu finden. für eine labyrinthdichtung möchte ich ein muster der dichtnuten erstellen, nach möglichkeit über eine tabelle, da die bereits existiert und die anordnung unregelmäßig ist.geht das in v5 und wenn ja, wie?..........edit: hmm, ist meine frage zu trivial oder kann die software das tatsächlich nicht?![Diese Nachricht wurde von tomasz2323 am 11. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
SHP am 08.09.2004 um 12:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hi Hans-Peter, wo willst Du das verwenden? Bei schrägen Maßen kann ich den Maßtext einfach mit der Maus nach außen ziehen und dann, mit so einer bestimmten Mausbewegungen um die Ecke, steht der Text waagerecht. Ansonsten geht doch mit dem Bemaßungsstil auch ein Menge, aber das kennst Du ja; danach würdest Du also nicht fragen. Was für Drehen und Verschieben meinst Du? Gruß Roland In erster Linie bei Kettenmaßen. z.B. vertikales Kettenmaß Maßzahlen horizont ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Rastbolzen Druckbolzen Kugelschreiberprinzip
CarstenGlogger am 08.02.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo!Ich habe 2 Scheiben 10mm, die im Abstand von 24mm montiert sind (Überlappung vorhanden).In eine Scheibe möchte ich einen Druckbolzen, Rastbolzen nach dem Kugelschreiberprinzip einbauen.Im gesperrten Zustand soll der Bolzen an der Kante/Fläche als Anschlag dienen.Sperrt somit das Verschieben.Beim Drücken soll der Bolzen nach innen gehen und dadurch den Weg zum Verschieben frei machen.Kennt ihr einen Hersteller der so etwas hat?Die bekannten Hersteller habe ich schon durch, leider ohne Erfolg.Danke und ...
|
| In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Skizze (Bild 1) parallel auf die untere Fläche verschieben.Das Skizzenkoordinatensystem hat dieselbe Orientierung wie das Ursprungskoordinatensystem.Wenn ich jetzt den Befehl "Skizze neu definieren" benutze und die untere Fläche auswähle (Bild 2), dann wird mir das Skizzenkoordinatensystem gedreht.Die Skizze ist folglich zwar parallel verschoben, aber auch gespiegelt (Bild 3).Geht das nicht, oder benutze ich nur die falschen Mittel ?------------------Viele Grüsse aus dem Schw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Symbole einfügen
spp am 20.04.2002 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen also meiner Erfahrung nach müssen auch für die Sichtbarkeit im Modellbereich alle Ebenen, in denen Bestandteile der Gruppe oder des Blocks liegen sichtbar geschaltet werden. Ich hatte allerdings auch schon ähnliche Probleme, die wohl am Programm (in diesem Fall V7) liegen müssen. Nach dem Verschieben einer Gruppe war diese nach dem unterdrücken der verdeckten Linien gar nicht mehr sichtbar, obwohl alle Ebenen eingeschaltet waren. Auch ein explodieren der Gruppe half nichts. Die einzige Möglich ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Grafikkarten Allgemein : Quadro oder Geforce?
Franz3250 am 27.04.2011 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Rick,danke für Deine Hinweise. Hilft mir schon mal weiter. Die Quadro 600 ist bei einem der Angebote auch mit dabei (Workstation HP z400 XQ). Mit Blick auf den Leistungshunger künftiger ACAD-Versionen halte ich die Quadro 2000 allerdings fast für sinnvoller, denn die Rechner werden sicher frühestens in 5 Jahren wieder ausgetauscht. Mit der Multi- bzw. Nicht-Multicoregeschichte hast Du natürlich recht. Bei den fertigen Workstations beisst sich da aber leider die Katze in den Schwanz: Core I3 == schwa ...
|
| In das Form Grafikkarten Allgemein wechseln |